Page 31 - Die Wehr 2017 03-04
P. 31
BEZIRKE EISENST ADT – M A TTERSBURG
Mattersburg
Kommandowechsel
in Bad Sauerbrunn
Martin Gold heißt der neue
Kommandant der Freiwilli-
gen Feuerwehr Bad Sauer-
brunn. Dies wurde mit über-
wiegender Mehrheit im
Rahmen der Hauptdienstbe-
sprechung der Wehr am 19.
März von der Mannschaft
70 Jugendliche aus dem Abschnitt III nahmen am ersten Jugendausflug des Abschnittes teil
und besuchten unter anderem das Werk des Feuerwehrausstatters Magirus-Lohr bestätigt. Zu seinem Stellver-
und das Rote Kreuz in Eisenstadt. treter wurde Michael Lehner
gewählt.
das Rote Kreuz zu bieten hat, per im Bereich der Rosen - rig gestaltet hätte, wur den die Gold dankte im Rahmen der
sehen und auch ausprobie- gasse aufgefunden werden. Feuerwehren Purbach und Hauptdienstbesprechung im
ren (Vakuummatratze, Ver- Aufgrund der Lage des Fahr- Neusiedl am See, zur Be - Namen der gesamten Mann-
bände anlegen, Reanimation, zeuges wurde umgehend die kämpfung des Brandes vom schaft dem scheidenden
Infos über Katastrophenein- Bahnstrecke gesperrt und in Wasser aus, nachalarmiert. Kommandant-Stellvertreter
satz, Ausstattung des Roten weiterer Folge der Einsatz - Die Feuerwehr Winden rüste- Dieter Mannsberger und
Kreuzes – von der Feldküche leiter der ÖBB alarmiert. te auch ein Privatboot eines dem scheidenden Komman-
bis zu verschiedenen Contai- Nachdem die Oberleitung Feuerwehrmitgliedes mit ei- danten Andreas Giefing für
nern auf dem Wechsellader). der Bahnstrecke abgeschal- ner Tragkraftspritze aus und ihre langjährige Arbeit für
Abschließend ging es wieder tet und geerdet wurde und konnte so die Einsatzkräfte die Feuerwehr.
zurück nach Klingenbach die Ermittlungen der Polizei unterstützen. G.P. J.S.
zum großen Abschlussessen. abgeschlossen waren, wurde
Gegen 18.00 Uhr ging der das Fahrzeug mittels Kran
Ausflug zu Ende und die der Freiwilligen Feuerwehr
Kinder freuen sich schon auf Donnerskirchen von den Glei -
eine Fortsetzung im Jahr sen gehoben und gesichert
2018. G.P. abgestellt. G.P.
Pkw blockierte Schilf in Flammen
Bahnstrecke Einen Schilfbrand musste die
„Fahrzeugbergung beim Freiwillige Feuerwehr Breiten -
Türkenhain“, lautete die brunn gemeinsam mit der
Alarmie rung der Feuerwehr Feuerwehr Winden (Bez. Neu -
Purbach am 29. Jänner, um siedl am See) am 13. März
03.15 Uhr. Bei Ankunft an der bekämpfen. Aus unbekann-
Einsatz adresse wurde kein ter Ursache gerieten rund Das neue Kommando der Feuerwehr Bad Sauerbrunn:
Verwalterin Christa Ankerl, Zugskommandant Christian
²
Fahrzeug entdeckt und erst 3.000 m Schilf in Brand. Da John, Zugskommandant Markus Izmenyi, Kommandant
nach weiterer Erkundung sich die Anfahrt zum Brand Martin Gold, Kommandant-Stellvertreter Michael Lehner
und Gerätemeister Wolfgang Hutter
konnte ein Pkw am Gleiskör- vom Ufer aus äußerst schwie-
Ein Pkw landete aus unbekannter Ursache bei Purbach auf den
Gleisen und blockierte die Bahnstrecke der ÖBB. Die Rauchsäule über Breitenbrunn war kilometerweit sichtbar.
29