Page 30 - Die Wehr 2014 01-02
P. 30
BEZIRKE EISENST ADT-UMGEBUNG – M A TTERSBURG
Hund und Kind brachen bei Siegendorf auf dünnem Eis ein Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein rückte mit 25 Mann
und mussten gerettet werden. zu einem Brand in der Taxizentrale aus.
Lenkerin war von Müllendorf zum Eintreffen der Helfer Mattersburg Vier Verletzte nach Unfall
kommend Richtung Stein- schaffte es der Mann gemein- bei Pöttsching
brunn unterwegs und aus un - sam mit einem First Respon- Lenker kam mit leichten Zu einem schweren Verkehrs -
erklärlichen Gründen links der, der auch Mitglied der Verletzungen davon unfall kam es am 9. Jänner
von der Fahrbahn abgekom- Feuerwehr ist, das Kind aus Anfang Jänner wurde die Feu - gegen 18.45 Uhr zwischen
men und gegen eine Brücke dem Teich zu retten. Der er wehr Marz um 17.27 Uhr Pöttsching und Krensdorf
geprallt. Nach der Erkundung Hund wurde von den Feuer- zu einer Fahrzeugbergung auf der B 53. Zwei Fahrzeuge
der Lage sicherten die Feuer- wehrleuten gerettet und in auf die B 50 gerufen. Rich- waren ineinander gekracht,
wehrmitglieder das in Schräg - weiterer Folge von einem tung Sieggraben hatte sich mehrere Personen verletzt.
lage liegende Fahrzeug ab. Tier arzt betreut. Der stark ein Fahrzeug überschlagen. Die Freiwillige Feuerwehr
Da nach nahmen sie die Per - unterkühlte Bub wurde zur Der Fahrer aus dem Bezirk aus Pöttsching wurde mittels
sonen rettung mit hydrauli- Untersuchung ins Kranken- Oberpullendorf war aus bis- Sirene um Hilfe gerufen und
schen Geräten vor. Die ver- haus nach Eisenstadt ge- her unbekannter Ursache rückte nur wenige Minuten
letzte Frau wurde in weiterer bracht. G.P. von der Straße abgekommen. nach der Alarmierung zum
Folge vom Notarztteam erst- Er wurde beim Unfall leicht Unfallort mit RLF, TLF und
versorgt und mit dem Notarzt - Brand in der Taxizentrale verletzt und mit dem Kran- LF aus.
wagen in das Krankenhaus Am Samstag, den 11. Jänner kenwagen ins Landeskran- Beim Eintreffen am Einsatz -
Eisenstadt eingeliefert. Nach 2014, wurde die Freiwillige kenhaus nach Eisenstadt ge- ort lagen beide Fahrzeuge
der Personenrettung zogen Feuerwehr Kleinhöflein in bracht. 13 Mann der FF Marz rund 20 Meter von der Fahr-
die Feuerwehrmitglieder das den frühen Morgenstunden schnitten den Weg zur Straße bahn entfernt im Graben, ein
Wrack mit dem Greifzug aus mittels stillem Alarm zu ei- frei und bargen anschließen- Fahrzeug lag am Dach. Nach
dem Graben und stellten es nem Fahrzeugbrand bei einer den das Unfallauto, an dem der Erstversorgung vor Ort
am vorbeiführenden Feldweg Taxizentrale in der Siegfried- erheblicher Schaden ent- wurden die vier beteiligten
gesichert ab. G.P. Marcus-Straße alarmiert. Da stand. Insgesamt standen die Personen ins Krankenhaus
bereits bei der Anfahrt zum Florianis rund 1 Stunde im nach Eisenstadt gebracht.
Kind und Hund Einsatzort eine erhebliche Einsatz. HPM Die FF Pöttsching barg dann
auf dünnem Eis Rauchsäule zu sehen war, mittels Seilwinde die beiden
„Person in Notlage – Kind in wurden weitere Einsatzkräfte Unfallautos. Insgesamt 20
Teich eingebrochen“ – so lau- der Feuerwehr Kleinhöflein Mann standen knapp zwei
tete die Alarmmeldung für die mittels Sirenenalarm nach - Stunden im Einsatz. B.P.
Feuerwehren aus Siegendorf alarmiert. Am Einsatzort stand
und Trausdorf am 3. Fe ber. ein Pkw in Vollbrand und der
Binnen kürzester Zeit rück - Brand drohte auf eine dane-
ten zwölf Kameraden der FF benliegende Dachkonstruktion
Siegendorf und neun Feuer - überzugreifen. Unter schwe -
wehrmitglieder der FF Traus- rem Atemschutz wurden zwei
dorf zum Einsatzort aus. Am Löschleitungen vorgenommen,
Einsatzort stellte sich heraus, wodurch ein weiteres Über-
dass der Hund im Teich ein- greifen der Flammen verhin-
gebrochen war und das Kind, dert werden konnte und der
beim Versuch den Hund zu Pkw gelöscht wurde. Die Frei-
retten, ebenfalls einbrach. willige Feuerwehr Kleinhöf-
Ein Spaziergänger hörte die lein stand mit 25 Mitgliedern Fahrzeugbergung
Hilfeschreie des Buben und und drei Fahrzeugen für eine bei Marz – der Lenker Zwei Fahrzeuge krachten bei
wurde leicht verletzt Pöttsching zusammen
alarmierte die Feuerwehr. Bis Stunde im Einsatz.
28