Page 19 - Die Wehr 2016 05-06
P. 19
tests für Feuerwehrleute und ist mit • Ärztliches Untersuchungsintervall auf matisch die Tauglichkeit. Hierbei liegt
einfachen Mitteln in jeder Feuerwehr fünf Jahre erhöht (bisher drei Jahre – die Verantwortung beim Feuerwehrmit-
durchzuführen. dadurch öfter anfallende Kosten). glied selbst: Die Frage, ob man geeignet
Alle benötigten Geräte sind bei der • Teamgeist wird gefördert: Die gesamte ist, muss sich jedes Mitglied – wie bisher
Feuerwehr vorhanden – es muss nichts Feuerwehr soll mitmachen (auch ohne – vor jedem Atemschutzeinsatz selbst
angekauft oder gebaut werden. Atemschutzgerät!). stellen; und ehrlich beantworten! Nur
wenn alle drei Stufen positiv sind, darf
Grob sind in diesem enthalten (und Wichtig: Im Ausbildungs- und Übungs- der Atemschutzeinsatz übernommen
müssen vom Feuerwehrmitglied unter dienst der Feuerwehr (besonders im werden.
schwerem Atemschutz ausgeführt wer- Atemschutzbereich) müssen die Feuer-
den): wehrmitglieder oft an die Grenze ihrer Spezielle Tauglichkeit –
• Station „Gehen 200 m ohne und 100 m Leistungsfähigkeit herangeführt werden. „ÖFAST“ und „ÖFAST schwer“
mit Last (2 B-Schläuche)“ Dabei kommt es immer wieder zur Not- Spezialaufgaben erfordern mitunter
• Station „Stiegensteigen“ 90 Stufen wendigkeit, eine Übung bei Überbe - eine noch höhere Belastbarkeit der
• Station „Gehen mit 2x 20 kg“ anspruchung des Feuerwehrmitgliedes Einsatzmannschaft. Dazu zählen auch
• Station „Übersteigen und unterkrie- abzubrechen. In der Richtlinie befindet der Tauchdienst sowie der Einsatz
chen von Hindernissen“ sich dazu ein Merkblatt mit Abbruch - mit Langzeitatemschutzgeräten und
• Station „Schlauch rollen“ kriterien und Anweisungen. Schutzanzügen. Während der Tauch-
dienst durch die Landesfeuerwehrver-
Die Vorteile des neuen ÖFAST sind un - Stufe 3 – bände geregelt ist, wurde für die beiden
ter anderem: Eigene Einschätzung letzten Kate gorien ebenfalls eine Prü-
• Kommandant/Einsatzleiter kennt Der Proband ist nur atemschutzein - fung ausge arbeitet – der Österreichische
Leis tungsfähigkeit (Fitness) der Mann- satzfähig, wenn der letzte bestandene Feuerwehr AtemSchutz-Test SCHWER
schaft. ÖFAST nicht länger als 15 Monate (ÖFAST-S). In dieser Version wird der
• Es kann unter den Teilnehmern ein zurückliegt (Stufe 2) und die Einsatz- ÖFAST um einige Übungen erweitert,
„gesunder“ Konkurrenzdruck entste- tauglichkeit durch das Feuerwehrmit- durchgeführt wird der ÖFAST-S mit
hen, der beim gemeinsamen Üben die glied selbst festgestellt wurde (Stufe 3). der gleichen Ausrüstung (Schutzanzug
Trainingsbereitschaft und das Fitness - Neu aufgetretene chronische Erkrankun - und Langzeitatmer kommen nicht zum
bewusstsein fördert. gen oder Operationen beenden auto - Einsatz).
17