Page 32 - Die Wehr 2017 09-10
P. 32
DI Erhard Krenn ist 85! kern. Er gilt weit über die Grenzen von Österreich hinaus
FOTO: ABI HAHNENKAMP als Experte in der Hebezeugbranche. So kümmert er sich
fast im gesamten Bundesgebiet als erfahrener, verlässlicher
Ge schäfts partner – der immer praktikable Lösungen parat
hat – um sämtliche Hubrettungsfahrzeuge, Kranfahrzeuge,
Bergeseilwinden, Toranlagen, Ausbildung der Kran- und
Staplerfahrer u.v.a. mehr – weil auch die Feuerwehrleute
wieder gesund von ihren Einsätzen einrücken wollen.
Mitte September feierte DI Krenn seinen 85. Geburtstag.
LBD Kögl, BI Vogler und ABI Straß gratulierten DI Krenn zum 85. Geburtstag.
LFK LBD Ing. Alois Kögl durfte mit seinen Mitarbeitern
er seinerzeitige HTL-Direktor in Eisenstadt DI Erhard ABI Josef Straß und BI Martin Vogler dem Jubilar für die
D Krenn ist nebenbei ein „Gerichtlich beeideter Zivilinge- jahrzehnte lange Zusammenarbeit danken und gemeinsam
nieur“ und betreibt ein Büro in Wien mit mehreren Techni- zum halbrunden Geburtstag gratulieren.
Drei Mal 60! – Wir gratulieren!
LBD Ing. Alois Kögl: Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl feiert Ende Oktober seinen
60. Geburtstag. – Ein Grund um einen Blick auf seine Feuerwehrlaufbahn zu werfen: Kögl wurde 1957
in Wr. Neustadt geboren und maturierte 1977 an der HTL Eisenstadt für Maschinenbau. Seit dem 1. Juli
1968 ist er Mitglied der Feuerwehr in seiner Heimatgemeinde Neufeld, deren Geschicke er von 1985
bis Ende 1996 als Feuerwehrkommandant leitete. Nach zwölf Jahren in der Privatwirtschaft in Wien
(Techniker in einem Zivilingenieurbüro) wechselte er 1989 in das Landesfeuerwehrkommando Burgen-
land in Eisenstadt. Seit 1990 ist er in diversen Gremien und Fachausschüssen des Österr. Bundesfeuer-
wehrverbandes (ÖBFV) tätig. Auf Bezirksebene führte sein Weg vom Referenten für die Feuerwehr -
jugend und für die Öffentlichkeitsarbeit, Abschnittsfeuerwehrkommandanten bis hin zum Bezirksfeu-
erwehr kommandanten des Bezirkes Eisenstadt-Umgebung. Auf Landesebene wurde er 2004 zum Lan-
desfeuerwehrinspektor ernannt. 2006 wurde er Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und seit
1. Dezember 2009 ist er Landesfeuerwehrkommandant des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland.
OBR Ing. Mag. Josef Bader: Einer der längst dienenden Mitarbeiter im Landesfeuerwehrkommando
Burgenland feiert Ende Oktober 2017 seinen 60. Geburtstag. Ing. Josef Bader, gelernter Techniker der
HTL Mödling, Abteilung Maschinen-, Motoren- und Kraftfahrzeugbau, trat seinen Dienst beim Lan -
desfeuerwehrkommando Burgenland am 10. Oktober 1977 an. Mit Wirkung vom 1. März 1990 wurde
er zum Leiter der Landes feuerwehrschule ernannt, wo er bis heute als Verantwortlicher für die Aus -
bildung der rund 17.000 Feuerwehr mitglieder des Burgenlandes zuständig ist.
ABI Johannes Zehetbauer: Der gelernte Weinbau- und Kellermeister ist seit 1. Oktober 1990 beim
Landesfeuerwehrkommando Burgenland beschäftigt. Aufgrund seiner berufsbegleitenden Ausbildung
im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl wurde er mit 1. Jänner 2005 von Landesfeuerwehr -
kommandant Ing. Seidl zum Ausbildungsleiter der Lan desfeuerwehrschule ernannt, wo er nun das
Bindeglied zwischen Schulleiter Ing. Mag. Bader und den Ausbildern der Landesfeuerwehrschule ist.
30 | DIE WEHR 09-10/2017