Page 26 - Die Wehr 2015 01-02
P. 26
Aus dem
Landesfeuerwehrkommando
Der Jugend verschrieben
zurückgelegt. Alt fühlt sich Aumüllner jedoch keineswegs und
die Jugend ist es auch, die man landesweit mit ihm verbindet.
Seit Beginn seiner Feuerwehrlaufbahn hatte er sich dem Feu-
erwehrnachwuchs verschrieben und auch schnell über die
Ortsgrenzen hinweg auf sich aufmerksam gemacht. „Die
Arbeit mit jungen Menschen liegt dir am Herzen, und dein
Zivilberuf „Fachlehrer“ unterstreicht diese Aussage. 1996 wur-
dest du daher auch zum Bezirksreferenten für Feuerwehr -
jugend im Bezirk Oberpullendorf ernannt“, erinnert sich
Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl.
Vorbildliche Arbeit auf Bezirksebene im Bereich der Feuer-
wehrjugend, aber auch als Leiter des Grundlehrganges blieben
auch im Landesfeuerwehrkommando Burgenland nicht un-
bemerkt und Emmerich „Jim“ Aumüllner wurde 2005 zum
Dank und Anerkennung zollten LBDS Hatzl, Feuerwehrreferent Mag. Steindl Landesreferenten für die bgld. Feuerwehrjugend bestellt.
und LBD Ing. Kögl dem langjährigen Landesjugendreferenten „Dein umfangreiches Fachwissen als Bewerter konntest du
BR Jim Aumüllner und verliehen ihm das Verdienstzeichen in Gold
des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. aber auch immer wieder bei den Bundesfeuerwehrjugend -
leistungsbewerben und bei den internationalen Feuerwehr -
Jahre Feuerwehrmann, 36 Jahre Ortsfeuerwehrkom- jugendbewerben – Kroatien (2005), Schweden (2007), Tsche-
43 mandant und jedes einzelne Jahr, jede einzelne Se - chien (2009), Slowenien (2011) und Frankreich (2013) seien
kunde Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Besser kann man heute erwähnt – unter Beweis stellen“, strich LBD Kögl hervor,
BR Emmerich Aumüllner aus Steinberg wohl nicht beschrei- als er Anfang Januar Aumüllner mit dem Verdienstzeichen
ben. Mit Jahresende hatte er „altersbedingt“ sowohl seine Funk - des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold
tion als Landesjugendreferent als auch als Ortsfeuerwehr - auszeichnete.
kommandant von Steinberg und Referent für Aus- und Wei -
terbildung im Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf AUTOR: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN
BR Ing. Christian Faymann neuer Leiter des Referat 6
für Ausbildung und Leistungsprüfungen
ufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Feuerwehr-
A wesen sowie der beruflichen Tätigkeit in der Erwachse-
nenbildung hat Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois
Kögl BR Ing. Christian Faymann aus Horitschon zum Referats -
leiter für Ausbildung und Leistungsprüfungen ernannt. Er ist
neben seiner Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant-Stell -
vertreter des Bezirkes Oberpullendorf somit nun auch für die
Ausbildung der mehr als 16.000 burgenländischen Feuerwehr-
mitglieder verantwortlich. Der 49-jährige Horitschoner ist seit
1986 Mitglied der freiwilligen Feuerwehr und stand seiner
Heimatfeuerwehr Horitschon zehn Jahre als Ortskomman-
dant vor, bevor er als Abschnittsfeuerwehrkommandant in
das Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf wechselte.
LBDS Hatzl, LBDS Szankovich, Landesfeuerwehrreferent Steindl und LBD Kögl AUTOR: OBI MICHAEL MANDL,
mit dem neuen Leiter des Referat 6 BR Christian Faymann. HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN
24