Page 22 - Die Wehr 2014 01-02
P. 22
Auch werden Parameter wie die Zeit Handschuhe für die
für das Ausziehen der Handschuhe (darf Technische Hilfeleistung
max. 3 Sek. dauern) oder die kurzfristige
So sichergestellt ist, dass an der Einsatz-
Dichtigkeit gegen Chemikalien (inner-
stelle nur mechanische Gefahren anzu-
halb von 10 Sek. darf weder Schwefel-
treffen sind, können auch Handschuhe
säure noch Natronlauge, Salzsäure oder
verwendet werden, welche nur der EN
Xylol durch den Handschuh dringen).
388 entsprechen. Zu beachten ist aber
Dieser Schutz ist nur für versehentliche
auch hier, dass die Schutzniveaus, die
Kontakte mit Chemikalien gedacht und
für Feuerwehrhandschuhe nach EN 659
nicht für ein geplantes Arbeiten mit Che-
hinsichtlich der mechanischen Bestän-
mikalien. Nur optional ist eine Wasser-
digkeit gelten, selbstverständlich bei den
dichtigkeit gefordert. Diese kann dann
„Technischen Handschuhen“ auch er-
in vier Leistungsklassen (Zeit, bis Wasser
füllt sein müssen. Typischerweise haben
durchtritt) angegeben werden.
diese Handschuhe nur das Piktogramm
für mechanische Beständigkeit:
Handschuh nach EN 388
(Bildquelle: Fa. Seiz)
Chemikalienschutzhandschuhe
Piktogramm für Feuerwehrhandschuhe Für die Spezifikation von Chemikalien-
schutzhandschuhen gibt es eine geson-
Erschwerend für den Käufer von Feuer- derte Norm, die in vier Teile gegliederte
wehrhandschuhen kommt noch hinzu, EN 374-Schutzhandschuhe gegen Che-
dass die EN 659 in den letzten Jahren mikalien und Mikroorganismen. Auch
mehrfach überarbeitet wurde (EN 659: hier gibt es wieder verschiedenste
2008; EN 659:2003, …) und beispiels - Schutz levels, wobei Handschuhe für den
Piktogramm EN 388: 2003
weise erst ab der Version 2003 ein aus- Schadstoffeinsatz bei der Feuerwehr
reichender Schutz gegen das Schrump- Kennzeichnungsbeispiel für einen Hand - mindestens die Schutzindexklasse 2 (=
fen gefordert und geprüft wird. Hand- schuh nach EN 388 mit zu geringen Durchbruchszeit von 3 Leitchemikalien
schuhe nach EN 659 mit Prüfstatus 1996 mechanischen Leistungswerten für den größer als 30 Minuten) und die Leis -
sind daher nicht mehr für den Innen - Feuerwehreinsatz (die Zahlen geben die tungsstufe 2 (Penetrations- und Perme -
angriff zu empfehlen. Schutzlevels an). ationsprüfung) erreichen müssen.
Handschuhe nach EN 659 (Bildquellen: Fa. Eska, Fa. Rosenbauer, Fa. Askö)
20