Page 16 - Die Wehr 2018 11-12
P. 16

Übungen für den Katastrophenfall


            RETTUNGSKETTE LÄUFT REIBUNGSLOS




            Wenn etwas passiert, kann man      Wenn die Erde bebt                Die Übungsziele für die 20 Feuerwehren
                                                                                 des Bezirkes waren breit gesteckt:
                                               TEXT: BR GÜNTER PRÜNNER
            sich auf die burgenländischen
                                               FOTOS: ARBEITERSAMARITERBUND      • Verhalten bei einsturzgefährdeten
            Blaulichtorganisationen verlas-    BURGENLAND, BFKDO EISENSTADT-      Gebäuden
            sen. Bei drei Großübungen im       UMGEBUNG                          • Menschenrettung unter
                                                                                  erschwerten Bedingungen
            Burgenland wurde dies einmal           ie Feuerwehren des Bezirks Eisen-  • Gefahrgutersteinsatz
                                               D stadt bereiteten sich gemeinsam mit
            mehr unter Beweis gestellt.        dem Arbeitersamariterbund am 21. und  • Sicherung von Objekten
                                                                                 • Zusammenarbeit mit dem
                                               22. September unter realen Bedingungen
            Egal ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Arbeiter-  auf mögliche Katastropheneinsätze vor.  Arbeitersamariterbund
            samariterbund, Bundesheer, Polizei, Ret-  Die Übung fand auf einem der größten
            tungshundestaffel, Österreichische Wasser -  und modernsten Katastrophenhilfe aus bil -  Insgesamt nahmen an die 160 Feuerwehr-
            rettung oder eine andere Rettungsorgani-  dungs plätzen Europas, im  „Tritolwerk“  mitglieder mit 35 Fahrzeugen an der
            sation: Wenn Hilfe benötigt wird, arbeiten  des Österreichischen Bundesheeres in   Übung teil. Auch die intensive Zusammen-
            die Helfer der Rettungsorganisationen Hand-  Eggendorf (Tritolstraße), statt. Aufgrund  arbeit mit dem Arbeitersamariterbund
            in-Hand zusammen, um professionelle  der hervorragenden Möglichkeiten, die das  wurde geübt. Dieser war mit 25 Personen
            und vor allem schnelle Hilfe zu leisten.   Übungs gelände bietet, konnten die Szene-  bei der Übung vertreten und sorgte mit der
                                               rien äußerst realistisch dargestellt werden.  mobilen Feldküche für die notwendige
                                               Das Einrichten der Schadensstellen und  Versorgung der Übungsteilnehmer.
                                               der Aufbau des Bezirksführungsstabes fand
                                               am 21. September statt. Am 22. September  Als Übungsbeobachter konnten unter
                                               übten die Feuerwehren des Bezirkes und  anderem Landesfeuerwehrkommandant
                                               der Arbeitersamariterbund bei acht vor -  LBD Ing. Alois Kögl, Landtagsabgeord ne -
                                               bereiteten Schadensstellen. Unter ande-  ter KO Géza Molnár, Vertreter des Amtes
                                               rem wurden die Szenarien Erdbeben, Gas -  der Burgenländischen Landesregierung
            Vorbereitungen für die Personenrettung aus einem  explosion, Tankstellenbrand und Eisen-  und der Bezirkshauptmannschaft begrüßt
            eingestürzten Haus bei der Großübung im Tritolwerk  bahnunfall geübt.   werden.


            14 | DIE WEHR 11-12/2018
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21