Page 14 - Die Wehr 2014 01-02
P. 14

• Kurze modulare Lehrgänge
             Aufgrund der angespannten Urlaubs-
             situation sollen mit Einführung des
             neuen Systems möglichst kurze und
             unterschiedlich kombinierbare Lehr-
             gänge entwickelt werden.
             Aus diesem Grund wurden kurze Lehr-
             gänge konzipiert, welche falls zusam-
             mengehörig auch über einen größe ren
             Zeitraum verteilt absolviert werden
             können. Durch Nummerierung von
             zu sammenhängenden Lehrgängen wie
             AS1,  AS2, TE1, TE2, TE3  etc.  wurden
             diese Zusammenhänge auch klar dar-
             gestellt. Nicht immer ist der Lehrgang
             mit der niedrigeren Nummer Voraus-
             setzung!
                                               Das neue Lehrgangsystem soll kurze und kombinierbare Lehrgänge anbieten
            Einbindung der neuen               mit 1. Februar 2014 in Kraft getreten.
            Lehrgänge ins Ernennungs-          Damit wurde ein Rahmengerüst für die
            und Beförderungssystem             über 80 verschiedenen Lehrveranstal-
                                               tungen der Landesfeuerwehrschule ge-
            Mit Wirkung 1. Februar 2014 wurde eine
                                               baut, welche in Ausbildungsblöcke für
            neue Dienstanweisung 1.4.2  „Ernen-
                                               unterschiedliche Zielgruppen zusam-
            nungs- und Beförderungsrichtlinie“  er-
                                               mengefasst wurden:
            lassen. Diese wurde auf das neue Aus -
                                               • Truppmann-Ausbildung
            bildungssystem abgestimmt und sieht
                                               • Truppführer-Ausbildung
            bestimmte Lehrgänge als Voraussetzung
                                               • Führungs- und Stabsdienst-Ausbildung
            für die Ernennung in bestimmte Funk-
                                               • Funktions-Ausbildung
            tionen sowie als Bedingung für das Er-
                                               • Spezial-Ausbildung
            langen bestimmter Dienstgrade vor.
                                               • Sonderdienste-Ausbildung
                                               • Ausbilder und Bewerter-Ausbildung
            Einführung des neuen
                                               • Workshops
            Feuerwehrverwaltungssystems        • Bewerbsvorbereitung
            mit Onlineanmeldung                • Laufende Fortbildungs- und Informa-
            Seit August 2013 wurde ein neues Feuer-  tionsveranstaltungen
            wehrverwaltungssystem im Landesfeu-  • Ausbildungsveranstaltungen des ÖBFV  Mit der Truppmannausbildung soll das
            erwehrverband Burgenland eingeführt.                                 nötige Basiswissen vermittelt werden
            Seit November ist auch die Onlineanmel -  Im Folgenden soll ein Überblick über
                                                                                 In der  Truppmannausbildung 1 sollen
            ung zu Lehrgängen der Landesfeuer-  einige ausgesuchte  Teilbereiche gege-
                                                                                 durch Ausbildungsbemühungen jeder
            wehrschule möglich. Diese neue Mög-  ben werden.
                                                                                 Feuerwehr und Feuerwehrjugend sowie
            lichkeit wird mittlerweile für den Groß-
                                                                                 der Bezirksfeuerwehrkommandos solche
            teil der Anmeldungen mit positiven  Truppmannausbildung (TRMA):      Ausbildungsinhalte vermittelt werden,
            Rückmeldungen genutzt. Anmelder ist  Mindestvorbereitung             welche ohne Zutun der Landesfeuer-
            die berechtigte Person der jeweiligen  auf den Einsatzdienst         wehrschule möglich sind. Die einzelnen
            Feuerwehr. Man sieht schon bei der
                                               Die Ausbildung eines jeden Feuerwehr-  Ausbildungen sind in einem Laufzettel
            Anmeldung die noch freien Lehrgangs-
                                               mitgliedes beginnt ab sofort mit der  zu dokumentieren. Für die  Teilneh -
            plätze und ob alle Voraussetzungen er-
                                               Truppmannausbildung (Ersatz für die  merInnen wird im Downloadbereich der
            füllt sind. Sind die Voraussetzungen er-
                                               bisherige GABI und den bisherigen  Homepage des Landesfeuerwehrver-
            füllt, kann man die gewünschte Person
                                               Grund-Lehrgang). Diese ist in der DA  bandes eine Lernhilfe angeboten. Das
            zum Lehrgang vormerken. Erst durch
                                               4.3.2. „Truppmannausbildung“ beschrie -  Ausdrucken und Übergeben im neuen
            Bearbeitung seitens der Landesfeuer-
                                               ben. Ihr Ziel ist die ausreichende Vorbe-  Ausbildungsordnersystem (siehe eben-
            wehrschule wird der/die  TeilnehmerIn
                                               reitung der neuen Feuerwehrmitglieder  falls Downloadbereich) wird empfohlen.
            tatsächlich angemeldet oder auf eine
                                               auf den Einsatzdienst, so dass diese   Für die Ausbilder hält der Burgenland-
            Warteliste gesetzt.
                                               zumindest unter Anleitung durch ein  Teil des Online-Handbuches-Grundaus -
                                               besser ausgebildetes Feuerwehrmitglied  bildung (siehe ÖBFV-Homepage) Emp-
            Neuregelung mit                    einfache Einsatztätigkeiten ausführen  fehlungen für den Ausbildungsaufbau
            Dienstanweisung 4.1.1.             und im Dienstbetrieb bestehende Rege-  und Materialien für die Ausbildungsge-
            Die Dienstanweisung 4.1.1. „Lehrveran-  lungen einhalten können. Sie besteht  staltung bereit. Mit einem einheitlichen
            staltungen der Landesfeuerwehrschule“  aus zwei Teilen und ist Voraussetzung   Prüfungssystem wird seitens des Be -
            wurde neu überarbeitet und ist bereits  für alle weiteren Lehrgänge.   zirks feuerwehrkommandos das Aus bil -
            12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19