Page 19 - Die Wehr 2014 05-06
P. 19

• Struktur und Organisation von Füh -                    Der Truppführer soll ...
          rungsebenen mit Befehls- und Melde-
          wegen im Feuerwehreinsatz.         ... nach Befehl des Gruppenkommandanten die Arbeit zwischen seinen
         • Rechtliche Grundlagen, welche der   Truppmitgliedern aufteilen.
          Truppführer im Feuer wehreinsatz und
          Dienstbetrieb kennen sollte.       ... vorausschauend denken und handeln und wenn nötig mit seinem Trupp
         • Übungen mit Schwerpunkt Erkennung   und/oder dem Gruppenkommandanten Rücksprache halten.
          von „Gefahren an der Einsatzstelle“ so-  ... bei Aufgaben mit anderen Trupps mit deren Truppführern Rücksprache
          wie selbstständige Einleitung von Maß -  halten.
          nahmen zur Gefahrenabwehr bzw.
          Gefahrenbekämpfung in Abstimmung   ... falsch ausgeführte Arbeiten vom Truppmann selbst richtigstellen lassen
          mit dem Gruppenkommandanten.         und anschließend entsprechend schulen.
         • Übungen mit Schwerpunkt eigenver-
          antwortliche Umsetzung von Befehlen,  Der Lehrgang bereitet somit einen neuen
          Anweisungen oder Aufträgen in ver-  Truppführer darauf vor, im Einsatzfall
          schiedenen Einsatzsituationen unter  einen Befehl vom Gruppenkommandan -
          teilweise erschwerten Bedingungen.   ten entgegenzunehmen und diesen
                                           selbstständig auszuführen. Dies ist be -
         Bei den Übungen zur Erkennung der  sonders wichtig, weil sich der Gruppen-
         „Gefahren an der Einsatzstelle“, werden  kommandant im Einsatz auf seine
         die Teilnehmer in unterschiedlichsten  Truppführer, die er oft längere Zeit gar
         Einsatzsituationen mit verschiedenen  nicht sieht (Innenangriff, etc.), auch
         Gefahren konfrontiert. Je nach Situation  unter schwierigsten Bedingungen ver-
         und Übungsszenario gilt es für den Lehr -  lassen können muss. Der Truppführer
         gangsteilnehmer dabei, eine oder sogar  muss beim Auftreten von unvorherge -
         mehrere Gefahren gleichzeitig richtig   sehenen Problemen selbstständig re agie -
         zu identifizieren und entsprechende  ren können. Die Meldung, dass ein Auf-
         Handlungen zu setzen. Dabei achten   trag nicht ausgeführt werden kann, ist
         die Ausbilder der Landesfeuerwehr-  dabei mindestens genauso wichtig, wie
         schule darauf, dass die Gefahren richtig  die neue Situation richtig und schnell
         erkannt, analysiert und die weitere   zu erfassen und so einen Auftrag zu erfül -
         Vorgangsweise entschieden werden. Vor     len oder nicht zu erfüllen, was natürlich
         allem die folgenden Fragen stehen im  entsprechend gemeldet werden muss.
         Mittelpunkt dieses Ausbildungsblockes:
                                           Umlegung der Theorie in die Praxis
         • Können die Gefahren selbst beseitigt
          werden, ohne sich selbst und seinen  Eines der besten Beispiele ist sicherlich
          Trupp dabei zu gefährden?        der Innenangriff unter Atemschutz. Der
         • Ist Aufgrund der vorhandenen Ge -  Gruppenkommandant muss sich nach
          fahren, eine Erledigung des Auftrages  der Erteilung des Angriffsbefehles voll
          noch vertretbar?                 und ganz auf den Truppführer verlassen
         • Muss der Gruppenkommandant über  können. Eine dem Atemschutztruppfüh -
          die weiteren Schritte informiert wer-  rer übertragene Aufgabe ist beispiels -
          den oder benötigt dieser für seine Ent-  weise die weitere Erkundung im un -
          scheidungen diese Information nicht?   mittelbaren Gefahrenbereich. Damit der
                                           Truppführer dieser Aufgabe aber nach-
                                           kommen kann, muss er die Gefahren
         Bei den Übungen zur eigenverantwort -
                                           der Einsatzstelle erkennen und diese
         lichen Umsetzung von Befehlen, Anwei-
                                           zwecks Einleitung entsprechender Maß-
         sungen oder Aufträgen muss der Trupp-
                                           nahmen auch richtig ein- bzw. abschät-
         führer beim Auftreten von Problemen
                                           zen können.
         entscheiden:
                                           Selbstverständlich trägt der Truppführer  Lehrganges „Truppführer-Abschluss lehr -
         • ob er durch Improvisieren bzw. Abwei-  beim Umsetzen der Aufträge auch eine  gang“ als auch die Inhalte des Lehrgan-
          chen vom Auftrag selbst eine Lösung  gewisse Verantwortung für die ihm zu-  ges „Truppmann-Abschlusslehrgang“.
          herbeiführen kann, bzw. darf, und dies  geteilten Truppmitglieder! Er hat diese
          in Folge dem Gruppenkommandanten  bei der Umsetzung der Aufträge zu  Zur Abrundung der  Truppführer-Aus -
          meldet;                          führen und auch zu unterstützen und  bildung wird Mitgliedern von Feuer-
         • oder ob er unverzüglich mit dem Grup-  muss sie dabei auch auf Gefahren auf-  wehren mit speziellen Aufgaben (z. B.
          penkommandanten Kontakt aufneh-  merksam machen.                   Gefahrenstützpunktfeuerwehr) emp-
          men muss, damit dieser eine Entschei-                              fohlen, zusätzlich eine entsprechende
          dung über die weitere Vorgangsweise  Die abschließende Prüfung zum Trupp-  Spezial- oder Sonderdienstausbildung
          trifft.                          führer beinhaltet sowohl die Inhalte des  zu absolvieren.


                                                                                                           17
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24