Page 21 - Die Wehr 2016 01-02
P. 21

Löschen an oberster Stelle. Somit ergibt  Aber auch die Ausbildung und schluss -
         sich die wichtigste  These im  Tunnel -  endlich die Ausrüstung darf nicht un -
         einsatz „Löschen um zu Retten“.   terschätzt werden. Aus diesem Grund
         Um sich im Tunnel bei nahezu keiner  sollte man unbedingt die Technik an
         Sicht zu orientieren, behilft man sich   die Taktik anpassen und nicht umge-
         mit Signal- oder Warnleuchten mit un-  kehrt. Zur speziellen Ausrüstung zählen
         terschiedlichen Farben. Die Farbe Grün  70 cm-Funkgeräte, Twin-Packs-Atem-
         kennzeichnet Querschläge für Flucht-  schutzgeräte, Wärmebildkamera, Signal-
         und Rettungswege. Blau kennzeichnet  und  Warnleuchten sowie Suchstöcke.
         die Wasserentnahmestellen  im  Tunnel  Somit ergibt sich zusätzlich zum Kör -
         sowie den Verteiler. Die Absuchlinie im  pergewicht pro Feuerwehrmitglied ein
         Tunnel wird mit gelben Leuchten ge-  Zusatzgewicht von ca. 30 Kilogramm.
         kennzeichnet, um nach einer Rettung  Die Grundabdeckung wird durch soge-
         wieder an die zuletzt gesuchte Stelle zu  nannte Tunnelbasiseinheiten abgedeckt.
         gelangen.                         Diese Basiseinheiten werden meist von  Auch die Taktik-Ausbildung kam beim Lehrgang
                                           mehreren Feuerwehren besetzt. Eine
                                                                             nicht zu kurz
         Ausbildung in Oberösterreich      Basiseinheit besteht meist aus drei bis
         und der Schweiz                   vier Fahrzeugen. Es kommen meist Rüst -  ifa betreibt derzeit zwei Tunnelübungs-
                                           löschfahrzeuge und ein Kommando -  anlagen im Balsthal sowie in Lungern.
         Diese Erkenntnisse konnten vier Ka -
                                           fahrzeug zum Einsatz. Pro Tunnelpor-  Die Übungsanlagen bieten zusätzlich
         meraden aus dem Burgenland und 16
                                           tal sind ab 1.000 m  Tunnellänge zwei   zum Taktikzentrum im Balsthal einzig-
         Kameraden aus Oberösterreich von
                                           Basiseinheiten vorzusehen. Zusätzlich  artige Übungsmöglichkeiten. Sie bieten
         30. November bis 4. Dezember aus der
                                           werden noch Feuerwehren benötigt,   dazu Bedingungen, unter denen lange
         Schweiz mit nach Österreich bringen.
                                           um die Basiseinheiten ablösen oder im   Anmarschwege, Hitze und die Kom -
         Dort besuchten sie eine  Tunnelaus -
                                           Bedarfsfall ergänzen zu können. Da die  plexität von Tunneleinsätzen erlebbar
         bildung bei der ifa (International Fire
                                           physischen und psychischen Anforde-  werden. Somit können sich die Feuer-
         Aca demy). Seitens des Burgenlandes
                                           rungen an die Einsatzkräfte enorm sind,  wehrmitglieder in den realitätsnahen
         nahmen OBI  Thomas Fröhlich und BI
                                           liegen die Einsatzzeitgrenzen bei ca. 40  Übungs anlagen auf Einsätze vorberei-
         Florian Gam perl von der FF Deutsch
                                           bis 60 Minuten.                   ten, ihre Einsatztaktik und -Technik
         Kaltenbrunn-Ort, HBI Harald Heintz
                                                                             überprüfen und mit den sehr erfahre-
         von der Landesfeuerwehrschule Bur-
         genland und HBI DI(FH) Sven Karner,  Ifa – International Fire Academy  nen Instruktoren besprechen und gege-
         MSc vom Bezirksfeuerwehr kommando  Die ifa ist eine Feuerwehrausbildungs-  benenfalls weiterentwickeln.
         Jennersdorf teil. Als  Vorberei tung für   stätte für die Kantonalen Feuerwehren
         die Ausbildung in der Schweiz war ein  in der Schweiz. Da es in der Schweiz   Tunnelprojekte im Burgenland
         verpflichtender  zweitägiger  Vorbe rei -  sehr viele unterirdische Verkehrsanla-  Auf der geplanten S 7 Fürstenfelder
         tungslehrgang an der Landesfeuerwehr -  gen (UVA) gibt, gehört diese Ausbildung  Schnellstraße sind insgesamt drei Tun-
         schule Oberösterreich zu absolvieren.  zur Standardausbildung in der Schweiz.  nelanlagen geplant. Zwei davon sind
         Bei diesem Vorbereitungslehrgang wur-  Die ifa hat sich als Kompetenzzentrum  auf burgenländischer Seite. Der Tunnel
         den theo retische  Themen, wie unter -  für Tunneleinsätze in ganz Europa eta-  Rudersdorf ist ein zweiröhriger Tunnel,
         schied li  che Tunnellüftungen,  Einsatz-  bliert. Sie entwickelten gemeinsam mit  mit einer Länge von 2.900 Meter und der
         taktik, Schlauch management, Absuch -  Experten und Feuerwehren aus ganz   Tunnel Königsdorf ist ein einröhriger
         metho di ken und praktisches Arbeiten  Europa eine Einsatzlehre und -Taktik   Tunnel, mit einer Länge von 700 Meter.
         vermittelt.                       für  Tunnelbrände. Im Jahr 2009 nahm  Der geplante Baubeginn ist noch in die-
                                           die ifa den Ausbildungsbetrieb auf. Die  sem Jahr.
         Die insgesamt 13 Übungsszenarien
         waren sehr anspruchsvoll und selektiv.
         Anhand der Bezeichnungen Hellfire und
         Longway ist zu erahnen, dass hier alle
         Übungs teilnehmer an ihre Leistungs-
         grenzen gebracht wurden.
         Ebenso wichtig wie das praktische Ar-
         beiten ist auch die theoretische Taktik -
         schulung im  Taktikzentrum. Hier wer-
         den an Hand verschiedener Modelle
         unterschiedliche Einsatzabläufe geübt.

         Ausrüstung und Ausbildung
         für die Feuerwehren
         Grundsätzlich gilt es für Feuerwehren
         drei Punkte zu beachten. Manpower   Feuerwehrleute aus dem Burgenland und Oberösterreich besuchten von 30. November bis 4. Dezember 2015
         ist eine der wichtigsten Komponenten.  eine Tunnel-Intensivausbildung am ifa in der Schweiz.


                                                                                                           19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26