Page 35 - Die Wehr 2017 09-10
P. 35
Umbruch_Wehr_09-10_2017_11er.qxp_DIE WEHR 10.10.17 09:57 Seite 33
BEZIRKE NEUSIEDL – EISENST ADT
Neusiedl Burgenland
Küchenbrand in Parndorf
Ein defekter Kühlschrank
dürfte die Ursache für den aktuell
Brand in einer Küche in
Parndorf am 1. September
gewesen sein. Die Freiwillige
Feuerwehr Parndorf konnte
den Brand durch einen In-
nenangriff unter Atemschutz
rasch löschen. Ein Übergrei-
fen der Flammen auf ein an-
grenzendes Wohnhaus konn-
te verhindert werden. Der
betroffene Bereich wurde
mittels Wärmebildkamera auf
mögliche Glutnester unter-
sucht. Während des Brand- Der Habicht hatte sich in
einem Baum verfangen
einsatzes wurde die Feuer-
und drohte zu verenden.
wehr Parndorf zu einem wei- Die Feuerwehr und die
teren Einsatz alarmiert: ein Tierrettung befreiten ihn
Löscharbeiten nach einem Küchenbrand in Parndorf aus seiner misslichen Lage.
Bandmeldealarm im Outlet-
Center. Dieser Einsatz konnte
jedoch ebenfalls rasch wie- Eisenstadt wieder seinem Besitzer über- treten. Übungsannahme war
der beendet werden. P.K. geben werden. Der Habicht ein Brand in der Fabrikhalle
Habicht gerettet war während der Reinigung mit vielen vermissten Perso-
Orkanartige Böen Die burgenländische Tierret- seiner Voliere entwischt, in- nen. Angeleitet von der erst -
im Nordburgenland tung rief Ende Juli die Stadt- dem er den Knoten seines ausrückenden Heimwehr
Die Nacht vom 10. auf den 11. feuerwehr Neufeld zu Hilfe, Geschühriemens selbst ge - Klingenbach wurde mittels
August war für viele Feuer- um auf dem Mobilheimplatz löst hatte. G.P. Atemschutztrupps ein Innen -
wehren im Land äußerst ar- des Neufeldersees einen Ha- angriff und die Menschenret-
beitsintensiv. Der orkanartige bicht aus einer lebensgefähr- Abschnittsübung tung durchgeführt. Parallel
Wind bescherte fast allen Feu - lichen Situation zu retten. in Klingenbach dazu wurde ein umfassender
erwehren im Bezirk Neusiedl Das Tier hatte sich mit sei- Die jährliche Abschnitts - Außenangriff aufgebaut, bei
insgesamt 214 Einsätze bin- nem Riemen in einem Baum übung des Abschnittes 3 des welchem auch die Wasserför-
nen 24 Stunden! Größtenteils verfangen, hing in einer Bezirksfeuerkommandos derung über lange Strecken
mussten umgestürzte Bäume Höhe von 10 Meter kopfüber Eisenstadt-Umgebung fand geübt wurde. Bei der ab -
von Verkehrswegen entfernt und drohte zu verenden. heuer Ende August am Fir- schließenden Nachbespre-
werden, vereinzelt gab es aber Feu erwehrleute und Tierret- mengelände der Fa. Weiss - chung im Feuerwehrhaus
auch abgedeckte Häuser so- tung näherten sich mit der mantel in Klingenbach statt. Klingenbach zeigten sich der
wie umgestürzte Plakatwände. Drehleiter dem Greifvogel Bei dieser überörtlichen Ein- Einsatzleiter HBI Ing. Konrad
Entlang der Seegemeinden und konnten diesen rasch satzübung nahmen insge- Karall und der Abschnitts-
wur den sogar Segelboote um - befreien. Nachdem der Ha- samt sieben Wehren mit kommandant ABI Robert
ge weht. Zum Glück verliefen bicht die Nacht zur Beobach- zwölf Einsatzfahrzeugen und Csukovits mit der dargebote-
alle Einsätze ohne nennens- tung in einer Greifvogelstati- 76 Feuerwehrmitgliedern teil. nen Leistung der Feuerweh-
werten Personenschaden. P.K. on verbracht hatte, konnte er Auch das Rote Kreuz war ver- ren sehr zufrieden. S.W.
Aufgrund eines Orkans war die Nacht vom 10. auf 11. August Sieben Wehren übten in Klingenbach im Rahmen
für die Wehren des Bezirkes Neusiedl äußerst arbeitsintensiv. der Abschnittsübung für den Ernstfall.
DIE WEHR 09-10/2017 | 33