Page 25 - Die Wehr 2016 09-10
P. 25

Meterhohe Feuersäule              mit dem Schützen der benachbarten
         über Markt Allhau                 Biogas anlage begonnen. Zudem wurde
         123 Florianijünger standen am 21. Juli   ein um fassender Außenangriff gestartet
         in Markt Allhau im Großeinsatz. In einer  und durch die Atemschutztrupps der
         Misttrocknungsanlage im Ort schlugen  Innenangriff vorangetrieben.
         Flammen in den Nachthimmel. Insge-  Sehr rasch wurde auch eine Einsatzlei-
         samt eilten daraufhin sechs Feuerweh-  tung eingerichtet, um die bereits mit-
         ren mit 19 Fahrzeugen zu Hilfe.   alarmierten und anfahrenden Wehren
         „Aus ungeklärter Ursache war es zu ei-  sinnvoll zu koordinieren. Um die Wasser -
         nem Brand in der Misttrocknungsanlage  versorgung auf Dauer sicherzustellen,
         gekommen. Die dort gelagerten Stroh-  wurden die Feuerwehren Buchschachen,
         ballen bzw. der Mist fingen durch die  Kitzladen und Kemeten mit dem Aufbau
         enor me Hitzeentwicklung ebenfalls Feu -  einer Zubringerleitung (ca. 250 Meter
         er. Durch das Abschmelzen der Dach -  Dis tanz) vom Landschaftssee beauftragt.
         folie war eine meterhohe Feuersäule  Die Feuerwehren Wolfau und Kemeten
         über die Ortsgrenze hinweg erkennbar.“,  unterstützten bei der Außenbrand-
         beschreibt ein Feuerwehrmann aus  be käm pfung. Die Feuerwehr Oberwart,
         Markt Allhau die Lage beim Eintreffen  wel che mit Einsatzleitfahrzeug, Dreh -
         der Wehr.                         leiter und Tanklöschfahrzeug angerückt
         Einsatzleiter OBI Johann Binder ließ so-  war, baute einen Atemschutzsammel-  Am darauffolgenden  Tag wurde die
         fort zwei Atemschutztrupps ausrüsten.  platz auf.                   Feuerwehr Markt Allhau neuerlich zum
         Diese halfen dem Einsatzleiter bei der  Die Löscharbeiten gestalteten sich nicht  Einsatzort gerufen, da einige Glutnester
         Erkundung des vom Brandrauch be -  einfach, denn das Stroh bzw. der Mist  wieder aufflammten. Diese konnten je-
         einträchtigten Hallenbereiches. Außer-  aus der Halle mussten schichtweise   doch rasch abgelöscht werden, zumal
         dem führten sie auch zugleich die erste  entfernt, abgelöscht und auf einem an-  in der Nacht eine Löschleitung am Ein-
         Brandbekämpfung durch.            grenzenden Feld ausgebreitet werden.  satzort aufgebaut blieb.
         Parallel dazu wurden seitens der Besat-  Diese Arbeiten dauerten schließlich bis  Die Brandursache sowie der Schaden
         zung des Rüstlöschfahrzeuges und der  nach 1.30 Uhr, wobei einzelne Feuer-  stehen derzeit nicht fest, die Zusammen -
         Besatzung des Tanklöschfahrzeuges  wehren bereits früher abrücken konn-  arbeit der sechs eingesetzten Feuerweh-
         weitere Löschleitungen vorbereitet und  ten.                        ren funktionierte aber vorbildhaft.

















































                                                                                                           23
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30