Page 23 - Die Wehr 2016 05-06
P. 23
Personenrettung
mit Polizeihubschrauber
Als kleine Extraaufgabe wurde vom
Polizeihubschrauber noch eine Per -
sonenrettung mittels Taubergung be -
nötigt, welche rasch und erfolgreich
durchgeführt werden konnte.
Im Hintergrund wurde vom Bereit-
schaftskommando des Katastrophen-
hilfsdienstes eine Einsatzleitung direkt
bei der „NOVA- Rock“-Halle aufgebaut.
Von dieser konnten sämtliche im Ein -
satz befindlichen Kräfte aller beteiligten
Organisationen punktgenau koordiniert
werden.
Alexander Heller, Anton Kandelsdorfer, Claus Paar, Oberst Rainer Bierbaumer, Ing. Gerhard Zapfl,
Der Besitzer des Waldstückes, DI Markus Ronald Szankovich, Mag. Martin Huber, DI Markus Graf zu Königsegg- Aulendorf, Thomas Frey und
Graf zu Königsegg-Aulendorf sowie Michael Krenn bei der Einsatzleitung
Bezirkshauptmann Mag. Martin Huber,
der Bürgermeister von Nickelsdorf Ing. Positive Bilanz bei der dem Besitzer des Waldstückes für die
Gerhard Zapfl, der Bezirkspolizeikom- Übungsnachbesprechung Ermöglichung dieser Übung, genauso
mandant Oberst Rainer Bierbaumer Die Übung war ein voller Erfolg. Sämt - wie beim Roten Kreuz, welches ebenfalls
und der Bezirksstützpunktleiter vom liche anwesende Feuerwehrmitglieder an der Übung teilgenommen hat.
Roten Kreuz Alexander Heller, machten erhielten einen Über blick über die Da viele der anwesenden Feuerwehr-
sich persönlich ein Bild von der beein- Gerätschaften des Flugdienstes und mitglieder für die Übung mittels Hub-
druckenden Übung, an der insgesamt wurden für Flugeinsätze eingeschult. schrauber zum Einsatzort geflogen wur-
121 Feuerwehrmitglieder sowie 15 Mit- Die Übungsleitung der Feuerwehr be- den, wird vielen Florianis diese Übung
glieder vom Bundesheer, Roten Kreuz dankte sich im Speziellen auch beim sicherlich noch lange in Erinnerung
und von der Polizei teilnahmen. Bundesheer, bei der Polizei sowie bei bleiben.
21