Page 25 - Die Wehr 2017 09-10
P. 25
Umbruch_Wehr_09-10_2017_11er.qxp_DIE WEHR 10.10.17 09:57 Seite 23
FÜHRUNG IM FEUERWEHRMUSEUM
Feuerwehrgeschichte, die lebendig wird
16 Jahre hieß HLM Werner eigene Geschichte“, so der 77-jährige Feuerwehrwesen aufgebaut haben und
Eisenstädter, der mit diesen Geschich- welche Leistungen die Menschen bei
Veszely die Besucher des ten und Erlebnissen das Publikum be- der Weiterentwicklung des Feuerwehr-
Burgenländischen Feuerwehr- geisterte. „Das Museum hat mich immer wesens vollbracht haben, kann man nur
begeistert, und mit selbiger Begeiste- staunen.“ Er möchte in seinen Führun-
museums in Eisenstadt als rung habe ich jede einzelne Führung gen die Brücke von den Anfängen des
Museumsführer willkommen. begonnen.“ Doch nun hat sich HLM Feuerwehrwesens im Burgenland bis
Veszely entschieden, aus privaten Grün- zur höchst modernen Einsatzorganisa -
Nun übernimmt HBI Josef den kürzer zu treten und die Arbeit des tion, die die freiwillige Feuerwehr heute
Ehrhardt diese geschichts - Museumsführers abzugeben. darstellt, bilden. Er ist überzeugt: „Ein
Museum wie das Feuerwehrmuseum in
trächtige Funktion. Museum spiegelt Eisenstadt ist nicht ein Ort für die Be-
Entwicklungsgeschichte des wahrung alter Geräte, vielmehr ist es ein
Feuerwehrwesens wider
TEXT: HBI MAG.(FH) JACOB SCHUMANN Ort, der eindrucksvoll die Entwicklungs-
Mit HBI Josef Ehrhardt aus Donners - geschichte des burgenländischen Feuer -
m Anfang ist immer ein riesiger kirchen konnte aber ein würdiger Nach- wehrwesens widerspiegelt.“
„A Wirbel, dann wird es ruhiger folger gefunden werden, wobei Ehrhardt
und plötzlich blicken dich die Kinder gleich klarstellt: „Man kann nicht sagen, Tipp:
mit riesigen, gespannten Augen an“, dass ich in Werners Fußstapfen trete,
Das Feuerwehrmuseum ist von Montag
das ist für den langjährigen Museums- denn jeder macht die Führungen ein
bis Donnerstag, von 8 bis 16 Uhr und
führer HLM Werner Veszely einer der bisschen anders“. Fast 20 Jahre stand der
Freitag von 8 bis 13 Uhr oder gegen tele-
einprägsamsten Momente bei den Füh - heute 66-Jährige seiner Heimatfeuer-
fonische Voranmeldung geöffnet.
rungen von Schüler- und Jugendgrup- wehr Donnerskirchen als Kommandant
Alle Infos unter www.lfv-bgld.at
pen durch das Feuerwehrmuseum des vor, wo er viele Erfahrungen sammeln
Landesfeuerwehrverbandes Burgen- konnte und vor allem auch das burgen-
land. Seit September 2001 war er als ländische Feuerwehrwesen im Wandel
Museumsführer tätig und erzählte Jung der Zeit miterlebte. „Ich habe einen
und Alt viele spannende und interessan- technischen Beruf, mehrere Meistertitel
te Geschichten aus der Vergangenheit und die Technik hat mich schon als
(und Gegenwart) des Landesfeuerwehr- Schüler interessiert“, erzählt HBI Ehr-
verbandes Burgenland, über die ausge- hardt. Doch was ihm am meisten faszi-
stellten his torischen Gerätschaften oder niert, sind die Menschen hinter der
die Entwicklung der Feuerwehrschule. Technik: „Die Feuerwehren im Burgen-
„Es sind nicht die Jahreszahlen, die eine land sind zwischen 130-150 Jahre alt.
Führung ausmachen, es gibt so viele Wenn man bedenkt, unter welch ärmli-
Schaustücke in unserem Feuerwehr - chen Umständen unsere Vorfahren da- HBI Josef Ehrhardt führt nun durchs
museum und jedes Schaustück hat eine mals mit Liebe und Engagement das Burgenländische Feuerwehrmuseum.
DIE WEHR 09-10/2017 | 23