Page 11 - Die Wehr 2014 01-02
P. 11

Als wichtigen Arbeitsschwerpunkt für  • 63 Prozent der Feuerwehren wurden
                                           2014 strich HBI Hauser die Umstellung  bereits auf die digitalen Sirenensteue-
                                           des Kartensystems auf UTM hervor.   rungsendstellengeräte (SSES) umge-
                                                                              stellt. Für den flächendeckenden Aus-
                                           Schwerpunkte der Landesregierung   bau sind auch weiterhin finanzielle
                                                                              Mittel seitens des Landes vorgesehen.
                                           „Ich möchte mich für euren freiwilligen
                                                                             • Die Errichtung des BOS-Digitalfunk -
                                           Dienst an der Gesellschaft bedanken“,
                                                                              netzes ist für 2015 vorgesehen. Das
                                           betonte Landeshauptmannstellvertreter
                                                                              Land investiert hierzu insgesamt fünf
                                           Franz Steindl und strich die Wichtigkeit
                                                                              Millionen Euro (davon eine Million vom
                                           des ehrenamtlichen Engagements der
                                                                              Bund). Wo die Leitstelle für die Ein -
                                           freiwilligen Feuerwehrleute im Burgen-
                                                                              satzorganisationen des Burgenlandes
                                           land hervor. Daher freute es ihn beson-
                                                                              künftig situiert sein soll, ist aktuell
         BFR Mag. Schindler: Neue Voraussetzungen   ders, eine Anpassung der Förderungen
         für Beförderungen                 seitens des Landes an die steigenden  noch nicht entschieden – mehrere Va-
                                                                              rianten stehen hierfür zur Diskussion.
                                           Preise errungen zu haben, sodass die
         Josef Bader (siehe Bericht Seite 10). Die                           • Die Katastrophenschutzpläne der Ge-
                                           Förderung des Landes nun wieder ein
         Grundausbildung ist mit der neuen                                    meinden des Burgenlandes wurden
                                           Drittel der standardisierten Anschaf-
         Truppmann-Ausbildung auf völlig neue                                 digitalisiert und stehen in Form eines
                                           fungskosten be trage.
         Beine gestellt worden, erste Rückmel-                                Online-Portals zur Verfügung. Nahezu
         dungen sind äußerst positiv.                                         alle Gemeinden wurden bereits auf
         Neuerungen gibt es auch im Bereich                                   diese umgestellt. Auch Feuerwehren
         des Dienstpostenplans und der Beförde -                              sollen über die Gemeinden Zugriff auf
         rungs richtlinien, wie BFR Mag. Thomas                               diese bekommen.
         Schindler, Jurist im Landesfeuerwehr-                               • Die im Feuerwehrgesetz verankerte
         verband Burgenland, erläuterte. Dienst-                              Feuerbeschau soll künftig neu geregelt
         grade seien dabei überarbeitet worden,                               werden. Die Kontrolle von Feuerstellen
         und die Voraussetzungen für Beförde-                                 soll künftig den Rauchfangkehrern als
         rungen mit dem neuen Ausbildungs-                                    sachverständige Berufsgruppe über tra -
         konzept der Landesfeuerwehrschule                                    gen werden, die diese als Feuer an la gen -
         abgeglichen und adaptiert worden, so                                 beschau im Auftrag der Gemeinden
         Schindler.                                                           durchführt. Das neue Gesetz ist derzeit
                                                                              in Begutachtung und soll bis Sommer
         HBI Ing. Michael Hauser, verantwortlich                              2014 in Kraft treten.
         für das Alarm- und Nachrichtenwesen                                 • Gemeinsam mit dem Landesjugend refe -
         im Landesfeuerwehrverband Burgen-  LH-Stv. Mag. Steindl: Land fördert wieder ein Drittel  rat und dem Landesfeuerwehrkomman-
         land, ging auf den Status der Umrüstung                              do wurde ein neuer Feuerwehr-Jugend -
         der Sirenensteuerendstellen ein, wo be-  Dann ging Steindl auf die Arbeits-  ausweis erarbeitet. Dieser ist kombi-
         reits mehr als 60 Prozent der Feuerweh-  schwerpunkte ein, die man sich von   niert mit der AlphaCard, dem Jugend-
         ren auf die neuen Endgeräte umgestellt  politischer Seite für die nahe Zukunft  ausweis des Landes, und berechtigt die
         werden konnten.                   vorgenommen hat:                   Jugendlichen zu zahl reichen Vorteilen.



































                                                                                                            9
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16