Page 28 - Die Wehr 2017 09-10
P. 28
Vorgestellt:
DIE WEHR – das Redaktionsteam
Pünktlich alle zwei Monate flat- in dieser Ausgabe vorgestellten – „ehren- Bezirk Eisenstadt
amtlichen“ Redaktionsteam und dem HBI Harald Steindl
tert eine neue Ausgabe der bur- Verlegerteam.“ Feuerwehr: Kleinhöflein
Feuerwehrmitglied seit:
genländischen Feuerwehr-Fach- 1.7.1986
In der Funktion seit: 1.5.2007
Themenschwerpunkte Tel.: 0676 83 70 5110
zeitschrift „Die Wehr“ ins Haus. E-Mail: haraldsteindl@aon.at
Ob herausfordernder Einsatz, neue Aus-
Motto: Allzeit bereit zur
Doch bis eine Ausgabe fertig bildungsmöglichkeiten oder Technolo- Hilfe am Nächsten!
gien und Fahrzeuge – das Themenspek-
ist, sind viele Handgriffe nötig. trum in der Wehr ist vielfältig und über Bezirk Mattersburg
die Bezirkspressereferenten oder direkt ABI Richard Resch
Feuerwehr: Mattersburg
TEXT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN bei der Chefredaktion sind Ideen von Feuerwehrmitglied seit:
allen Feuerwehren immer herzlich will- 1.1.1974
ienstag 20.30 Uhr – Chefredakteur kommen. Solltet Ihr in eurer Feuerwehr In der Funktion seit: 1.1.2016
(davor von 1994 bis 2000)
D HBI Jacob Schumann und Landes- interessante Themen haben, egal ob Tel.: 0699 116 090 74
pressereferent ABI Stefan Hahnenkamp Einsätze, historische Ereignisse oder E-Mail: lyre@gmx.at
Motto: Ein Ohr immer
verlassen das Büro von Landesfeuer- Ähnliches, setzt euch bitte mit eurem an der Basis haben!
wehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl Bezirks-Pressereferenten in Verbindung!
– in den vergangenen zwei Stunden Bezirk Oberpullendorf
wurde intensiv über die Themen der Chefredaktion HBI Michael Mandl
kommenden Ausgabe der Wehr disku- HBI Jacob Schumann Feuerwehr: Bubendorf
Feuerwehrmitglied seit:
tiert und diese fixiert. Bereits davor hatte Feuerwehr: Weppersdorf 1.1.1996
Feuerwehrmitglied seit:
das Team von Bezirks-Pressereferenten 1.7.1998 In der Funktion seit: 1.1.2014
Tel.: 0664 81140 84
aus dem gesamten Burgenland mögli- In der Funktion seit: 1.1.2014 E-Mail: presse@bfkdo-op.at
Telefonnummer:
che Themen eingemeldet bzw. einige 0664 921 64 82 Motto: Ich fotografiere um
die Emotionen der Menschen
Feuerwehren hatten bereits ausführli- E-Mail: in Bildern festzuhalten.
jacob.schumann@gmail.com
che Artikel samt Fotos an die Redaktion Motto: Tue Gutes und rede darüber!
übermittelt und Landesfeuerwehrkom- (Walter Fisch) Bezirk Oberwart
mandant Ing. Kögl hatte ebenfalls The- OBI Manuel Brenner
menwünsche geäußert. Öffentlichkeitsarbeit Landesfeuerwehr- Feuerwehr: Wolfau
kommando Burgenland Feuerwehrmitglied seit:
In den folgenden zwei Wochen werden 1.1.1998
ABI Stefan Hahnenkamp
sämtliche Artikel nochmal redaktionell Feuerwehr: St. Georgen In der Funktion seit: 1.4.2017
Tel.: 0664 5719 605
überarbeitet, Bilder gesichtet und vor- Feuerwehrmitglied seit: E-Mail: manuel.brenner@gmx.at
1.7.1977
sortiert. Die Pressereferenten übermit- Im Landesfeuerwehr verband: Motto: Genieße jeden Augen-
teln interessante Berichte aus den Be - seit 1.7.1992 blick, denn man weiß nie wie
viele man noch erleben darf.
Mitarbeit (und teilweise
zirken sowie spektakuläre Einsatzbilder Chefredaktion) Die Wehr:
für den Einsatzsplitter und das gesamte seit 1.7.1992
Telefonnummer: 02682 62105-24 Bezirk Güssing
Material wird an die niederösterreichi-
E-Mail: wehr@lfv-bgld.at HBI Emmerich Zax
sche Firma Muttenthaler übergeben, Motto: „Genieße den Tag, denn die Momente von Feuerwehr: Bildein
Feuerwehrmitglied seit:
die das Layout erstellt und den Druck heute sind die Erinnerungen von morgen!“ 1.1.1999
übernimmt. Bevor „Die Wehr“ in Druck In der Funktion seit: 1.2.2009
Bezirk Neusiedl am See Tel.: 0664 577 53 56
gehen kann, gibt es in der Regel jedoch
HBI Peter Kroiss E-Mail: e.zax@bfkdo-gs.at
noch zwei bis drei Korrektur- und Feed- Feuerwehr: Illmitz Motto: „Der Charakter zeigt
backschleifen mit dem Redaktionsteam Feuerwehrmitglied seit: sich im Verhalten eines
1.1.2001 Menschen jenen gegenüber,
im Landesfeuerwehrkommando. In der Funktion seit: 1.5.2014 die ihm nichts nützen.“
„Laufender Informationsfluss ist eine Telefonnummer: (Prof. Dr. Lothar Schmidt)
0699 111 08 112
wesentliche Herausforderung jeder
E-Mail:
Organisation. Die Vielfalt an digita- peter.kroiss@bfkdo-nd.at Bezirk Jennersdorf
Motto: Rechne mit dem Schlimmsten, HBI Martin Hafner
len Informationsmöglichkeiten alleine,
aber hoffe das Beste! Feuerwehr: Wallendorf
decken den derzeitigen Bedarf jedoch Feuerwehrmitglied seit:
nicht ab. Daher bekennen wir uns auch Bezirk Eisenstadt-Umgebung 1.1.1987
In der Funktion seit:
in Zukunft zu unserem Druckmedium ABI Günter Prünner 1.3.2013
‚Die Wehr‘, welches es seit dem Jahr 1924 Feuerwehr: Steinbrunn Tel.: 0664 544 25 74
Feuerwehrmitglied seit: E-Mail:
gibt“, freut sich Landeskommandant 1.1.1985 martin.hafner97@a1.net
LBD Ing. Alois Kögl. Und weiter: „Ich In der Funktion seit: 1.1.2012 Motto: Öffentlichkeitsarbeit ist die Kunst, durch
Tel.: 0664 818 29 63 das gesprochene oder gedruckte Wort,
möchte die aktuelle Ausgabe dazu nut- E-Mail: durch Handlungen oder durch sichtbare
zen, um mich bei unseren treuen Lese- guenter.pruenner@aon.at Symbole für die eigene Firma, deren
Motto: Man kann nicht nicht Produkt oder Dienstleistung eine günstige
rinnen und Lesern zu bedanken. Natür-
kommunizieren öffentliche Meinung zu schaffen.“
lich gilt mein Dank auch dem Ganzen – (Paul Watzlawick) (Carl Hundhausen)
26 | DIE WEHR 09-10/2017