Page 25 - Die Wehr 2017 03-04
P. 25
Verwendung des Digitalfunk bei
Suchaktionen rund um den Neusiedler See
n einer gemeinsamen Arbeitstagung der Landespolizei -
I direktion Burgenland, des Landesfeuerwehrkommando
Burgenland, der Wasserrettung Burgenland und der Flug -
polizei des BM.I (Bundesministerium für Inneres) wurde die
Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen im Falle eines
Such einsatzes rund um den Neusiedler See besprochen.
Entgegen etwaiger Ängste ist über die LSZ Burgenland in
diesem Fall rasch auch ein Hubschrauber der Flugpolizei
anzufordern, sofern dies sinnvoll erscheint.
Für die Feuerwehr fallen für einen Hubschraubereinsatz selbst -
verständlich keine Kosten an. Hinsichtlich der Verwendung
des neuen Digitalfunkes wurde im Rahmen der Tagung fol -
gende Regelung erarbeitet: Im Such- und Rettungsfall wird
die Sprechgruppe BOS BGLD als Einsatzsprechgruppe fest -
GenMajor Fasching, Brigadier Schedl, Oberst Reichardt und AbtInsp. Neubauer
gelegt (nach Rücksprache LLZ Burgenland und LSZ Burgen-
von der Landespolizeidirektion gemeinsam mit Ferschich und Haider von
land) und zwar für alle Einsatzkräfte (das sind: sechs Feuer -
der Wasserrettung und ChefInsp. Martin von der Flugpolizei des BM.I mit
wehr boote, drei Polizeiboote, ein Boot der Wasserrettung und Landes kommandant Kögl, HBI Hauser, ABI Braunstein und ABI Freiler bei
eine Libelle). einer Tagung zum Thema Suchaktionen rund um dem Neusiedler See.
Landesfeuerwehrinspektor LBDS Szankovich ist 60!
rund zum Feiern gab es vor wenigen Tagen im Bezirk
G Neusiedl am See, denn Landesfeuerwehrinspektor LBDS
Ronald Szankovich feierte seinen 60. Geburtstag. Dazu hatte
er seine Kameraden zu einer kleinen Feier geladen. FOTO: BFKDO NEUSIEDL
Szankovich wurde am 5. März1957 geboren und trat am 1. Jän-
ner 1975 seiner Heimatfeuerwehr Gols bei. Rasch erkannte
man seine Führungsqualitäten und ernannte ihn 1979 zum
Gruppenkommandanten. Später wurde er Zugskommandant
und begleitete diese Rolle bis 1992. Zudem übernahm er die
Funktion des Funkwartes in seiner Feuerwehr. Auch auf Ab-
schnittsebene wurde man auf den jungen Golser aufmerksam
und Szankovich übernahm 1988 die Funktion des Abschnitts-
funkwartes. 1991 wurde er zum Bezirksreferenten für Alarm-
und Nachrichtenwesen des Bezirksfeuerwehrkommandos
Neusiedl am See ernannt. Zusätzlich wurde er 1991 zum Be-
zirksreferenten für Öffentlichkeitsarbeit ernannt und über-
nahm später die Funktion des Bezirksfeuerwehrinspektors LBDS Szankovich, mit Gattin Helga, lud zu seinem 60. Geburtstag
und des Bezirksreferenten für Katastrophenhilfsdienst. Seit und konnte zahlreiche Gratulanten empfangen.
1. Jänner 2013 steht er zudem als Bezirksfeuerwehrkomman-
dant den Wehren des Bezirkes Neusiedl am See vor.
2013 wurde er ins Landesfeuerwehrkommando Burgenland
geholt, um dort die Funktion des Landesfeuerwehrinspektors
zu übernehmen. In dieser Rolle kümmert er sich um die In -
spizierungen der burgenländischen Feuerwehren und stellt
jährlich als Landesreferent für Landesfeuerwehrleistungs -
bewerbe den reibungslosen Ablauf dieser größten Feuerwehr-
veranstaltung im Burgenland sicher.
Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl gratulierte
im Rahmen der Geburtstagsfeier und verlieh dem Jubilar in
Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen das
Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehr-
verbandes in Gold.
23