Page 12 - Die Wehr 2015 01-02
P. 12
TRUPPMANNAUSBILDUNG 1+2
Fit für 2015
Die optimale Vorbereitung Der örtliche Teil deckt im Wesentlichen Die Eintragungen in das Feuerwehr-
die Gegebenheiten und Ausrüstung so- Verwaltungsprogramm syBOS passie-
auf Lösch- oder Technischen wie organisatorische Abläufe der ei ge nen ren wie bisher im Landesfeuerwehr-
Einsatz – das hat sich die Feuerwehr ab. Die Teilnehmer erfahren, kommando. Aktuell wird an einer Mög -
wen Sie bei welchen Fra gen kontaktie- lichkeit gearbeitet, schon während der
neue Truppmannausbildung ren können, wer wofür zu ständig ist. Ausbildung die einzelnen Stationen in
zum Ziel gesetzt. Nach einem Das Verhalten als Uniformträger wird diesem auf Ortsebene zu dokumentie-
ebenso erläutert wie auch das Verhalten ren. Auf diese Weise entsteht ein elek -
Probejahr 2014 geht diese im sorgsamen Umgang mit der Ausrüs - tronischer Laufzettel, der in weite rer
nun in den Regelbetrieb über. tung der eigenen Feuerwehr. Folge Voraussetzung für weitere Lehr-
Im überörtlichen Teil wird vor allem gänge an der Landesfeuerwehrschule
die Gerätekunde und die Arbeit der
TEXT: BR ING. CHRISTIAN F AYMANN, ist.
Löschgruppe erarbeitet. Am Ende fin-
LEITER REFERA T 6 „AUSBILDUNG“
det eine Leistungsfeststellung in Form Ausblick 2015
FOTOS: ARCHIV/
einer Über prüfung statt. Damit ist die Bis 31. Dezember 2015 soll die Letzt -
HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN
TRMA 1 abgeschlossen. fassung der Unterlagen zum neuen
ie Hauptaufgabe jeder Feuerwehr TRMA fertiggestellt sein. Schon jetzt
D im Burgenland ist „rasche“ und Nach dem Abschluss der TRMA 1 er - wird auch an der Anpassung der Leis -
vor allem „professionelle“ Hilfe. Ein folgt die TRMA 2, welche in Lehrgängen tungsprüfungen (APLE, TLP, …) gear -
wesentlicher Grundpfeiler dafür ist die der Landesfeuerwehrschule sowohl auf beitet, um nach der Ausbildung den
Ausbildung der Feuerwehrmitglieder. Bezirks- (z. B. Funklehrgang) als auch Feuerwehrmitgliedern die Möglichkeit
Um diese zu optimieren, wurde in den auf Landesebene (Branddienst- und zu bieten, das Gelernte nochmals unter
vergangenen Jahren intensiv an den In - Technik 1-Lehrgang) erfolgt. Beweis zu stellen oder aufzufrischen.
halten einer fundierten und zeitge mä ßen
Grundausbildung der Feuerwehrmit- Startup-Veranstaltungen auf Bezirksebene
glieder gearbeitet. Das Zusammenspiel
Um einen optimalen Ablauf der TRMA 1 zu gewährleisten, werden ab Februar
der Ausbildung in der Feuerwehrjugend
in den Bezirken sogenannte „Startup-Veranstaltungen“ durchgeführt. Ziel -
mit der Ausbildung der sogenannten
gruppe für diese Veranstaltungen sind neue Feuerwehrmitglieder, Feuerwehr -
„Aktiven“ wurde in Einklang gebracht.
jugendmitglieder sowie Ausbildungsverantwortliche auf Orts- und Bezirks -
Nach einem Probejahr wurde im zwei-
ebene. Allen Beteiligten wird im Rahmen dieser Veranstaltung der Inhalt
ten Halbjahr 2014 eine Evaluierung der
(persönliche Erwartungshaltung), die entsprechenden Verantwortlichkeiten
geplanten Truppmannausbildung durch - sowie die zugehörigen Kontaktmöglichkeiten mitgeteilt. Im Rahmen dieses
geführt. Die Erkenntnisse daraus fließen Termins werden die entsprechenden Unterlagen sowie die erforderlichen
zurzeit in die Gestaltung der Letztfas- Dokumentationsschriftstücke an die Teilnehmer übergeben.
sung der Truppmann-Ausbildung ein.
Je Bezirk gibt es eine Ansprechperson, welche die Verantwortung für den
Die Truppmann-Ausbildung gliedert sich
TRMA 1-Lehrgang trägt und die Bezirksinteressen im Referat 6 – „Ausbildung
grundsätzlich in zwei Teile – TRMA 1 und
und Leistungsprüfungen in der Feuerwehr“ – vertritt. Gemeinsam mit seinem
TRMA 2. Die TRMA 1 wird auf Bezirks -
Team wird diese Person die Planung der TRMA 1 im jeweiligen Bezirk vor -
ebene durchgeführt und beinhaltet einen
nehmen, die Durchführung begleiten und für Rückfragen zur Verfü gung stehen.
örtlichen und einen überörtlichen Teil.
10