Page 16 - Die Wehr 2014 05-06
P. 16

Feuerwehrmatura:





            32 neue „Goldene“





            Rauchende Köpfe beim 50.           Selektiver Einzelbewerb           Die Landessieger
                                               mit acht Bewerbsdisziplinen       Mit dem Punktemaximum von 207 Punk -
            Landesbewerb um das FLA
                                               Der Bewerb um das FLA in Gold ist ein  ten sicherte sich LM Maximilian Uidl
            in Gold bewiesen, dass die         selektiver Einzelbewerb, bei dem von  von der Feuerwehr Markt Allhau vor LM
            Anforderungen an die Teil -        den  Teilnehmern ein umfangreiches  Ing. Daniel Hiertz aus Kementen mit
                                               Wissen über Feuerwehrtaktik, Feuer-  205 Punkten/39 Minuten Zeitguthaben
            nehmer auch nach fünf Jahr-        wehrtechnik und Organisation gefor-  (beide aus dem Bezirk Oberwart) den
            zehnten noch sehr hoch sind.       dert wird. Das Fachwissen der Bewerber  Landessieg beim Jubiläumsbewerb um
                                               wird dabei in den Bewerbsdisziplinen  das FLA in Gold. Mit ebenfalls 205 Punk-
            Der elitäre Bewerb wird nicht      „Ausbildung in der Feuerwehr“,  „Be-  ten und 32 Minuten Zeitguthaben be -
            umsonst als „Feuerwehr -           rechnen – Ermitteln – Entscheiden“,  legte Ortsfeuerwehrkommandant-Stv.
                                               „Brandschutzplan eines Objektes“,   BI Josef  Walits aus Deutsch  Tschant-
            matura“ bezeichnet. 32 von         „Befehlsgebung“, „Führungsverhalten“,  schendorf  (Bezirk Güssing) den 3. Rang,
            38 Teilnehmern konnten ihr         „Verhalten vor einer Gruppe“ und der  gefolgt von V Mag. Josef Klobosits mit
                                               „Hausaufgabe“ überprüft. Bei der letzt-  204 Punkten, ebenfalls aus Deutsch
            hochgestecktes Ziel erreichen.     genannten Station müssen sich die   Tschantschendorf und OFM  Thomas
                                               Bewerber bereits im Vorfeld umfassend  Medwenitsch aus Donnerskirchen (Be-
            TEXT:  ABI STEFAN HAHNENKAMP       mit einem Objekt in ihrer Heimatort-  zirk Eisenstadt-Umgebung), der 203
            FOTOS:  ABI STEFAN HAHNENKAMP,     schaft beschäftigen und einen Einsatz-  Punk te erreichte.
            HBI MAG . (FH) JAC O B SC HUMANN   plan für verschiedene Brandszenarien  Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois
                                               erarbeiten, der anschließend von der  Kögl schloss sich den Grußworten von
                ach ausgezeichneten Leistungen  Prüfungskommission auf Herz und Nie-  Landesfeuerwehrinspektor und Bewerbs -
            N endete am 26. April 2014 der 50.  ren geprüft wird. Alternativ können die  leiter LBDS Ronald Szankovich an. Kögl
            Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb  Bewerber auch einen Löschwasserplan  betonte: „Die Zahl 50 ist ein Garant für
            um das Feuerwehrleistungsabzeichen in  für die eigene Ortschaft erstellen und   eine besondere Leistungsprüfung, für
            Gold mit der Siegerehrung. 38 Feuerwehr -  sichern so nachhaltig die Schlagkraft der  einen selektiven Leistungsbewerb. Wäre
            mitglieder aus dem gesamten Burgen-  eigenen Wehr.                   der Bewerb nicht gut, nicht elitär, so
            land hatten sich der Prüfung vor sieben  Beim Bewerb selbst wird speziell auf die  wäre er nicht 50 Jahre alt geworden!
            Prüfungskommissionen gestellt. 32 von  Umsetzbarkeit des bei verschiedensten  Obwohl dieser Bewerb ein Einzelbewerb
            ihnen bekamen schlussendlich von Lan-  Lehr gängen an der Landesfeuerwehrschu-  ist, setzt dieser Bewerb Teamfähigkeit
            desfeuerwehrkommandant LBD Alois   le angeeigneten Wissens, auf die Praxis,  voraus, angefangen von den Leistungs-
            Kögl, Landeshauptmann Hans Niessl  Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt.  bewerben der Feuerwehrjugend bis hin
            und Landesfeuerwehrreferent Franz  Im Feuerwehrjargon wird der Bewerb auf -  zu den Mannschaftswettbewerben der
            Steindl das Feuerwehrleistungsabzei-  grund seines Schwierigkeitsgrades auch  aktiven Feuerwehrmitglieder“. Insge-
            chen in Gold überreicht.           als die „Feuerwehrmatura“ bezeichnet.  samt haben seit der ersten Austragung


            14
            14
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21