Page 10 - Die Wehr 2017 03-04
P. 10
Neun Personen erlitten Rauchgasvergiftungen
Großbrand mitten in Jennersdorf
Ein Mehrparteienhaus mitten Minuten später am Einsatzort eintraf, zendes Wirtschaftsgebäude erfasst. In
stellte sich heraus, dass nicht nur der der ersten Phase wurde daher ein um -
in Jennersdorf stand am überdachte Abstellplatz für Fahrräder fassender Außenangriff vorgenommen
Faschingsonntag in Brand. und Mopeds lichterloh brannte, son- und gleichzeitig mit den Evakuierungs-
dern die Flammen bereits auf das maßnahmen der Hausbewohner begon-
Insgesamt 124 Feuerwehr- angrenzende Mehrparteienhaus über- nen. Bei der Rettung der Hausbewohner
leute standen daraufhin gegriffen hatten. Rund 60 Personen spielten sich dramatische Szenen ab.
wohnten in den 26 Wohneinheiten, Von den drei separaten Eingängen war
stundenlang im Löscheinsatz. im Erd geschoß befand sich zudem ein ein Eingang vom Brandgeschehen direkt
Neun Personen und ein Gastro nomiebetrieb sowie die Filiale betroffen, ein anderer war aufgrund der
einer Papier- und Schreibwarenkette. starken Rauchentwicklung nicht pas-
Feuerwehrmann wurden ins sierbar. Drei Personen wurde daher über
Krankenhaus gebracht. Dramatische Szenen eine vergitterte Oberlichte der Weg ins
beim Einsatzbeginn Freie ermöglicht, weitere drei Personen
wurden mit der Teleskopmastbühne aus
TEXT: HBI MAR TIN HAFNER, Obwohl zum Zeitpunkt der Alarmierung
dem ersten Obergeschoß gerettet. Ins-
HBI DI GERHARD WISCHENBAR TH einige Feuerwehrkameraden im Feuer-
gesamt wurden neun Hausbewohner mit
FOTO: HBI MAR TIN HAFNER wehrhaus anwesend waren und inner-
Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom
halb weniger Minuten mit dem Tank-
Roten Kreuz in die umliegenden Kran-
roßalarm wurde am Fasching- löschfahrzeug (TLF-A 4000) und dem
kenhäuser gebracht. Ein Feuerwehr -
G sonntag, 26. Feber, in Jennersdorf Versorgungsfahrzeug (VF-A) zur Brand-
mann erlitt leichte Schnittverletzungen
und Umgebung ausgelöst. Gegen 13.26 bekämpfung ausrückten, hatte sich das
und wurde ebenfalls ärztlich versorgt.
Uhr langte ein Notruf bei der Landessi- Brandge schehen beim Eintreffen der
cherheitszentrale ein, dass eine Garage ersten Kräfte bereits auf das Mehrpartei-
am Hauptplatz in Flammen stehen soll. enhaus übertragen. Das Wärmedämm- Brandausbreitung ins Innere
Doch als die Freiwillige Feuerwehr der verbund -sys tem stand bereits in Brand. Nach weiterer Erkundung durch den
Stadtgemeinde Jennersdorf nur wenige Zudem hatten die Flammen ein angren- Einsatzleiter war festzustellen, dass sich
8