Page 26 - Die Wehr 2014 07-08
P. 26

Aus dem



            Landesfeuerwehrkommando




            Ungarische Delegation zu Gast


                m 24. April durfte Landesfeuerwehrkommandant LBD  AUTOR:  LBD ING .  ALOIS KÖG L
            A Ing. Alois Kögl eine vier köpfige Delegation aus dem
            Raum Budapest im Landesfeuerwehrkommando Burgenland
            begrüßen. Ein langjähriger Feuerwehroffizier außer Dienst
            Janos Bekes und Freund des Hauses in der Leithabergstraße 41
            in Eisenstadt organisierte und begleitete diese Delegation
            als Dolmetscher. Landesfeuerwehrkommandant LBD Kögl
            präsentierte wunschgemäß das österreichische und burgen-
            ländische Feuerwehrwesen. Weiters durfte er die modernen
            Ausbildungsstätten der Landesfeuerwehrschule Burgenland
            sowie das burgenländische Feuerwehrmuseum zeigen.
            Sebestyen Toth ist in einem Bezirk in Budapest Obmann einer
            ehrenamtlichen Organisation, welche bei Katastrophen- bzw.
            Großeinsätzen Zivilschutzaufgaben übernimmt. Diese Orga-                                              Foto: BR Holzbauer
            nisation will sich zukünftig breiter aufstellen und sucht bei
            den Gemeinden einen wirtschaftlichen Rückhalt und natür-
            lich ehrenamtliche Mitglieder.                      Besuch der ungarischen Delegation im Landesfeuerwehrkommando Burgenland


            Neue Rettungsboote für Neusiedl am See und Purbach


                er Landesfeuerwehrverband Burgenland konnte vor we-  geräte, was sich mit der Anschaffung der beiden neuen Boote
            D nigen Tagen zwei neue Rettungsboote entgegen nehmen.  ändert. Nach rund 16 Monaten umfangreicher Prüfungen
            Diese wurden am 23. Juli 2014 im Beisein von Landesfeuer-  konnte der Bootstype Barro-Alu-Rettungsboot LGL 450–SL
            wehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl, Bezirksfeuerwehr-  mit Außenborder auf Anhänger mit Zubehör als geeignetes
            kommandant LBDS Ronald Szankovich, Bezirksfeuerwehr-  Einsatzgerät für diese Zwecke gefunden werden. Dieses Boot
            kommandant OBR Bernhard Strassner, KHD-Referent LBDS  ist primär ein schnelles Rettungsmittel auch außerhalb der
            Hans Hatzl und Sachgebietsleiter ABI Ing. Andreas Braunstein  Saison. Zudem können die Wasserdienst-Stützpunktfeuer-
            an die Wasserdienststützpunktfeuerwehren Stadtfeuerwehr  wehren der Stadt Neusiedl am See und Stadt Purbach am See
            Neusiedl am See und Stadtfeuerwehr Purbach am See über -  mit diesen Rettungsbooten nach Bedarf bei Hochwasserein -
            geben. Die beiden Boote samt Anhänger und Zubehör re -  sätzen im gesamten Burgenland gemäß dem Katastrophen -
            präsentieren einen Wert von 44.000 Euro und wurden mit   hilfsdienst (KHD) und bei Hochwasserkatastrophen im Inland
            Mitteln aus dem Katastrophenfonds finanziert.       und auch im Ausland eingesetzt werden.
                                                                Die 4,70 m langen Rettungsboote mit einer max. Zuladung
            Einsatz im ganzen Land möglich                      von 600 kg bzw. max. fünf Personen sind mit einem 15 kW
            Im Rahmen des Sonderdienstes „Wasserdienst des Landes -  Außenbordmotor ausgestattet. Bei Einsätzen in Hochwasser-
            feuerwehrverbandes Burgenland“ stehen in der Zeit zwischen   gebieten können zusätzlich am Rumpf Räder montiert wer-
            15. April bis 15. Oktober bereits sechs Mehrzweckboote (MZB)  den, um das Rettungsboot in überfluteten Bereichen effizient
            für den Rettungs-, Berge-, Brand- und Katastropheneinsatz  einzusetzen. Weiters kann durch die spezielle Rumpfform
            bei den Seefeuerwehren zur Verfügung. Außerhalb dieses   (zusätzliche Eiskufen) dieses leicht handhabbare Rettungs-
            Zeitraumes und für überörtliche Einsätze (Überflutungen,  boot auch für Eisrettungen verwendet werden.
            Hochwasser usw.) gab es bisher keine speziellen Einsatz -  AUTOR:  ABI STEFAN HAHNENKAMP




                                                                                                                  Foto: ABI Hahnenkamp






            Übergabe neuer Rettungsboote an die Feuerwehr Neusiedl am See und Purbach. Die neuen Rettungsboote können im gesamten Burgenland eingesetzt werden.


            24
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31