Page 22 - Die Wehr 2016 01-02
P. 22

Ausbildung über die Landesfeuerwehrschule

               DIE ARBEIT MIT DER MOTORSÄGE




            Gemeinsam mit der Sozial -         ren Unfällen, die auch mit  Todesfolge  Dieses Konzept sieht praktische Kurse
                                               enden. Selbst erfahrene Motorketten -  durch das LFI (Ländliches Fortbildungs-
            versicherung der Bauern und        sägenführer müssen stets die Gefahren  institut) und der Forstlichen Ausbil-

            dem LFI Burgenland wurde           richtig einschätzen, um diesen entge-  dungsstätte PICHL (Mitterdorf im Mürz-
                                               genzuwirken.                      tal) auch für Feuerwehrmitglieder vor.
            eine Ausbildungsmöglichkeit        Eine entsprechende Ausbildung und  Die Kurskosten für Feuerwehrteilneh-
            für interessierte Feuerwehr -      praktische Kenntnisse sind daher un-  mer aus land- und forstwirtschaftlichen
                                               umgänglich. Sie stellen aber nur einen  Betrieben werden zu 50 % gefördert.
            mitglieder zum richtigen und       Teil von vielen Komponenten dar, um
            sicheren Umgang mit der            das Unfallrisiko zu minimieren.

            Motorsäge geschaffen.
                                               Ausbildung Motorkettensäge
                                               Ab 2016 wird an der Landesfeuerwehr-
            TEXT: ABI JOSEF STRASS
                                               schule Burgenland der Technik-3-Lehr-
            FOTOS: LANDESFEUER WEHRSCHULE
                                               gang abgehalten. Darin ist die Ausbil-
            BURGENLAND
                                               dung in der Handhabung von Motor -
                                               kettensägen aus Zeit-, Kosten- und
              n den letzten Ausgaben von  „Die
                                               Materialgründen nur bedingt möglich.
            I Wehr“ wurde in einer Ausbildungs -
                                               Teilweise wird dieser Ausbildungsteil
            serie über den richtigen Umgang mit
                                               auch schon feuerwehrintern bzw. privat
            der Motorkettensäge, deren Pflege und
                                               durch Forstpraxistage abgedeckt und
            Wartung sowie der  Verwendung von
                                               kann somit nicht verpflichtend ange -
            Sonderkraftstoffen für die Motorketten -
                                               boten werden.
            säge berichtet.
            In den einzelnen Serien wurde immer  Da beinahe alle Feuerwehren von dieser
            wieder auf die Gefahren hingewiesen,  Ausbildungsproblematik betroffen sind,
                                                                                 Der richtige Umgang mit der Motorsäge kann an der
            die mit der  Verwendung von Motor -  wurde gemeinsam mit der Sozialver -
                                                                                 Landesfeuerwehrschule nur teilweise gelehrt wer -
            kettensägen einhergehen.  Trotzdem  sicherungsanstalt der Bauern ein mo -  den. Daher wurde eine Kooperation mit der Sozialver -
            kommt es immer wieder zu teils schwe-  du lares Ausbildungskonzept entwickelt.   sicherungsanstalt der Bauern und dem LFI initiiert.
            20
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27