Page 20 - Die Wehr 2017 03-04
P. 20

Tag der Feuerwehr:



                             65 JAHRE FLORIANIHEFT






            Der 7. Mai steht österreichweit    gibt es dieses Druckwerk, welches vom  Florian als Namensgeber
                                               Landesfeuerwehrverband Burgenland  Den Namen „Florianiheft“ hat dieses
            ganz im Zeichen der Feuer-         allen 317 Freiwilligen Feuerwehren des  vom Schutzpatron der Freiwilligen
            wehr, denn es wird der „Tag        Landes (produziert zum Selbstkosten-  Feuerwehr – dem heiligen Florian er -
                                               preis) zur Verfügung gestellt wird. In   halten. Und auch der „Tag der Feuer-
            der Feuerwehr“ begangen.           den Ortschaften werden die Hefte dann  wehr“ wird umgangssprachlich gerne
            Vielerorts stehen Floriani -       jeweils zum Tag der Feuerwehr, welcher  als „Floriani“ bezeichnet.
                                               heuer am 7. Mai stattfindet, in die Haus-
            messen und Leistungsschauen        halte gebracht.                   Weil er sich als Christ bekannte, wurde
                                                                                 Florian von Lorch im Jahr 304 in Lauria-
            auf dem Programm. Die
                                               Jedes Jahr wird seither von einem Team  cum (heute Lorch in Enns, Oberöster-
            Florianijünger bringen rund        an Mitarbeitern im Landesfeuerwehr-  reich) am 4. Mai hingerichtet. Eigentlich
                                               kommando ein Schwerpunktthema he -  wollten ihn die Soldaten, die mit der
            um diesen Tag zudem das            rausgegriffen und im Florianiheft für die  Christenverfolgung beauftragt waren,
            traditionelle Florianiheft in      Bevölkerung aufbereitet. Statistiken der  am Marterpfahl bei lebendigem Leibe
                                               burgenländischen Feuerwehren runden  verbrennen. Am Marterpfahl sagte er,
            die burgenländischen Haus -        die Schwerpunktthemen ab. So wurde   wenn sie ihn verbrennen, würde er auf
            halte, welches heuer schon         in der Vergangenheit das Thema Brand-  den Flammen zum Himmel empor -
                                               schutz im Haushalt genauso behandelt  steigen. Die Soldaten scheuten sich
            zum 65. Mal erscheint.             wie Hochwasser, die Feuerwehrjugend  nun, ihn zu verbrennen und er wurde
                                               oder aber Verkehrsunfälle und das rich-  mit einem Stein um den Hals in die
            TEXT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN  tige Verhalten nach diesen. Nervenkitzel  Enns geworfen. Eine Frau fand ihn
                                               gibt es jährlich beim großen Gewinn-  später und wollte ihn mit ihrem Karren
                 it dem Ziel, die Bevölkerung über  spiel, bei dem es neben Thermenaufent-  zu einer ehrenwürdigen Begräbnisstätte
            M die Arbeit der Freiwilligen Feuer-  halten, Eintrittskarten für Kulturveran-  bringen. Die Tiere, die den Karren zogen,
            wehr zu informieren, aber auch prakti-  staltungen auch Feuerwehr-Fachlitera-  ermat teten jedoch und auf ein Gebet
            sche Tipps für den Alltag zur Vermei-  tur zu gewinnen gibt. Seit einigen Jahren  der Frau hin, entsprang an dieser Stelle
            dung von Bränden und Unfällen zu   kann die burgenländische Bevölkerung  eine Quelle, so die Überlieferung. Heute
            geben, wurde 1953 das Florianiheft im  zudem ihre beliebtesten Feuerwehren  gibt der heilige Florian den Freiwilligen
            Burgenland geboren. Auch heute noch  im Burgenland wählen.           Feuerwehren Schutz.


            18
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25