Page 13 - Die Wehr 2017 03-04
P. 13
Feuerwehr-Österreichstatistik 2016:
15.513 Menschen aus Notlagen gerettet
1,7 Millionen Einsatzstunden 30,– Euro berechnen, so erspart sich der wie vor im Falle eines Großereignisses
Staat bzw. Steuerzahler durch die Leis - ebenfalls mit Hand anlegen würden,
weist die Jahresstatistik tung der Freiwilligen Feuerwehren 51,7 können vor allem über die Feuerwehr -
2016 des Österreichischen Millionen Euro – ein Geldbetrag der nie jugend jedes Jahr Burschen und Mäd chen
abgegolten werden könnte und somit gewonnen werden, die in einer inten -
Bundesfeuerwehrverbandes ein so engmaschiges Netz an Feuer - siven aber spielerischen Art und Weise
für die österreichischen wehren bei einer bezahlten Feuerwehr - auf den Feuerwehraktivdienst vorberei-
einheit schlichtweg nicht möglich wäre. tet werden. Heute zählt die Feuerwehr-
Feuerwehren aus. Insgesamt Zudem konnten durch die schnelle und jugend Österreichs 25.516 Mitglieder.
246.440 Mal rückten die professionelle Hilfe der österreichischen Feuerwehr – eine Männerdomain?
Feuerwehren 15.513 Menschen aus ei- Längst nicht mehr! Auch immer mehr
Florianijünger dafür aus. ner unmittelbaren Notlage befreit und Frauen und Mädchen engagieren sich
gerettet werden. bei der Freiwilligen Feuerwehr und so-
TEXT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN Wie wichtig jede einzelne kleine Feuer- mit sind heute schon 6 Prozent aller
wehr ist, zeigt ein Blick auf die Brand - Feuerwehrmitglieder weiblich.
uf die Feuerwehren Österreichs statistik des Jahres 2016. 76 Prozent aller
„A kann man sich rund um die Brände fallen in die Kategorie Klein- Technische Einsätze nehmen zu
Uhr und überall verlassen. Wir können brände (B1) und nur 3 Prozent der Brände
Die ureigene Aufgabe der Feuerwehr,
stolz sein, auf die im Jahr 2016 erbrach- können sich zu einem Großbrand aus-
nämlich das Löschen von Bränden, ist
ten Leistungen. Engagement, Idealismus breiten. Ohne dem engmaschigen Netz
mittlerweile der Technischen Hilfeleis -
und Verantwortungsbewusstsein tra- der 4.495 Freiwilligen Feuerwehren, 312
tung gewichen. 73 Prozent aller Einsät -
gen einen wesentlichen Bestandteil zur Betriebsfeuerwehren und sechs Berufs-
ze fallen mittlerweile in diesen Sektor,
Sicherheit unserer Heimat bei“, bekräf- feuerwehren in Österreich, die rund um
wobei hier Verkehrsunfälle mit einem
tigte Albert Kern, Präsident des Öster- die Uhr bereit stehen, und die damit ver-
Anteil von 26 Prozent neben Pumpar-
reichischen Bundesfeuerwehrverban- bundenen extrem kurzen Einsatzzeiten
beiten (15 Prozent) und Sturmeinsätzen
des im Rahmen der Präsentation der wäre die Zahl an Mittel- und Großbrän-
einen wesentlichen Anteil einnehmen.
Feuerwehr-Einsatzstatistik 2016. den mit Sicherheit höher.
Die Freiwillige Feuerwehr ist damit in
Einsatz, der sich bezahlt macht 341.595 Österreicherinnen Österreich eine seit Generationen be-
Die Arbeit und Leistung der Feuerwehr und Österreicher sind Mitglied währte Institution, auf die wir stolz sein
kann nicht mit Geld aufgewogen wer- einer Feuerwehr können und die wir uns bewahren müs-
den. Das wird einmal mehr klar, wenn Das Erfreuliche: Die Anzahl der Mit - sen. Idealismus und ein hohes Maß an
man die Statistik im Detail betrachtet: glieder der Freiwilligen Feuerwehren Verantwortungsbewusstsein bilden die
Insgesamt 341.595 Feuerwehrmitglieder steigt Jahr für Jahr leicht an. 258.894 Basis, damit Österreich auch in Zukunft
leisteten demnach 1.723.249 Einsatz- Österreicherinnen und Österreicher bestens auf das Schlimmste vorbereitet
stunden. Würde man diese Stunden sind aktives Mitglied einer Feuerwehr ist und Schaden von Leib und Leben
mit einem fiktiven Stundensatz von nur und während 57.185 Reservisten nach abgewendet werden kann.
11