Page 20 - Die Wehr 2014 11-12
P. 20

Funkleistungsabzeichen



            Bronze und Silber für Funker



            Ein sehr hohes Niveau legten       als erwartet, aus dem gesamten Bur -  Bewerb Bronze. „Insgesamt acht Bewer-
                                               genland haben ihr Funkwissen auf die  ber erreichten heuer das Punktemaxi-
            die burgenländischen Feuer-        Probe gestellt und sich dem Funkleis -  mum“, betont auch Bewerbsleiter HBI Ing.
            wehrleute beim 40. Bgld.           tungsbewerb gestellt. 87 Feuerwehrmit-  Hauser. Im Vergleich mit den Vorjahren
                                               glieder, unter ihnen zwölf Frauen, stell-  ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis.
            Funk leistungsbewerb in Bronze     ten sich der Prüfung in Bronze, 49 Fun-  Die Florianis mussten im Bewerb um

            und 31. Bgld. Funkleistungs -      ker traten zur Prüfung um das silberne  das Abzeichen in Bronze insgesamt fünf
                                               Abzeichen an.                     Stationen absolvieren: Kartenkunde, Be -
            bewerb in Silber an den Tag.       „Heuer gab es ein paar kleinere Neue-  dienung des Sirenensteuerungsgerätes,
                                               rungen. Nach der Umstellung auf die  Einsatzablauf und Fragen zum  Thema
            Den Sieg in Silber holten sich     UTM Karten haben wir auch die Station   Feuerwehrfunk.
            heuer die Feuerwehrfrauen.         „Kartenkunde“ entsprechend adaptiert
                                               und die Prüfung hier schon auf den   Silber: Siegerplätze für Frauen
                                               neuen Karten abgenommen – das hat
            TEXT & FOTOS:  HBI MAG . (FH) JAC OB                                 Am Leistungsbewerb um das Funk -
                                               bestens geklappt,“ berichtet Bewerbs-
            SC HUMANN,  ABI STEFAN HAHNENKAMP                                    leis tungsabzeichen in Silber nahmen
                                               leiter Hauser.
                                                                                 49 Feuerwehrmitglieder, davon sieben
                  olle Leistungen – der gesamte                                  Feuerwehrfrauen teil. FM Elisabeth
            „T Bewerb war auf außergewöhn-     Bronze: ex aequo Sieg für         Oberndorfer aus Loipersdorf sicherte
            lich hohem Niveau“, freute sich Be-  HFM Sinkovits und FM Jelosits   sich mit 500 Punkten und 22 Minuten
            werbsleiter HBI Ing. Michael Hauser am  Die Maximalpunktezahl von 300 Punk-  Zeitguthaben den Landessieg vor
            22. November nach der Siegerehrung.  ten und ein Zeitguthaben von genau   LM Barbara Finster aus Zillingtal (500
            Und weiter: „Das zeigt, dass in den Bezir -  19 Minuten – mit diesem Ergebnis si-  Punkte, 19 Minuten Zeitguthaben).
            ken gute Ausbildung und beste Vorberei-  cherten sich HFM Oliver Sinkovits aus  HLM Simon Sinkovits aus Güttenbach
            tung für den Bewerb angeboten wurde.“  Güttenbach und FM Niklas Jelosits aus  belegte mit 500 Punkten und 18 Minuten
            Nahezu 150 Feuerwehrmitglieder, mehr  Reinersdorf den ersten Stockerlplatz im  Zeitguthaben den 3. Rang.


            18
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25