Page 23 - Die Wehr 2016 09-10
P. 23

Jahren, wo es durch die Zunahme von  regelmäßigen Abständen auch selbst  genstück der APLE, die Branddienstleis -
         außergewöhnlichen, lokalen Nieder-  der Herausforderung von Leistungs -  tungsprüfung, von drei Gruppen erfolg-
         schlagsereignissen zu Überflutungen  prüfungen und Bewerben. So nahmen  reich bestanden.
         gekommen ist.                     zwei Gruppen am 50. Landesfeuerwehr-  Ganz besondere Highlights für den Be-
                                           leistungsbewerb in Eisenstadt teil. Auch  zirk waren die Ernennung von Bezirks-
                                           die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz  feuerwehrkommandant Hans Hatzl zum
         Das Bezirksfeuerwehr-             (APLE) wurde von den Stabsmitgliedern  Landesfeuerwehrkommandantstellver-
         kommando – eine                   erfolgreich absolviert. Im Jahr 2014 wur-  treter im Februar 2010 und die Austra-
         schlagkräftige Truppe             de nach intensiver Vorbereitung durch  gung des Bundesfeuerwehrjugendleis -
         Die Mitglieder des Bezirksfeuerwehr-  die Kameraden des Bereichsfeuerwehr-  tungs  bewerbes in Pinkafeld im August
         kommandos Oberwart stellen sich in   verbandes Hartberg, das steirische Ge-  2012.

         Feuerwehren:       83   Ortsfeuerwehren                        Bezirksfeuerwehrkommandant
                                                  3   Stadtfeuerwehren             LBDS Hans Hatzl  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Kitzladen
                                                  0   Betriebsfeuerwehren
                                                                        Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv.
                                                                        BR Johann Binder  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Rechnitz
         Mitgliederstand:      3.819 Feuerwehrmitglieder
                                                        männlich              weiblich              gesamt              Bezirksfeuerwehrinspektor
                                                                        BR Adolf Fürst   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Dreihütten
            Aktiv:                                        2.919                        146                  3.065
                                                                        Bezirksverwalter
            Reserve:                                       418                            0                     418              HV Martin Lackner   . . . . . . . . . . . . FF Groß- u. Kleinbachselten
                                                              Bezirksfeuerwehrkommando
            Jugend:                                        281                          55                     336              Referent für rechtliche Angelegenheiten
             Gesamt:                                     3.618                         201                   3.819              BFR Mag. Dr. Thomas Schindler   . . . . . . . . . . FF Riedlingsdorf
                                                                        Referent für Katastrophenhilfsdienst
         Einsätze 2015:          1.170, davon 952 Technische Einsätze,               ABI Adolf Lehner  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Loipersdorf
                        218 Brandeinsätze                               Referent für Feuerwehrjugend
                                                                        HBI Ing. Roland Hörist   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Burg
         Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld ist die älteste Feuerwehr des               Referent für Öffentlichkeitsarbeit
         Burgenlandes – gegründet 1871.                                 ABI Dr. Michael Halwachs   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Pinkafeld
                                                                        Referent für Ausbildung
         Bezirksstützpunktfeuerwehr:                                    ABI Adolf Lehner  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Loipersdorf
         STF Oberwart   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Feuerwehrmitglieder              Referent für Atem- und Körperschutz
                                           10 Einsatzfahrzeuge              HBI Wolfgang Kinelly  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Wolfau
                                                                        Referent für Alarm- und Nachrichtenwesen
          Legende:  AFK – Abschnittsfeuerwehrkommandant,                HBI Dietmar Pöll  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Pinkafeld
          AATW – Abschnittsatemschutzwart, AFUW – Abschnittsfunkwart              Referent für gefährliche Stoffe
                                                                        HBI DI Martin Ulreich  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Pinkafeld
                                                                        Referent für Finanzen
           Abschnitt 1
                      AFK   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Dr. Michael Halwachs
                      AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OBI Markus Wagner              HBI Wolfgang Oberndorfer   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Loipersdorf
                      AFUW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Ing. Rainer Ulreich              Bezirksstützpunktfeuerwehrkommandant
                      Stützpunkt   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Pinkafeld              SBI Philipp Rath  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Oberwart
                                                                                        8 Feuerwehren, 532 Mitglieder
           Abschnitt 2
                                                              Abschnitt 7
                      AFK   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Hans Schmidt               AFK  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Alfred Habetler
                      AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OBM Stefan Lindner               AATW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HLM Andreas Urbauer
                      AFUW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Markus Rehling               AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OBI Ing. Rainer Omasits
                      Stützpunkt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Oberschützen               Stützpunkt   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Zuberbach
                                                                                        8 Feuerwehren, 285 Mitglieder                                                                                 8 Feuerwehren, 196 Mitglieder
           Abschnitt 3
                                                              Abschnitt 8
                      AFK  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Peter Putz               AFK  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BR Johann Binder
                      AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Peter Puhr               AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Hannes Binder
                      AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OLM Markus Ostovits               AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LM Johannes Ulber
                      Stützpunkt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Bernstein               Stützpunkt   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Rechnitz
                                                                                      10 Feuerwehren, 390 Mitglieder                                                                                 6 Feuerwehren, 321 Mitglieder
                                                              Abschnitt 9
           Abschnitt 4
                      AFK  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Adolf Lehner               AFK   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Hans Höltl
                      AATW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OBI Johann Herbert Binder               AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OBI Ing. Gerhard Klepits
                      AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BM Manuel Ritter               AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Mag. Philipp Werderitsch
                      Stützpunkt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Markt Allhau               Stützpunkt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Großpetersdorf
                                                                                        7 Feuerwehren, 450 Mitglieder                                                                                 8 Feuerwehren, 398 Mitglieder
                                                              Abschnitt 10
           Abschnitt 5
                      AFK   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Ernst Imre               AFK   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Herbert Kaszanics
                      AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BI Gottlieb Samer               AATW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Ing. Philipp Sulyok
                      AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Martin Jany               AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Hannes Werderits
                      Stützpunkt   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Oberwart               Stützpunkt   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Mischendorf
                                                                                        7 Feuerwehren, 346 Mitglieder                                                                                 5 Feuerwehren, 225 Mitglieder
                                                              Abschnitt 11
           Abschnitt 6
                      AFK  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Ing. Hans Hettlinger               AFK   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ABI Alexander Wagner
                      AATW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM Thomas Rodler               AATW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BM Rainer Muhr
                      AFUW  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BI Johann Grosinger               AFUW   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HBM DI(FH) Walter Holzer
                      Stützpunkt   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STF Stadtschlaining               Stützpunkt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FF Kohfidisch
                                                                                      10 Feuerwehren, 350 Mitglieder                                                                                 9 Feuerwehren, 326 Mitglieder

                                                                                                           21
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28