Page 12 - Die Wehr 2018 11-12
P. 12

Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber

                           Funker bewiesen Können




            Nach der Umstellung auf den        Umstellung auf digitale           • Fragen und Buchstabieren: Verschie-
                                               Funkgeräte forderte                denste Fragen zum Thema „Feuerwehr-
            Digitalfunk im Burgenland wur-     komplette Neuausarbeitung          funk“ beantworten und Wörter gemäß

            de nach zweijähriger Pause wie -   der Bewerbsbestimmungen            österreichischem Buchstabieralphabet
                                               Nach dem flächendeckenden Ausbau des  richtig buchstabieren.
            der ein Funkleistungsbewerb
                                               bundesweiten digitalen Bündelfunknetzes
            im Landesfeuerwehrkommando         im Burgenland stellten auch die burgen-  LM Eva-Maria Konetzny aus Kroatisch
                                               ländischen Feuerwehren ihr seit Jahrzehn-  Tschantschendorf (GS) sicherte sich
            ausgetragen. 219 Florianis er-
                                               ten verwendetes analoges Funksystem im  schlussendlich den Sieg in der Kateorie
            langten das begehrte Abzeichen     Oktober 2016 auf das digitale Funksystem  Bronze vor FM Florian Paul aus Ratters -
                                               um. Im Rahmen der vom Land Burgenland  dorf (OP) und LM Werner Schnabl, Pi-
            in Bronze, 41 gingen mit dem
                                               unterstützten Ankaufsaktionen wurden  ringsdorf (OP).
            silbernen Abzeichen nach Hause.    seither 2.600 digitale Mobil- und  Hand-
                                               funkgeräte an die burgenländischen Feu-  41 erfolgreiche Bewerber
            TEXT & FOTOS:                      erwehren übergeben.               in Silber
            ABI STEFAN HAHNENKAMP              Nach zwei Jahren Pause und der komplet-  Zum Bewerb um das Funkleistungsabzei-
                                               ten Neuausarbeitung der Bewerbsbestim-  chen in Silber darf erst ein Jahr nach dem
                eim 33. Landesfeuerwehrleistungs -  mungen war es am 24. November wieder  erfolgreichen Absolvieren des Funkleis -
            B bewerb um das Funkleistungsabzei-  soweit: Der Landesfeuerwehrleistungs -  tungsabzeichen in Bronze angetreten wer-
            chen (FuLA) in Silber und beim 42. Lan-  bewerb um das Funkleistungsabzeichen in  den. Beim Funkleistungsabzeichen in Sil-
            desbewerb um das Funkleistungsabzei-  Bronze und Silber ging in Eisenstadt über  ber sind von den Bewerbern bzw. Bewer-
            chen in Bronze zeigten die Frauen in den  die Bühne. Dabei haben die Feuerwehr-  berinnen ebenfalls alle fünf Stationen zu
            Reihen der burgenländischen Feuerwehr-  leute die Möglichkeit, ihren Ausbildungs-  absolvieren. Allerdings darf dabei nicht
            mitglieder ihr Können. FM Julia Graf aus  stand unter Beweis zu stellen.   bei jeder Station mitgeschrieben werden.
            Loipersdorf (Bezirk Oberwart) sicherte                               Bei der Station „Fragen“ hat der Bewerber
            sich mit 350 Punkten und 18 Minuten Zeit-  219 erfolgreiche Teilnehmer   überdies zehn Fragen zu beantworten und
            gutschrift den Landessieg beim Bewerb   im Bewerb Bronze             muss zwei Wörter gemäß Funkordnung
            um das FuLA in Silber. LM Eva-Maria   Die Bewerber und Bewerberinnen muss -  buchstabieren. Bei der Station „Geräte-
            Konetzny aus Kroatisch Tschantschendorf  ten beim Bewerb um das Funkleistungs -  kunde“ werden des Weiteren Aufgaben
            (GS), FM Florian Paul aus Rattersdorf (OP)  abzeichen in Bronze ihr theoretisches   bzw. Fragen vorgelegt, welche bereits ein
            und LM Werner Schnabl, Piringsdorf (OP)  und ihr praktisches Wissen bei folgenden  sehr umfangreiches Wissen im Umgang
            erreichten beim Bewerb um das Leistungs-  Prüfungsstationen unter Beweis stellen:   mit den Geräten voraussetzen. Den Lan-
            abzeichen in Bronze das Punktemaximum  • Gerätekunde: Praktische Arbeit mit den  dessieg in Silber sicherte sich FM Julia
            von 300 Punkten, mit je 20 Minuten Zeit -  bei den burgenländischen Feuerwehren  Graf aus Loipersdorf (OW) mit 350 Punk-
            gutschrift und errangen damit den Lan -  verwendeten digitalen Mobil- und Hand-  ten und 18 Minuten Zeit gutschrift. Den
            dessieg in Bronze.                  funkgeräten                      2. Rang sicherten sich OBI Ronny Reif aus
                                               • Bedienung der Sirenensteuerendstelle:  Inzenhof (GS) und BM Thomas Szuborics
                                                Auslösung verschiedenster Alarme und  aus Rauchwart (GS), beide 350 Punkte und
                                                Störungsbehebung bei den in den bgld.  16 Minuten Zeitgutschrift.
                                                Feuerwehrhäusern installierten Sirenen-
                                                steuerendstellen                 Im Rahmen der Siegerehrung gratulierten
                                               • Einsatzablauf: Vorgegebene Funkge-  Landeshauptmann Hans Nießl, Landtags-
                                                spräche (Ausrückmeldung, Nachalarmie -  abgeordneter Géza Molnar und Landes-
                                                rung von Feuerwehren, Lagemeldungen,  feuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl
                                                Einrückmeldung) gemäß Dienstanwei-  den Landessiegern und allen Bewerbe -
            Drei Landessieger in Bronze:        sung des Landesfeuerwehrverbandes   rinnen und Bewerbern zu den hervor -
            LM Konetzny, FM Paul und LM Schnabl  abwickeln und                   ragenden Leistungen.


            10 | DIE WEHR 11-12/2018
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17