Page 28 - Die Wehr 2015 09-10
P. 28

Aus dem



            Landesfeuerwehrkommando




            Feuerwehrreferent Johann Tschürtz zu Besuch

            im Landesfeuerwehrkommando Burgenland


                ur 33. Dienstbesprechung der Mitglieder des Landes -
            Z feuerwehrkommandostabes, am 20. August, im Landes -
            feuerwehrkommando Burgenland, konnte Landesfeuerwehr-
            kommandant LBD Ing. Alois Kögl auch Landeshauptmann-
            stellvertreter Johann Tschürtz begrüßen. Nach der Vorstel -
            lung der Stabsmitglieder erläuterte LBD Ing. Alois Kögl die
            Auf gaben des Landesfeuerwehrkommandos und die Aufga-
            ben der Sondereinsatzdienste des Landesfeuerwehrverban-
            des (Wasserdienst, Flugdienst, Strahlenschutz, Tauchdienst,
            SvE ...) sowie die Finanzierung des Landesfeuerwehrverban-
            des mit seinen 325 Freiwilligen Orts-, Stadt- und Betriebs -
                                                                FOTO: ABI STEF AN HAHNENKAMP
            feuerwehren mit 17.000 Feuerwehrmitgliedern.
                                                                Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent Johann Tschürtz bei
            LH-Stv. Johann Tschürtz bedankte sich für die Einladung
                                                                seinem Antrittsbesuch im Landesfeuerwehrkommando Burgenland
            zur Dienstbesprechung im Landesfeuerwehrkommando. Als
            Regierungsmitglied ist LH-Stv. Johann  Tschürtz u. a. der   Besonderes Interesse zeigte LH-Stv. Tschürtz an der Finan -
            politisch Verantwortliche für das Feuerwehrwesen, die Feuer-  zierung des Landesfeuerwehrverbandes. Natürlich durften
            polizei und für die Angelegenheiten des Katastrophen-, Zivil-  dabei Fragen zur Finanzierung der burgenländischen Frei -
            und Strahlenschutzes im Burgenland. Er nutzte die Gelegen-  willigen Feuerwehren (Bedarfszuweisungen von Bund, Land
            heit, seine engsten Mitarbeiter vorzustellen. So ist Ing. Oliver  und Gemeinde, Einsatzverrechnung bzw. Mittelaufbringung
            Jany im Team von LH-Stv. Tschürtz der zuständige Ansprech-  der Feuerwehren durch Spenden und Abhaltung von diversen
            partner für das Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz.    Festen und Veranstaltungen) nicht fehlen.

            Arbeitsgruppe „Archiv- und Museumswesen“ tagte


                                                                    m 13. Juni 1979 wurde im Landesfeuerwehrkommando
                                                                A Burgenland in Eisenstadt das bundesweit 1. Feuerwehr-
                                                                museum eröffnet. Seither ist viel geschehen, nicht zuletzt die
                                                                Sonderausstellung „FEUERwehr“ in Halbturn 1998 wurde
                                                                zum Anlass genommen, das Feuerwehrmuseum neu aufzu-
                                                                stellen und einzurichten. Auch heute werden regelmäßig
                                                                weitere Verbesserungen und Adaptionen angedacht. Daher
                                                                trafen sich am 12. August die Mitarbeiter des Sachgebietes
                                                                1.9. „Archiv- und Museumswesen“. Insgesamt beratschlagten
                                                                26 engagierte Teilnehmer mit einigen Experten über die Zu-
                                      FOTO: ABI STEF AN HAHNENKAMP  kunft unseres Feuerwehrmuseums. Zwei getrennte Arbeits-
            Der erweiterte Kreis des Sachgebietes 1.9 tagte am 12. August   gruppen werden nun unterschiedliche Ideen analysieren und
            im Landesfeuerwehrkommando zur Zukunft des Feuerwehrmuseums.  bis Jahresbeginn 2016 mögliche Zukunftskonzepte vorlegen.

            Wir gratulieren                                                       Termine 2016

                                                                   5. Mai                Tag der Feuerwehr
                             HFM Martin Zechmeister: Der gebo -
                                                                   7. Mai                Landesfeuerwehrtag
                             rene Kleinhöfleiner feiert dieser  Tage
                                                                                               im Messezentrum Oberwart
                             seinen 30. Geburtstag. Dazu gratulieren
                             wir recht herzlich. Zechmeister verstärkt  1. + 2. Juli         61. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
                             seit April 2015 das Team der Ausbild-                                der Aktiven in Güssing
                             ner an der Landesfeuerwehrschule und  8. + 9. Juli         41. Landesfeuerwehrleistungsbewerb
                             durchläuft derzeit eine Intensiv-Ausbil-                                der Jugend in Großpetersdorf
                             dung in ganz Österreich.


            26
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33