Page 14 - Die Wehr 2014 11-12
P. 14
HEISSE VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
Aus- und Fortbildung für Atemschutzträger
Die Ausbildung der burgen - in den Lehreinheiten untergebracht nahmen usw. vermittelt. Der darauf
wer den. Weiters hat sich die Taktik und folgende Atemschutz 1-Lehrgang (AS1)
ländischen Atemschutzträger Technik in den letzten Jahren stark soll die Teilnehmer mit dem grundsätz-
wurde 2010 auf neue Beine weiterentwickelt (Lösch technik, Such - lichen Verhalten als AS-Geräteträger
tak tik nach vermissten Per sonen, Druck - sowie mit dem Atemschutzgerät vertraut
gestellt. Die Festigungs- und belüftung, Wärmebildkameras, Persön- machen. Hier werden vor allem in ver-
liche Schutzausrüs tung u. v. m.). Diese schiedenen Gewöhnungsübungen das
Anwendungsstufe stellen in Ballung an Lernstoff unterzubringen, An- und Ablegen des Pressluftatmers
diesem Konzept wesentliche war aus pädagogischen Gründen nicht inklusive der Atemtechnik und die Um-
mehr sinnvoll. Mit der Aufsplittung setzung weiterer Grundsätze trainiert.
Eckpfeiler dar, auch für das in die jetzt im Lehrveranstaltungspro-
Team der burgenländischen gramm zu findenden Lehrgänge Atem- 2) Festigungsstufe
schutz 1 (AS1) und Atemschutz 2 (AS2) Um die Nachhaltigkeit des in AS1 ge-
Ausbildner. wurde dieser Entwicklung Rechnung lernten Stoffes gewährleisten und noch
getragen, um den Feuerwehrleuten die weiter vertiefen zu können, sind natür-
TEXT & FOTOS: OBM HARALD HEINTZ bestmögliche Ausbildung als Rüstzeug lich Übungen und weitergehende In for -
für diese nicht ungefährliche Tätigkeit mationen erforderlich. Diese Lehr in hal -
it dem Bau des neuen, gasbe - als Atemschutz-Geräteträger mit auf den te werden in Form des Atemschutz 2-
M feuerten Brandhauses im Herbst Weg zu geben. Lehrganges (AS2) umgesetzt. Das Thema
2010 an der Landesfeuerwehrschule in Grundsätzlich ist die gesamte Ausbil- Innenangriff ist wesentlicher Bestand-
Eisenstadt begann gleichzeitig der Start- dung, welche ein Feuerwehrmitglied teil dieser zwei Tage, wobei hier die
schuss für die künftige Atemschutz- hin zum „fertigen“ Atemschutz-Geräte- Fertigkeiten bei praktischen Einheiten,
Ausbildung im Burgenland. Bis zu träger benötigt, in die folgenden Stufen speziell unter Nutzung des gasbefeuer-
diesem Zeitpunkt um fasste der Atem- unterteilt: ten Brandhauses, vermittelt werden.
schutz-Lehrgang „alle“ Themen, die für Nach Absolvierung des AS2-Lehrgan -
einen Atemschutz-Einsatz von Relevanz 1) Anlernstufe ges sollen auch diese Kenntnisse in
waren. Dieser Lehrgang (Kürzel: ATS) Im Zuge des Branddienst-Lehrganges den verschiedensten Übungen gefestigt
war allerdings schon damals schwierig, werden die wesentlichen Kenntnisse zu werden. Die Übungen in der eigenen
mussten doch inner halb kürzester Zeit Brennen und Löschen, dem Verhalten Feuerwehr sind hier selbstverständlich
(zwei Tage) sehr viele Schwerpunkte als Strahlrohrführer, Belüftungsmaß- eine unverzichtbare Stütze.
12