Page 15 - Die Wehr 2016 01-02
P. 15
Fotos und Videoclips
zur Lernunterstützung
Ein wichtiges Ziel war es, den Wissens-
test modern, leicht lesbar und mit
neuen Medien ergänzt zu gestalten. So
wurden nicht nur über 190 Fotos ein -
gearbeitet, sondern auch Video-Links
zu wichtigen Themen eingefügt, um
die Ausbildung für die Jugendbetreuer
zu erleichtern. Der Landesfeuerwehr -
jugendreferent entschloss sich, mit
fünf Feuerwehrjugendmitgliedern im
Sommer 2015 über 30 Kurzvideos zu
speziellen Ausbildungsthemen zu dre-
hen. Diese Kurzvideos sind kostenlos
im neuen Youtube-Channel des Lan des -
feuerwehrverbandes Burgenland oder
unter www.lfv-bgld.at/videos zu fin -
den. Es lohnt sich auch für aktive Ka -
meraden, die Videos anzusehen, da hier
viel Know-how praktisch und lustig auf-
bereitet gezeigt wird.
Im Rahmen der neu eingerichteten eingetragen. Eine vollständig durchge-
„Startup“-Veranstaltungen werden den führte Ausbildung ist auch elektronisch
Das sechsköpfige Team rund um
Teil nehmern der genaue Ablauf, die die Voraussetzung für die Anmeldung
Landesjugendreferent BR Christian Doczekal
Termine sowie die zuständigen Aus - zu weiteren Lehrgängen an der Landes - produzierte 30 Kurz videos zu unterschiedlichen
bildungsverantwortlichen mitgeteilt. feuerwehrschule. Ausbildungsthemen.
Bereits zu diesem Zeitpunkt werden Die Handhabung dieses neuen EDV-
auch die Feuerwehrjugendmitglieder Moduls wird mit Schulungs- und Infor- Youtube-Channel
in den Prozess eingebunden. Die neu mationsveranstaltungen im 1. Quartal
gestalteten Ausbildungsunterlagen (im 2016 unterstützt, sodass sichergestellt
kompakten A5-Format) werden in die- ist, dass alle erforderlichen Informatio-
sem Zuge ebenfalls an die Teilnehmer nen zur Verfügung stehen.
übergeben.
Der örtliche und überörtliche Teil der Ausbildung startet bereits
TRMA1 wird nach diesem Schema in der Feuerwehrjugend
durchgeführt.
Durch die Anpassung der Truppmann-
ausbildung 1 (TRMA1) wurde es not -
Um die Ausbildung auch im Verwal- wen dig, auch den Wissenstest der
tungssystem des Landesfeuerwehrver- Feu erwehrjugend organisatorisch an
bandes zu dokumentieren, wurde ein die TRMA1 anzugleichen. Ein großer
sogenannter „Laufzettel“ in das vorhan- Dank gilt hierbei den Feuerwehrjugend-
dene EDV-System SyBos implementiert. betreuern und Bezirksfeuerwehrjugend -
Auf diesem elektronischen Laufzettel referenten im ganzen Land, die durch Youtube-Channel
werden die einzelnen Ausbildungsmo- ihre Rückmeldungen den Wissenstest des LFV Burgenland –
dule erfasst und mit den dazugehörigen jugendgerecht und praxisnah überar- QR-Code mit Handy scannen.
Ausbildungsterminen in das System beitet haben.
13