Page 23 - Die Wehr 2013 03-04
P. 23
ROSENBAUER FEUERWEHRHELM
HEROS
Vor 20 Jahren – im Jahr 1992 – beginnt man in Europa an der Verschär- Feuerwehren gerne getragen, sondern
fung der Norm zu arbeiten, insbesondere gewinnt auch in anderen Einsatzorgani-
begann die Erfolgsgeschichte die thermische Beständigkeit der Mate- sationen immer mehr Freunde, zum
des Feuerwehrhelms HEROS der rialien soll deutlich erhöht werden. Zwei Beispiel bei Rettungsorganisationen
Jahre später fällt bei Rosenbauer der und technischen Hilfsdiensten.
Firma Rosenbauer. Nach intensi-
Startschuss, das HEROS-Helmsystem
vem Dialog mit den Feuerwehren wird rund um eine hoch widerstands- Optimale Passform
und zweijähriger Entwicklungs- fähige Schale komplett neu aufgebaut. Der Tragekomfort ist eines der wichtigsten
Von außen dem Vorgängermodell weit- Entscheidungskriterien für oder gegen ei -
phase präsentierte Rosenbauer gehend ident, eine andere Welt, was die
nen Feuerwehrhelm. Neben dem gefor-
mit dem HEROS den ersten inneren Werte betrifft. Der Helm vereint derten Schutz, der objektiv nachgewiesen
erstmals Flexibilität und Schlagzähig-
eigenen Feuerwehrhelm. Schon keit von Thermoplasten mit einer bisher werden kann, muss der Helm dabei sehr
individuelle Kriterien erfüllen, an unter-
damals mit neuartiger Helm- unerreichten Hitze- und Flammbestän- schiedlichste Kopfformen und Tragege-
digkeit. Bei den härtesten Zusatzprü -
schale, einer der modernsten fungen zur EN-Norm erzielt der HEROS wohnheiten angepasst werden können.
und robustesten Helme am Markt. absolute Bestwerte, hält zum Beispiel Das heißt verstellbare Kopfweite, am bes -
ten natürlich von außen und handschuh -
Heute gilt der HEROS weltweit zehn Sekunden Vollbeflammung bei bedienbar. Das heißt größenverstellbares
1.000 °C aus, ohne Schaden zu nehmen. Kopfband und individuelle Einstellmög-
als Benchmark, wenn es um den 2005 kommt der neue Helm als HEROS- lichkeit der Tragehöhe, alles so wie bei
Einsatz unter Extrembedingungen xtreme auf den Markt, 2008 ist er welt- HEROS. Angenehm zu tragen soll ein Helm
weit der erste, der nach Inkrafttreten der natürlich auch sein, selbst über Stunden
geht. Dazwi schen liegen 20 Jahre EN 443:2008 vollständig geprüft und
und unter härtesten Bedingungen. Deshalb
nahezu ständiger Weiterentwick - zertifiziert ist. Im selben Jahr entwickelt ist das Innenleben jedes HEROS-Helmes
Rosenbauer das Helmsystem für den
lung parallel zu den sich laufend US-Markt weiter. Der neue HEROS-xt komfortabel ausgepolstert, ohne Passform
oder Schutzfunktion zu beeinträchtigen.
verbessernden Sicherheitsstan- wird nach NFPA 1971, 2007 edition zer- Ein Feuerwehrhelm muss auch immer
tifiziert, eine Norm, nach der sich neben
dards in Europa und in den USA. gefallen, das hat mit Traditionen zu tun,
den USA und Kanada viele weitere Län-
mit Repräsentationspflichten, und mit
der richten. Mit der Entwicklung des persönlichen Vorlieben. Das HEROS-
Hart im Nehmen 3/4-Schalenhelmes HEROS-smart im
Helmsystem überzeugt durch eine mo-
ls 1997 die damals neue europäische Jahr darauf ist die HEROS-Familie kom-
derne, selbstbewusste Formensprache.
A Norm für Feuerwehrhelme EN 443: plett, steht nun auch ein sehr leichter,
Das brachte ihm 2005 eine Nominierung
1997 in Kraft tritt, können HEROS 1 und deutlich kürzerer und preisgünstigerer
zum österreichischen Staatspreis für
2 sofort zertifiziert werden, wurden sie Helm zur Verfügung. Der kleine Bruder
Design, und 2007 eine für den Design-
doch schon daraufhin entwickelt. 2001 des HEROS-xtreme wird nicht nur von
preis der Bundesrepublik Deutschland.
Der „HEROS“ ist einer der modernsten
und robustesten Helme am Markt Flexibles Gesamtsystem
Rund 500.000 Mal wurde das HEROS-
Helmsystem in den letzten 20 Jahren
verkauft. In über 60 Ländern setzen Ein-
satzkräfte auf die geprüfte und bewährte
Rosenbauer-Qualität, die sich beim
HEROS-Helmsystem zusammensetzt aus
hochfester Helmschale aus GFK-Verbund -
werkstoffen, einem breitem Zubehör-
spektrum wie Gesichts- und Augenschutz -
visier, integrierte Helmlampe, Kommuni -
kationssystem, Maskenadapter, Rundum-
Nackenschutz etc., und einer Innenaus-
stattung, die in Sachen Komfort, individu -
eller Anpassungsfähigkeit und Wartungs -
freundlichkeit keine Wünsche übrig lässt.
21