Page 28 - Die Wehr 2017 03-04
P. 28
Umbruch_Wehr_03-04_2017_11er.qxp_DIE WEHR 19.04.17 13:39 Seite 26
Tagung des Bundesfeuerwehrverbandes:
Das krisensichere Feuerwehrhaus
it der Frage „Ab wann gilt ein Feuerwehrhaus als krisen-
M sicher, welche Voraussetzungen müssen hier unbedingt
gegeben sein?“, beschäftigten sich die Mitglieder des Sachge-
bietes 3.5 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.
Dazu tagten sie Anfang März zwei Tage im südburgenländi-
schen Windisch-Minihof. Den Vorsitz der Tagung übernahm
Baumeister Ing. Andreas Höfer vom Landesfeuerwehrverband
Niederösterreich. Ziel war, die Rahmenbedingungen auch
für kleinere Feuerwehrhäuser zu erarbeiten, um für längere
Stromausfälle gerüstet zu sein. Es wurde aber auch festgelegt,
welche Funktion ein Feuerwehrhaus im Krisenfall erhalten
kann und soll, nämlich einerseits Anlaufstelle für die Bevöl -
kerung zu sein, andererseits aber auch Einsatzleitung für die Tagung der Vertreter des Sachgebietes 3.5 des
Behörde (z. B. Bürgermeister etc.). Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes im Südburgenland
Trauer um wHR i. R. Mag. Franz Havlicek
FOTO: BEST A TTUNG PILLER A großer Anteilnahme wurde er am 10. März 2017 am Stadtfriedhof in Matters -
m 28. Februar 2017 ist Mag. Franz Havlicek im 77. Lebensjahr verstorben. Unter
burg beigesetzt.
Mag. Havlicek war vom 1. Jänner 1987 bis zu seiner Pensionierung am 31. März 2001
Abteilungsvorstand der Abteilung 2 „Gemeindewesen“ und damit auch zuständig für
das burgenländische Feuerwehrwesen. In seine Amtsperiode fallen die Neuorgani -
sa tion des „Förder- und Subventionswesens“ für die burgenländischen Feuerwehren
sowie die Erstellung des burgenländischen Feuerwehrgesetzes 1994, inkl. aller nach -
folgenden Verordnungen. Er war selbst über 31 Jahre Mitglied der Stadtfeuerwehr
Mattersburg und Bezirksreferent für Recht und Organisation im Bezirksfeuerwehr -
kommando Mattersburg.
Für seine Verdienste um das bgld. Feuerwehrwesen erhielt wHR i. R. Mag.iur. Franz
Havlicek sichtbare Auszeichnungen vom Land Burgenland, vom Österreichischen
Bundesfeuerwehrverband und vom Landesfeuerwehrverband Burgenland.
Termine – gleich notieren!
1. Juli 62. Bgld. Landesfeuerwehrleistungs -
bewerb um das Feuerwehrleistungs -
abzeichen in Bronze und Silber in
Tadten (Meldeschluss: 31. Mai)
6. bis 8. Juli 22. Bgld. Landesfeuerwehrjugend -
lager und 42. Bgld. Landesfeuerwehr-
jugendleistungsbewerb um das
Feuer wehrjugendleistungsabzeichen
in Bronze und Silber in Stegersbach
(Meldeschluss: 31. Mai)
9. bis 16. Juli 16. Internationale Feuerwehrwett -
bewerbe und 21. Internationale
Jugendfeuerwehrbegegnung in Villach
27. August bis Feuerwehrjugend-Challenge 2017:
2. September Mit dem goldenen Strahlrohr durchs
Burgenland
26