Page 26 - Die Wehr 2015 03-04
P. 26

ALLE LAGEN GOLDRICHTIG:



            Funkleistungsabzeichen in Gold





            Die weiße Fahne konnte             20-minütiger Fachvortrag          positive Bilanz. Und weiter: „Es freut mich
                                                                                 daher besonders, dass wir die weiße Fah ne
                                               Ihr Wissen müssen die Bewerber im Rah -
            am 21. März beim Bewerb um                                           hissen können und allen elf Bewerbern
                                               men des Bewerbes in Form eines Refera-
            das Funkleistungsabzeichen         tes darbieten. Die Prüfer simulieren dabei  und einer Bewerberin zum Funkleistungs -
                                               Teilnehmer eines Lehrganges und stellen  abzeichen in Gold gratulieren können.“
            in Gold gehisst werden. Alle       immer wieder kniffelige Fragen. Denn  Nach einem anstrengenden Bewerbstag
                                                                                 konnten Bewerbsleiter HBI Ing. Michael
            zwölf Bewerber bestachen da-       Ziel des Bewerbes ist es unter anderem,
                                               Ausbildner für die Lehrgänge auf Bezirks -  Hauser, Landesfeuerwehrkommandant
            bei mit umfassendem Wissen         ebene auszubilden.                LBD Ing. Alois Kögl, Landtagspräsident
                                                                                 Gerhard Steier, LH-Stv. Feuerwehrreferent
                                               Aus insgesamt 16  Themen zieht jeder
            rund um den Feuerwehrfunk.
                                               Teilnehmer zu Beginn sein Vortragsthema.  Mag. Franz Steindl und Bezirksfeuerwehr -
                                                                                 kommandant OBR Bernhard Strassner
                                               Nach einer kurzen Vorbereitungsphase
            TEXT & FOTOS:                                                        im Rahmen der Siegerehrung die Abzei-
                                               findet dann der  Vortrag vor dem Be -
            ABI STEF AN HAHNENKAMP                                               chen und Urkunden überreichen.
                                               werterteam statt.
                                                                                 Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing.
              hr umfassendes Feuerwehrwissen prä -                               Alois Kögl gratulierte abschließend: „Mit
            I  sentierten zwölf Feuerwehrmitglieder  Weiße Fahne am Bewerbsende  dem unter Beweis gestellten Fachwissen
            aus dem gesamten Burgenland am 21.  „Alle Teilnehmer waren in diesem Jahr  stehen die zwölf Feuerwehrmitglieder
            März im Landesfeuerwehrverband Bur-  wieder bestens auf den Bewerb vorbe-  nun in ihrem Bezirken bereit, um Aus -
            genland. Monatelang hatten sie sich in-  reitet und auch die zahlreichen Fragen  bildungsaufgaben auf dem Gebiet des
            tensiv auf diesen Tag vorbereitet, denn  unseres Bewerterteams konnte sie nicht  Nachrichten- und Alarmwesen zu über-
            es wurde das Funkleistungsabzeichen   aus der Ruhe bringen“, zog Bewerbslei-  nehmen – darüber freue ich mich und
            in Gold abgenommen.                ter HBI Ing. Michael Hauser eine sehr  dazu gratuliere ich euch recht herzlich.“
            Teilnehmer beim 22. Landesfeuerwehrleistungs -
            bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold
            Dienstgrad    Name                                               Feuerwehr
            LM                      Ines Brigitte LEITNER                Kittsee
            LM                      Bernd BRUNNER                        Gols
            ABI                      Harald Josef NAKOVICH           Oslip
            OFM                   David ZIERMANN                       Riedlingsdorf
            OBI                     Peter Adolf KAINZ                       Aschau
            HLM                   Volker SCHUCH                           Aschau
            V                          Hans Georg Alfred KURZ          Oberschützen
            ABI                      Hans SCHMIDT                           Oberschützen
            LM                      Rene FÜRST                                  Stuben
            OLM                   Thomas WEYSE                           Bad Tatzmannsdorf
            HBM                  Franz WINDISCH                        Mogersdorf-Ort
                                                                Nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fragen
            OFM                   Wolfgang DRESCHER                Rust  galt es für die Bewerber zu beantworten.


            24
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31