Page 18 - Die Wehr 2015 01-02
P. 18

DER BRANDSTIFTER VON MÜLLENDORF




            Eine Serie von Kleinbränden        Der Brand konnte mittels C-Rohr unter  C-Rohr und Schaum gelöscht werden.
                                               Zumischung von Klasse A-Schaum auf  Wieder war die Feuerwehr mit zwei Fahr -
            hielt die Feuerwehr Müllendorf     die Brandausbruchstelle begrenzt wer-  zeugen und 19 Mitgliedern im Einsatz.
            Ende Dezember in Atem. Anfang      den. Eine Gefährdung angrenzender  Die Tatortarbeit wurde von der anwesen -
                                               Objekte und Personen war nicht gege-  den Patrouille der Polizeiinspektion Wul -
            Jänner konnte ein 22-Jähriger      ben. Vom Brandursachenvermittler der  kaprodersdorf durchgeführt. Es konn ten
            festgenommen werden, der           Polizei wurde festgestellt, dass der Brand  erstmals Fußabdruckspuren gesichert
                                               durch die Einbringung von brandför -  werden. Bis 02.50 Uhr war die Feuerwehr
            die Brände gelegt haben soll.      dern den Stoffen entstanden ist und so-  mit den Löscharbeiten beschäftigt.
                                               mit der Verdacht der Brandstiftung vor-
            TEXT: ABI GÜNTER PRÜNNER,          liegt. Um 02.35 Uhr konnte „Brand aus“  4. Einsatz: Brand eines Holzlagers
            ABI PETER BERGHOFER                gegeben werden.
            FOTOS: FF MÜLLENDORF                                                 Am 1. Jänner 2015, gegen 06.48 Uhr, gab
                                                                                 es die nächste Alarmierung. Der bereits be -
                                               2. Einsatz: Brand eines Holzlagers
                und um Weihnachten haben mehre-                                  kannte Alarmierungstext lautete: „Brand
                                               In der gleichen Nacht, um 04.11 Uhr, er-  eines Holzstosses“ im Gemeindegebiet
            Rre Brände die Feuerwehr Müllendorf
                                               folgte eine neuerliche Alarmierung zu  nächst der RÖEE-Bahnlinie. Eingesetzte
            beschäftigt. Relativ rasch war klar, dass
                                               ei nem Brand eines Holzlagers im Ge-  Kräfte: TLFA 2000, LF-B und MTF mit 24
            natürliche Ursachen so gut wie auszu-
                                               meindegebiet von Müllendorf. Mit zwei  Feuerwehrmitgliedern. Die Löscharbei-
            schließen sind und es sich um Brandstif-
                                               Fahrzeugen und 18 Mitgliedern wurde  ten dauerten bis 07.45 Uhr. Neben den
            tungen handelte. Ein 22-jähriger Mann
                                               zur Brandbekämpfung ausgerückt. Der  bereits angeführten Bränden wurden in
            konnte letztlich als Tatverdächtiger aus-
                                               Brand war auf einem Bereich von ca.  diesem Zeitraum auch zwei Türkränze
            geforscht und festgenommen werden.
                                               zwei Quadratmeter begrenzt und konnte  in Müllendorf angezündet und mehrere
                                               mittels C-Rohr und Löschschaum ge -  Autos, die in der Nähe der Brandstelle
            1. Einsatz:                        löscht werden. Starker Wind erschwerte  standen, beschädigt.
            Brand eines Restmüllcontainers     die Löscharbeiten, die sich deshalb über
            Der erste Einsatz der Serie war am 21.  zwei Stunden hinzogen.       Der Umstand, dass alle Brände gelegt
            Dezember 2014, gegen 01.50 Uhr. Die  Aufgrund des Umstandes, dass es bereits  wurden, verunsicherte die Bevölkerung
            Alarmierung lautete „B2 – Zapfsäulen-  einige Stunden vorher zu einem Brand im  und hatte natürlich auch Auswirkungen
            brand –Tankstelle“. Laut Alarmplan rück-  Ortsgebiet gekommen war, wurde über  auf die Mitglieder der Freiwilligen Feuer -
            te die Feuerwehr Müllendorf mit drei  die LSZ die zuständige Polizeiinspektion  wehr Müllendorf. Erfahrungen aus ande -
            Fahrzeugen (TLFA 2000, LF-B und MTF)  verständigt. Bei der durchgeführten Tat-  ren Serien von Brandstiftungen zeigen,
            und 23 Feuerwehrmitgliedern sowie die  ortsicherung wurden Spuren gefunden,  dass die Brandstiftungen sich nicht nur
            Feuerwehr Großhöflein mit TLFA 2000,  die darauf schließen ließen, dass die Brän -  auf Kleinbrände beschränken müssen.
            KLF und 14 Mitgliedern zum Brandort  de das Werk eines Brandstifters waren.  Daher wurde die Bevölkerung von der
            aus. Bereits auf der Anfahrt zum Brand ort                           Exekutive um erhöhte Aufmerksamkeit
            konnte ein Feuerschein wahrgenommen  3. Einsatz: Brand eines Holzlagers  ersucht und um zweckdienliche Hin -
            werden. Beim Eintreffen am Brandort und  Sechs Tage später, am 27. Dezember 2014,  weise gebeten. Dies führte letztendlich
            bei der Lageerkundung durch den Einsatz -  erfolgte gegen 01.46 Uhr eine neuerliche  auch zum Erfolg: Ein 22-jähriger Mann
            leiter wurde festgestellt, dass ein Rest müll -  Alarmierung zum gleichen Holzlager-  konnte als Tatverdächtiger ausgeforscht
            container im unmittelbaren Bereich vom  platz. Es bot sich das bereits gewohnte  werden. An einem der Tatorte war der
            Tankstellenkiosk in Brand geraten war.   Einsatzbild. Der Brand konnte mittels   Mann beobachtet und erkannt worden.


            16
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23