Page 30 - Die Wehr 2017 09-10
P. 30

Aus dem



            Landesfeuerwehrkommando




            21. Bundesfeuerwehrtag:

            Feuerwehrpräsident Albert Kern im Amt bestätigt


                er 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand am 16. Sep-  auch diese Herausforderungen meistern werden. Seitens des
            D tember im steirischen Kapfenberg statt. Die 97 Delegier-  Burgenlandes nahmen LBD Ing. Alois Kögl, LBDS Hans Hatzl,
            ten zum Bundesfeuerwehrtag wählten dabei den Präsidenten  LBDS Ronald Szankovich, OBR Adolf Binder und OBR Bern-
            und die drei Vizepräsidenten. Das bisherige Führungsquartett  hard Strassner sowie BFR Thomas Schindler und LBD Ing.
            wurde für die 18. Funktionsperiode wiedergewählt und damit  Manfred Seidl am Bundesfeuerwehrtag teil.
            bestätigt. Es wird daher die rund 340.000 Feuerwehrmitglie -
            der Österreichs auch in den kommenden fünf Jahren ver -  Bereits im Vorfeld hatten die drei Fachausschüsse des ÖBFV
            treten: Feuerwehrpräsident Albert Kern (Steiermark) und die   (Freiwillige Feuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Berufs-
            Vizepräsidenten DI Dr. Gerald Hillinger (Wien), Ing. Franz   feuerwehren) getagt und ebenfalls ihre Vorsitzenden gewählt.
            Humer, MSc (Oberösterreich) und Armin Blutsch (Nieder -  Den Fachausschuss Betriebsfeuerwehren führt nun Thomas
            österreich). Für die 18. Funktionsperiode sieht Kern vor allem  Docekal (NÖ), der mit seiner Wahl die Nachfolge von Johann
            Herausforderungen im Zusammenhang mit dem ständigen  Rernböck antritt. Der bisherige Vorsitzende des Fachaus-
            Fortschreiten vor allem in der digitalen Welt: „Wir dürfen uns   schusses Freiwillige Feuerwehren mit Peter Hölzl (TIROL)
            als Feuerwehr neuen Herausforderungen nicht verweigern.  an der Spitze, wurde bestätigt. Ebenso wird Branddirektor
            Wir müssen stets am Ball bleiben und die Zeichen der Zeit   DI Dr. Gerald Hillinger (BF Wien) weiterhin dem Fachaus-
            deuten“, ist sich Kern jedoch sicher, dass die Feuerwehren  schuss Berufsfeuerwehren vorstehen.

            FOTOS: LFV STMK/F. FINK  Das wiedergewählte Führungsquartett des ÖBFV:   Die burgenländische Delegation mit Binder, Kögl, Strassner, Szankovich,









                                                                Schindler und Hatzl
            Präsident Kern und die Vizepräsidenten Hillinger, Humer und Blutsch
            Danke für österreichischen Feuerwehreinsatz in Ungarn:
            Auszeichnung durch Stadt Sopron



                                                                auf die Grundpfähle abgebrannt sind, ist es den eingesetzten
            FOTO: ABI HAHNENKAMP                                150 Feuerwehrmitgliedern gelungen, einige Seehäuser vor der
                                                                kompletten Zerstörung zu retten bzw. ein Übergreifen der
                                                                Flammen auf den Schilfgürtel zwischen Fertörakos und Mör-
                                                                bisch am See bzw. auf das Naturschutzgebiet „Natura 2000“
                                                                zu verhindern. Mein Dank gilt den freiwilligen Feuerwehren
                                                                und den Berufsfeuerwehren aus der Region und den burgen-
                                                                ländischen freiwilligen Feuerwehren, die unsere Feuerwehren
                                                                mit ihren Einsatzbooten sowie  Tragkraftspritzen bei den
                                                                grenz überschreitenden Löscharbeiten tatkräftig unterstützt
            Soprons Bürgermeister Tamas Fodór dankte den österreichischen Feuerwehr-
            leuten für ihre Unterstützung beim Löscheinsatz in Fertörakos.  haben.“ Ebenso dankte er aber auch der Firma Drescher Line,
                                                                die unbürokratisch zwei Linienschiffe für den Transport von
               oprons Bürgermeister Tamas Fodór war es am 6. Septem-  Mannschaft und Gerät zur Verfügung gestellt hatte. Brigade-
            S ber ein besonderes Anliegen, sich bei den österreichischen  general Dobson Tibor vom Ungarischen Innenministerium
            und ungarischen Feuerwehrmitgliedern persönlich zu be -  und Brigadegeneral Sallei Péter vom Komitat Györ-Moson-
            danken, dass sie beim Großbrand in Fertörakos am 28. Juni   Sopron schlossen sich den Dankesworten an. Landesfeuer-
            ein Übergreifen der Flammen auf weitere Seehütten und den  wehrkommandant Ing. Alois Kögl dankte im Namen der bur-
            Schilfgürtel verhindert hatten: „Obwohl durch Strahlungs -  genländischen Feuerwehren und überbrachte ein Erinne-
            hitze, Funkenflug und starken Wind mehrere Seehäuser bis   rungsgeschenk des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland.


            28 | DIE WEHR 09-10/2017
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35