Page 27 - Die Wehr 2014 05-06
P. 27
Aus dem
Landesfeuerwehrkommando
„Girls“ zu Gast in der Landesfeuerwehrschule
m 24. April 2014 besuchten im Rahmen des Girlsday die Mädchen bereits Mitglied der Feuerwehrjugend ist, ersuchte
A Mädchen Nicol-Martina, Lisa und Klara von der neuen er auch die anderen Mädchen, ihrer Ortsfeuerwehr als Feuer-
Mittelschule Mattersburg die Burgenländische Landesfeuer- wehrjugendmitglied beizutreten. Am Ende des Girlsday waren
wehrschule. die Mädchen von der Vielfalt der Tätigkeiten in der Feuerwehr -
ausbildung sichtlich begeistert.
Der Girlsday ist ein Aktionstag, der jedes Jahr am vierten
Donnerstag im April stattfindet. Mädchen entscheiden sich AUTOR: ABI JOHANNES ZEHETBAUER
bei ihrer Berufswahl immer noch sehr häufig für „typisch
weibliche“ Berufsfelder und Studienfächer. Um den Mädchen
jedoch auch sonstige Berufsfelder näherzubringen, können
sie beim Girlsday in handwerklichen, technischen oder natur-
wissenschaftlichen Betrieben schnuppern. Sie können ihre
Fähig keiten erforschen, einen Beruf kennenlernen und wich-
tige Kontakte knüpfen. Der Girlsday bietet Einblicke in unter-
schiedlichste Berufsfelder, dient als Orientierungshilfe und
trägt dazu bei, die Lebens- und Berufswahlperspektiven von
Mädchen zu erweitern.
Die zahlreichen Fragen der Mädchen zeigten, dass sie großes
Interesse an der Vielfalt der Tätigkeiten im Rahmen der Feuer -
wehrausbildung haben. Nach dem Mittagessen bedankte sich
Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl bei den „3 Girls“
mit einem kleinen Geschenk für ihren Besuch. Da eines der Nicol-Martina, Lisa und Klara schnupperten einen Tag bei der Feuerwehr
10. Todestag von OBR Karl Perger
ir vergessen unsere Toten nicht! Unter diesem Motto allem von der Übernahme zahlreicher und verantwortungs-
W hatten sich am 2. Mai zahlreiche Freunde, Kameraden, voller Aufgaben und Ämter. Für ihn war soziales Engagement
hochrangige Vertreter des Bundesheeres, Gemeindevertreter kein Fremdwort, die Hilfe für die Bür gerinnen und Bürger der
und Familienangehörige am Familiengrab des ehemaligen Gemeinde Hirm selbstverständlich. Er hat sein Leben in den
Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Karl Peter Perger in Dienst einer guten Sache gestellt.“
Klein frauenhaid eingefunden, um gemeinsam einige Minuten
in Andacht zu verbringen.
Die Andachtsworte wurden von LFKR Harald Schremser und
BFK OBR Adolf Binder an die Familie und an die Anwesenden
gerichtet. „Wie man es auch bezeichnen mag: Ob Schicksal,
Gottes Führung oder Zufall, der Tod eines Menschen bleibt für
uns immer etwas Unfass bares, Unbegreifliches. Welche Macht
auch immer über Leben und Tod entscheiden mag, sie folgt
dem Willen einer Gesetzmäßigkeit, die wir nicht verstehen.“
Und weiter: „Wir erinnern uns noch was OBR Perger für uns
war, was er für uns bedeutet hat, ob zu Hause bei seiner Fami-
lie, bei seinen Freunden, im Bezirksfeuerwehrkommando, im
Landes feuerwehr kommando, beim österreichischen Bundes-
heer, in der Gemeinde Hirm sowie seinen Kameraden in der
Feuerwehr Hirm.“ OBR Binder unter strich: „Ein großes Glück
für die Feuerwehr, dass sich Kamerad Karl im Jahre 1974 ent-
schloss, ihr beizutreten. Von diesem Zeitpunkt an war seine Mit -
gliedschaft in der Feuerwehr gekennzeichnet von unermüd li - Kranzniederlegung zum Gedenken an
chem Einsatz, überdurchschnittlichen Engagement aber vor Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl Perger zu seinem 10. Todestag
25