Page 25 - Die Wehr 2016 05-06
P. 25
Auch im Landessüden war das Interesse an den Bezriksschulungen sehr groß. Ausbildungspyramide für die Einführung des Digitalfunkes im Burgenland.
Alle Feuerwehren stellen um und somit eine optimale und koordinierte leute auf die neuen Geräte vorbereitet wer -
Besonders erfreulich ist, dass im Rahmen Einsatzabwicklung bei alltäglichen Ein - den. „Die Teilnehmer an den Bezirks-
der Ankaufsaktion alle burgenländischen sätzen und Notfällen sowie bei Groß - schulungen, die im April durchgeführt
Feuerwehren für das neue Funksystem schadens- und Kata strophenereignissen wurden, waren durchwegs sehr motiviert
gewonnen werden konnten. Schon vor zu gewährleisten. Erstmals besteht bei und wissbegierig“, freut sich Hauser
dem Beschluss der Landesregierung, je BOS-Digitalfunk die Möglichkeit der bun - über die Resonanz auf das neue System.
ein Hand- und ein Mobilfunkgerät den desländer über greifenden Funkkommu - Dennoch – bis zum Regelbetrieb der
burgenländischen Feuerwehren kostenlos nikation bei Einsätzen. neuen Funkgeräte im Feuerwehreinsatz
zur Verfügung zu stellen, hatten alle Feuer- ist noch einiges zu tun: „Die Erstellung
wehren des Burgenlandes Bestellungen Ausbildungskonzept der notwendigen Dienstanweisung, die
der neuen Funkgeräte über den Webshop hat bereits begonnen Anpassung des Funklehrganges und die
des Landesfeuerwehrverbandes Burgen- Projektleiter HBI Ing. Michael Hauser, aus Erstellung eines Schulungsprogrammes
land ab ge sendet. Rund 700 Mobilfunk- und dem Landesfeuerwehrkommando Burgen - (Train the Trainer) für Personen mit be-
1.200 Handfunkgeräte wurden so bestellt. land, hat ein umfassendes Ausbildungs- reits abgeschlossener Funkausbildung
Weitere Bestellungen über den Webshop konzept erarbeitet. In Fort- und Weiterbil - sind die nächsten Punkte, die wir bis
werden ca. ab Mitte des Jahres wieder dungen an der Landesfeuerwehr schule, zum Herbst umsetzen wollen“, gibt
möglich sein. Nach entsprechender Pro - bei Bezirks- und Abschnittsschu lungen Hauser einen Ausblick auf die nächsten
grammierung der Geräte gemäß den konnten bereits weit über 800 Feuer wehr - Arbeiten des Projektteams.
Vorgaben des Landesfeuerwehrkomman -
dos sollen diese ab Oktober bezirksweise
ausgeliefert werden.
Mit BOS-Austria behörden -
übergreifend kommunizieren
Das neue Digitalfunknetz BOS Austria
dient einerseits der internen Kommunika-
tion aller Behörden und Organisationen
mit Sicherheitsaufgaben und ermög licht
andererseits erstmals die organisations -
übergreifende Kommunikation zwi schen
den BOS-Nutzern auf organisationsüber-
greifenden Sprechgruppen. Das oberste
Ziel von Digitalfunk BOS Austria ist, das
Zusammenwirken verschiedenster Behör-
den und Organisationen zu unterstützen
Projektleiter HBI Ing. Michael Hauser.
23