Page 27 - Die Wehr 2014 01-02
P. 27
Für seine berufliche Tätigkeit wurden ihm zahlreiche Aus - des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes“ sowie das
zeich nungen verliehen, u. a. das „Große Silberne Ehrenzei- „Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold“. Die Mitglieder des
chen für Verdienste um die Republik Österreich“, das „Große Landesfeuerwehrverbandes Burgenland danken ihm für sei-
Verdienstkreuz am Bande des ÖBFV“, das „Komturkreuz nen großen Einsatz um das burgenländische Feuerwehrwesen
des Landes Burgenland“, das „Große Verdienstkreuz in Gold und wünschen ihm zum 70. Geburtstag alles erdenklich Gute!
R.B.
OBI Harald Freiler folgt BR Swen Karassowitsch
als Stadtkommandant der Freistadt Rust
ach nahezu 14 Jahren kam es mit Jahreswechsel zu ei - „Dein bescheidenes Auftreten und deine gewissenhafte Arbeit
N ner Änderung in der Führung der Ortsfeuerwehr Rust. haben dich immer ausgezeichnet“, dankte LBD Ing. Alois Kögl
BR Swen Karassowitsch, der seit 1. Mai 2000 der freiwilligen Karassowitsch für dessen Einsatz, denn nicht nur in Rust son-
Feuerwehr der Freistadt Rust vorgestanden war, stellte seine dern auch im Landesfeuerwehrverband Burgenland hatte der
Funktion zur Verfügung und OBI Harald Freiler wurde zum 40-jährige Elektriker jede freie Minute für das Feuerwehrwesen
neuen Stadtfeuerwehrkommandanten von Rust ernannt. im Burgenland investiert. In seiner Laudatio unterstrich Kögl:
„Wir haben deine Fähigkeiten im Jahr 2000 mit dem Eintritt in
das höchste Gremium des Landesfeuerwehrverbandes – in den
Landesfeuerwehrkommandostab – schnell erkannt. Du warst
Leiter des Referates „Betriebsfeuerwehren“ und seit 2010 Leiter
des Referates „Nachrichtenwesen“. Im Sachgebiet KHD-Wasser -
dienst warst du aufgrund deiner großen Erfahrungen seit jeher
ein wertvolles Mitglied.“ Für seinen immerwährenden Einsatz
für die Mitmenschen erhielt BR Karassowitsch im November
2013 die Goldene Medaille des Landes Burgenland.
Zum Nachfolger in der Stadtfeuerwehr Rust wurde der 30-jäh -
rige OBI Harald Freiler gewählt. Auch Freiler ist kein un be schrie -
benes Blatt in Sachen Feuerwehr und bringt bereits einige
Führungserfahrung mit. Nachdem er im Juli 1996 der Jugend-
feuerwehr Rust beigetreten war und im Jahr 2000 in den Aktiv -
stand übergetreten war, übernahm er nach nur fünf Monaten die
Funktion des Gerätewartes, später fungierte er als Gerätemeister
und Zugskommandant, bevor er 2009 zum stellvertretenden
Kommandanten der Feuerwehr der Freistadt Rust gewählt
BR Adolf Widder, LBD Ing. Alois Kögl, BR Swen Karassowitsch,
Bürgermeister Mag. Gerold Stargl, BR BM Kurt Feichtinger, wurde und dieses Amt bis Ende 2013 ausführte. Auch ihm
OBI Harald Freiler, OBR Bernhard Strassner FOTO: STF RUST wünschte LBD Kögl alles Gute für seine neue Aufgabe. J.S.
FAHRZEUGVERKAUF
TANKLÖSCHFAHRZEUG (TLF) 2000 der FF Neckenmarkt ZU VERKAUFEN
• Steyr 590, TLF 2000, Bj. 1978, 16.800 km,
Begutachtung bis 04/2014
• Rosenbauer Einbaupumpe 65000, (1.200/200 l)
mit Schaumzumischer
• modifizierte ATS-Gerätschaftsausführung – ausfahrbarer
Schlitten für Geräte, adaptierte Aufbewahrungbehältnisse
für Masken und Halterungen, Reserveflaschen.
• Sitze neu überzogen, zusätzlich 230-V-Anschluss mit
Steckdose im Kabinenraum sowie prof. Batterielade -
erhaltung der Fa. BOES, kein Motorölverlust, Schaltpläne
für elektr. Fahrzeug-Ausführung und Sondersignalanlage
vorhanden.
• Verfügbar ab April 2014
Mehr Informationen bei Wolfgang Zörfusz, FF Neckenmarkt (0664/73826721) oder feuerwehr@neckenmarkt.or.at
25