Page 16 - Die Wehr 2014 11-12
P. 16
27.051 Liter Atemluft in 50 Stunden:
INTENSIV-TRAINING DER FEUERWEHRTAUCHER
Zwei neue Feuerwehrtaucher seminar am Ausbildungsgelände des Theorie:
Landesfeuerwehrverbandes Oberöster- • Rettungskette, Erste Hilfe
wurden beim heurigen reich in Weyregg statt.
• Tauchphysik
Schwerpunkt der jährlichen Weiter -
Tauchlager ausgebildet. bildungsmaßnahme in diesem Jahr • Gerätekunde
• Tauchmedizin
Für die anderen Einsatz- war die Grundausbildung zweier An -
wärter zum Feuerwehr-Einsatztaucher, • Tauchgangsplanung und -berechnung
taucher standen ebenfalls sowie das Üben der bereits erlernten Praxis:
Fachkenntnisse für die aktiven Einsatz-
zahlreiche Übungen auf kräfte. • div. Freitauchübungen (90 Sekunden
Zeittauchen, ab- und anlegen der ABC-
dem Programm.
Ausrüstung in 5 Meter Tiefe ...)
Grundausbildung • Tarierungsübungen in versch. Tiefen
TEXT & FOTOS: • Freier Aufstieg aus 20 Meter ohne Flos-
Um zur Grundausbildung für Einsatz-
OLM ANDREAS SZEMELIKER sen mit Wechselatmung
taucher (Tauch 1) zugelassen zu werden,
• Retten eines bewusstlosen Tauchers
muss zuvor bereits die ABC-Ausbildung
aus 15 Meter Tiefe
ünf Tage lang gingen die burgenlän- (Freitauchen bzw. Ausbildung an Maske,
F dischen Feuerwehrtaucher sprich- Schnorchel und Flosse) positiv absolviert • Arbeiten unter Wasser (Hebeballon,
wörtlich auf Tauchstation. Denn von worden sein. Im Rahmen der Tauch 1- div. UW-Werkzeuge ...)
20. bis 25. Oktober fand das diesjährige Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf • Tauchen bei schlechter Sicht
Tauchausbildungs- und -fortbildungs- folgenden Inhalten: • Nachttauchen
Teilnehmer des Tauchlagers des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland
im oberösterreichischen Weyregg
14
14