Page 12 - Die Wehr 2014 01-02
P. 12

Ausbildung – alles NEU?!





            Vorstellung der neuen Truppmannausbildung




            Mit Wirkung 1. Jänner 2014         Entwicklung des neuen             Um die Feuerwehren und die Feuer-
                                               Ausbildungssystems                wehrschule nicht zu überfordern, wurde
            wurden neue Richtlinien
                                                          wurde die letzte große  dieses Ausbildungsrahmenkonzept ab
            betreffend die Ziele, Inhalte     1998 Aus bildungsreform  im        2011 stufenweise eingeführt. Jahr für
                                                                                 Jahr wurden neue Lehrgänge eingeführt,
            und Voraussetzungen der            Landesfeuerwehrverband durchgeführt.
                                               Damals wurden das Handbuch „Grund-  evaluiert und notwendige Adaptierun-
            Lehrveranstaltungen unserer        ausbildung“, die „Grundausbildung I“  gen vorgenommen.
                                                                                 Nun ist die Einführung des neuen Aus-
            Landesfeuerwehrschule              und der Grundlehrgang im Bezirk ein -
                                               geführt.                          bildungssystems abgeschlossen. Kleine-
            er lassen. Ebenfalls wurde         Nach zehn Jahren beauftragte Landes-  re Adaptierungen wird es jedoch sicher
            mit diesem Datum auch die          feuerwehrkommandant Ing. Seidl 2008,  weiterhin geben (müssen).
                                               aufgrund einer  Vielzahl anstehender
            Truppmannausbildung (TRMA)         Forderungen, das Referat „Ausbildung“  Grundsatzanforderungen
            – als Ersatz für die bisherige     – unter OBR Mag. Rudolf Ferscha sowie  Im Folgenden werden die Grundsatz -

            Grundausbildung – neu fest-        Schulleiter OBR Mag. Josef Bader – mit  anforderungen an ein neues Ausbil-
                                               der Erarbeitung eines neuen Ausbil-  dungssystem aufgezählt, welche der
            gelegt. Da beide Neurege -         dungskonzeptes.                   Arbeitsgruppe auf den Weg zur Erarbei-
            lungen zusammenhängen,             In den Folgejahren wurden auch die  tung eines neuen Konzeptes mitgege-
                                               Wünsche aller Feuerwehren und Feuer-  ben wurden:
            werden sie in diesem Artikel       wehrführungskräfte zu Details der neu-  • Umstellung von Input-Orientierung
            gemeinsam erläutert.               en Ausbildung erhoben. In einer Vielzahl  auf Ergebnis-Orientierung
                                               von Arbeitstagungen wurde ein neues  Die Ausbildung muss langfristig von
                                               Ausbildungsrahmenkonzept erarbeitet  Input-Orientierung auf Ergebnis-Ori-
            TEXT :  OBR ING. MAG. JOSEF BADER
            FOTOS: LFS BURGENLAND              und 2010 beschlossen.              entierung umgestellt werden. Denn es


            10
            10
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17