Page 26 - Die Wehr 2017 03-04
P. 26
Albanische Delegation zu Besuch
im Landesfeuerwehrkommando Burgenland
FOTO: LFKDO BURGENLAND E den des Aufsichtsrates des RMB Burgenland OAR Martin
ine Delegation aus Albanien, begleitet vom Vorsitzen-
Ivancsics, informierte sich am 24. Feber über EU-geförderte
Projekte im Burgenland.
Schulleiter OBR Mag. Josef Bader stellte dabei die Ausbildung
der burgenländischen Feuerwehrmitglieder und die Finan-
zierung des Brandhauses vor. Danach besichtigten die
Delegationsteilnehmer das Branddienstausbildungszentrum
(BrandHAZ) für die grenzüberschreitende Feuerwehraus-
bildung mit den ungarischen Feuerwehren der Komitate
Györ-Moson-Sopron, wobei das Landesfeuerwehrkommando
EU-Projekte des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland standen Burgenland als Lead-Partner und die Berufsfeuerwehr der
im Mittelpunkt des Besuches einer Feuerwehr-Abordnung aus Albanien. Stadt Sopron als Project-Partner fungierten.
Inspiration für ungarische Delegation der
Fachschule für Katastrophenschutz/Feuerwehr
m Rahmen eines Erasmus-Projektes zum internationalen Programm wurden sie in die Grundlagen des Feuerwehr -
I Erfahrungsaustausch waren in der Woche ab 20. März vier wesens im Burgenland und in Österreich eingeführt:
Ausbilder der ungarischen Katastrophenschutz/Feuerwehr- • Vorstellung Landesfeuerwehrverband Burgenland, Öster-
Fachschule in Budapest samt Dolmetscherin an der Landes- reichischer Bundesfeuerwehrverband und des Systems der
feuerwehrschule Burgenland zu Besuch. In einem intensiven Freiwilligen Feuerwehren
• Feuerwehr-Ausbildungssystem mit Teilen der Feuerwehren,
des Bezirkes und der Landesfeuerwehrschule samt Zusam-
menspiel mit Leistungsprüfungen
• Besichtigung der Ausbildungsanlagen der Landesfeuer -
wehrschule Burgenland samt Übungsgelände
• Ausrüstungsbestimmungen, Fahrzeuge, Ausrüstung, Geräte -
wartung
• Vorbeugender Brandschutz in Österreich
• Richtlinien zum Feuerwehr-Einsatz
• BOS-Funk-System und Alarmierungskonzept
• Besichtigung der Feuerwehralarm- und Landessicherheits-
zentrale
• Finanzierung
• Sonderdienste und speziell Wasserdienst
Vertreter der ungarischen Fachschule für Katastrophenschutz und Feuerwehr
holten sich Inspirationen für ihr Ausbildungsprogramm • Versicherungen, Einsatzverrechnung
an der Landesfeuerwehrschule Burgenland. • Teilnahme an Übungen des Technik 2-Lehrganges zu Fahr-
zeug aufrichten – sichern – verschieben, Menschenrettung
aus am Dach liegendem Pkw und aus Lkw, etc.
In den vielen Gesprächsrunden konnten die Unterschiede
aber auch viele Gemeinsamkeiten herausgestrichen werden.
Tanklöschfahrzeuge gesuchT!!
für polnische feuerwehren
Gebrauchte Tanklöschfahr- Anbote: Firma „MALEK“ Janusz Malek
zeuge TLF 2000 bzw. TLF PL-33-206 Luszowice ul. Słoneczna 12
4000 von Mercedes, Telefon: +48 602709881
STEYR und MAN gesucht. Mail: firma.malek@wp.pl
24