Page 27 - Die Wehr 2014 11-12
P. 27
Hoher Schaden für Feuerwehr der FF Königsdorf-Berg zum Glück eine
zweite Feuerwehr im Ort. Auch die um-
Beim RLF, ein Steyr 2012, Baujahr 1988,
liegenden Ortsfeuerwehren wurden mit
welches von der FF Donnerskirchen
dem Brandschutz für Königsdorf be -
angekauft und erst im Vorjahr in Dienst
auftragt. Beide vom Brand betroffenen
der FF Königsdorf gestellt worden war,
Fahrzeuge sind Flotten-Kasko versi-
entstand Total schaden. Die Geräte in
chert. Für das Feuerwehrhaus besteht
den Laderäumen blieben dem ersten
eine Brandschadenversicherung“, schil-
Anschein nach unbeschädigt.
derte Breier die derzeitige Situation sei-
Das MTF, ein Ford Transit, Baujahr 1998,
wurde ebenfalls durch Hitzeeinwir kun - ner Wehr, welche er erst seit 1. Mai 2014
gen und Rauchgasablagerungen beschä - als Kommandant führt. Zerborstene Atemschutzflaschen
neben dem Rüstlöschfahrzeug
digt. Derzeit ist dieses Fahrzeug eben-
falls nicht einsatzfähig. Gefahr durch Atemschutzflaschen
Eine Problematik nach den Löscharbei-
Das Feuerwehrhaus selbst ist im Erd - ten bildeten die vom Brand betroffenen,
geschoß, wo sich die Garage, das Büro, jedoch nicht geborstenen ATS-Flaschen:
der Umkleideraum, die Küche und die • Welche Gefahren gehen von diesen
Sanitärräume befinden, derart beschä- Flaschen noch aus?
digt, sodass es unbenutzbar ist und es • Wie sollen diese transportiert oder
einer umfassenden Sanierung bedarf. gelagert werden?
Der im Dachgeschoß befindliche Schu- • Wer führt eine fachkundige Entsor-
lungsraum dürfte nach einer umfassen- gung durch?
den Reinigung wieder benutzbar sein. Die Firma Dräger entsorgte die
Atemschutzflaschen nach dem Brand.
Die Herstellerfirma DRÄGER wurde ob
„Wir sind bis auf weiteres als Feuerwehr dieser Problematik kontaktiert. Ein Mit-
nicht einsatzbereit“, so Ortsfeuerwehr- arbeiter kam daraufhin zum Brandort
kommandant OLM Florian Breier. „Es und stellte fest, dass von den Flaschen
steht uns kein Einsatzfahrzeug zur keine Gefahren ausgehen sollten. Diese
Verfügung, die Einsatzbekleidung kann wurden mit einem speziellen Behälter
als solche nicht benutzt werden und es abtransportiert, und in einem Spezial-
besteht auch keine Alarmierungsmög- verfahren werden die Ventile aufge-
lichkeit, da die Sirenensteuerendstelle bohrt, um den Restdruck entweichen zu
kaputt ist. Das Innere des Feuerwehr- lassen. Die anschließende Entsorgung
hauses gleicht einer Ruine. Es gibt mit führt die Firma DRÄGER durch.
Bergung des Tragkraftspritzenanhängers Die Tore wurden mittels Seilwinde herausgerissen
25