Page 24 - Die Wehr 2014 01-02
P. 24
Neben den in der ÖBFV RL angeführten, Chemikalienschutzstiefel Stiefel, welche nur Schutz als Chemi -
verpflichtenden Mindestanforderungen Will man Stiefel für den Gefahrgut - kalienschutzstiefel Verwendung finden
können Feuerwehrstiefel noch zusätz- einsatz und die Brandbekämpfung, so sollen, müssen der EN 20345 (mechani-
lich Ausstattungsmerkmale aufweisen, muss die Kennzeichnung mit F3A nach scher Schutz, z. B.: S5P-HRO-CRAN-SRC)
welche dann auch gekennzeichnet wer- EN 15090 beginnen und abermals das und der EN 13832 (Chemikalienschutz)
den. Zusätzlich mögliche Kennzeich- Brandbekämpfungspiktogramm auf- entsprechen und haben nachfolgendes
nungen nach EN 15090 wären hierbei: weisen. Piktogramm:
• AN (Knöchelschutz)
• M (Mittelfußschutz)
• CI (Kälteisolierung)
Aber auch Anforderungen nach ande -
ren Normen, z. B.: der EN ISO 17249 –
Sicherheitsschuhe mit Schutz gegen
Kettensägenschnitte können durch Feu-
erwehrstiefel erfüllt sein.
Feuerstiefel Typ 3 Piktogramm EN 20345
(Bildquelle: „feuerwehrausstatter.de“)
Bedenkt man, dass Hände und Füße
die gefahrenexponiertesten Bereiche
des Körpers im Zuge der Feuerwehr-
tätigkeit sind, so lohnt es sich jeden -
falls, vor Beschaffung von Handschuhen
oder Stiefeln einige Produkte zu ver -
Beispiel für eine Kennzeichnung nach gleichen. Wenn sich dabei herausstellt,
EN ISO 17249 (zusätzlich erfolgt die Angabe dass das technisch geeignetste mitunter
des Schutzniveaus von Stufe 1 bis Stufe 4) nicht das günstigste Angebot ist, dann
sollte man gerade hier nicht sparen.
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Denn Handschuhe und Stiefel haben
EN 15090 auch umfangreich Kriterien nur einen Zweck: SCHUTZ!
beschreibt, wann ein Stiefel auszuschei-
den ist. Hier werden Materialbrüche,
Sohlenablösungen, Abnutzungsspuren
und dergleichen beschrieben und
Handlungsanleitungen gegeben, wann
der Schuh nicht mehr verwendet wer- Chemikalienschutzstiefel ENTNOMMEN AUS
den soll. (Bildquelle: „feuerwehrausstatter.de“) „BLAULICHT“, 1/2014
MAGIRUS Harald HEINRICH
Ihr Gebietsbetreuer für
Lohr GmbH Wien, NÖ Süd und Burgenland
Hönigtaler Str. 46 tel: 0664 1000 456
A-8301 Kainbach
tel: 03133 2077 0
fax: 03133 2077 31 e-mail:
www.magirus-lohr.at harald.heinrich@iveco.com
SERVING HEROES. SINCE 1864.
22