Page 32 - Die Wehr 2014 01-02
P. 32

BEZIRKE OBERPULLENDORF – OBERW ART – G ÜSSING



            Die Pfarrkirche Horitschon     Oberwart
            bot den freiwilligen Helfern
            eine willkommene Herberge  Technische Leistungs -
            für diese  Traditions-Veran -  prüfung mal Drei
            stal tung.  „Heute darf ich   Nach einer intensiven Vorbe-
            allen Feuerwehrmitgliedern  reitungszeit stellten sich die
            und Angehörigen ein auf-  Feuerwehren Markt Allhau,
            richtiges  ‚Vergelts Gott‘ für  Buchschachen und Schrei-
            euren Einsatz und Engage-  bersdorf gemeinsam der Tech -
            ment sagen“, freute sich Be -   nischen  Leistungsprüfung  Technische Leistungsprüfung für die Wehren Markt Allhau,
            zirksfeuerwehr kommandant  (TLP) in den Stufen Bronze  Buchschachen und Schreibersdorf
            OBR Martin Reidl. Nach    (drei Bewerber), Silber (fünf
            einem   Rosenkranzgebet,  Bewerber) und Gold (drei   zendorf und Sparberegg hat-  Jäger, dem heiligen Huber-
            welches heuer erstmals von   Bewerber). Die drei  Wehren  ten sich zum Festakt einge-  tus, als auch dem Schutzpa-
            Ab schnitts feuer wehr kom -  traten dabei als eine Gruppe  funden, um mit den Kame -  tron der Feuerwehr, dem hei -
              man dant ABI Josef Prunner  an und überzeugten bei der  raden der FF Schreibersdorf   ligen Florian, gewidmet ist.
            durchgeführt wurde, spen -  Prüfung mit Wissen und Kön-  zu feiern. LBDS Hans Hatzl  Zukünftig werden abwech-
            dete Landesfeuerwehrkurat  nen. Die Bewerter gratulier-  überbrachte dabei die Gruß -  selnd die Statuen der beiden
            LFK Harald Schremser den  ten den Bewerbern daher zur  worte des Landesfeuerwehr-  Schutzpatrone im Marterl zu
            Feuerwehrleuten Worte  des  gelungenen Durchführung der  verbandes. Im Rahmen des  sehen sein.  M.H.
            Dankes. Er zelebrierte die  Leistungsprüfung und über-  Festaktes übergaben die Fahr -
            Feier gemeinsam mit Orts-  reichten zusammen mit Be-  zeugpatinnen die Schlüssel
            pfarrer Mag. Thomasz Duda,  zirksfeuerwehrkommandant  für das neue Einsatzfahrzeug  Güssing
            Monsignore Ernst Zonschitz  Landesfeuerwehrkomman-  an Kommandant OBI Rainer
            und den Feuerwehrkuraten  dant-Stellvertreter LBDS Hans  Karner. In seiner Ansprache  Führungswechsel in der
            Mag. Karl-Heinz Mück und  Hatzl die begehrten Leis tungs -  bedankte sich OBI Karner be-  Freiwilligen Feuerwehr
            Dr. Anton Kolic. Neben knapp  abzeichen und eine Urkunde.  sonders bei allen Sponsoren  Güttenbach
            400 Besuchern aus den Feuer -                M.U.   und Gönnern der FF Schrei-  Ein neues Ortsfeuerwehrkom -
            wehren konnte Bezirksfeuer-                         bersdorf. Im Anschluss an die  mando wurde am 24. Jänner
            wehrkommandant OBR Mar-   KLF-Segnung               offizielle Segnung wurde beim  in Güttenbach ernannt. Mit
            tin Reidl auch LAbg. Rudolf  in Schreibersdorf      Dämmerschoppen mit der   Wirkung vom 31. Dezember
            Geißler, LAbg. Klaudia Friedl,  Am 14. September wurde in  Stadtkapelle Pinkafeld noch  2013 hatte ABI Heinrich Knor
            Erwin Rathmanner vom Ro-  Schreibersdorf ein neues Klein -  gemütlich gefeiert.  M.H.  die Funktion des Ortsfeuer-
            ten Kreuz Oberpullendorf,  löschfahrzeuges (KLF-A) ge-                       wehrkommandanten nach
            Landesfeuerwehrkomman-    segnet und seiner Bestimmung  Marterl gesegnet     23 Jahren zurückgelegt. Auch
            dantstellvertreter LBDS Hans  übergeben. Diese Anschaffung  Anlässlich des Kirtages in Ba-  sein Stellvertreter BI Robert
            Hatzl, Bezirksfeuerwehrkom -  war notwendig, da das alte  dersdorf wurde ein von den  Schuch kündigte nach 13-jäh -
            mandant OBR Alois Binder  KLF nach 31 Jahren nicht  Familien Pfingstl/Csecsinovits  riger Tätigkeit ebenfalls seinen
            aus Mattersburg und seinen  mehr der heutigen  Technik  errichtetes Marterl gesegnet  Rückzug aus der Ortsfeuer-
            Stellvertreter BR Eduard   entsprach und den Anforde-  und seiner Bestimmung über -  wehrkommandoführung an.
            Feurer und Ehren-Bezirks-  rungen an ein modernes Ein-  geben. Feuerwehrkamerad  Bereits Ende des vergangenen
            feuerwehrkommandant OBR   satzfahrzeug gerecht wurde.  HLM Günter Pfingstl, gleich-  Jahres hatte sich nach Abhal-
            Mag. Rudolf Ferscha, Ehren-  Zahlreiche Ehrengäste sowie  zeitig passionierter Waidmann,  tung einer geheimen Wahl ein
            Brandrat Josef  Wendl be-  die Wehren des Abschnittes I  stiftete das Marterl, dass so-  neues Führungsduo für die
            grüßen.              J.S.  und die Nachbarwehren Göt-  wohl dem Schutzpatron der  Ortsfeuerwehr Güttenbach he -



















             Die Feuerwehr Schreibersdorf freut sich über ein neues KLF  Die Freiwillige Feuerwehr Badersdorf vor dem neuen Marterl



            30
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36