Page 10 - Die Wehr 2013 05-06
P. 10
den vergangenen Jahren und im Leis - • Geschichte, sident Albert Kern für die professionel-
tungsbericht der Jahre 2010 bis 2012 • Organisation, len Leistungen und die Einsatzbereit-
ausführlich erläuterten Leistungen. „Be- • Einsätze und schaft der Feuerwehrmitglieder.
sonders erfreut bin ich über die Kame- • Jubiläen Natürlich durfte auch ein entsprechen-
radschaft und die gelebte Solidarität die historische Entwicklung des burgen - des Geschenk zum Jubiläum „90 Jahre
der burgenländischen Feuerwehrmit- ländischen Landesfeuerwehrverbandes Landesfeuerwehrverband Burgenland“
glieder, die ich so bei keiner anderen seit 1923 auf. nicht fehlen. Zur Verbesserung der
Organisation unseres Landes vorgefun- Kommunikation zwischen den einzelnen
den habe“, so LH-Stv. Mag. Steindl. Festansprache – Präsentation der Einsatzorganisationen und für die bun-
Landeshauptmann Hans Nießl freute Feuerwehrchronik desländerübergreifende Kommunikati-
sich besonders, dass er bei diesem Bundesministerin Mag. Johanna Mikl- on unterfertige sie am 30. November 2012
a
großartigen Festakt in Oberwart dabei Leitner trat in dem – wie es Nicole Aigner mit Landeshauptmann Hans Nießl und
sein durfte. Er würdigte die Leistungen betonte –wunderbaren, von Landeshaupt - mit Feuerwehrreferent LH-Stv. Mag.
der 326 freiwilligen Orts-, Stadt- und mann Hans Nießl überreichten T-Shirt Franz Steindl die in einem Sicherheits-
Betriebsfeuerwehren unseres Landes zur Festansprache an das Rednerpult. pakt festgeschriebene Errichtung des
mit ihren 16.668 Feuerwehrmitgliedern. „Es ist dies meine erste Festansprache in „Digitalen Bündelfunksystems“. Der
„Die freiwilligen Feuerwehren sind eine einem T-Shirt“ so Mikl-Leitner humor- Digitalfunk soll bis Ende 2015 auch im
wesentliche Säule für die Sicherheit in voll. Auch die Bundesministerin dankte Burgenland realisiert werden!
unserem Heimatland Burgenland. Mein den Feuerwehren für ihre Leistungen in
ganz großer Dank, meine Wertschät- den vergangenen Jahren. „Mit den rund Anschließend stellte Landesfeuerwehr-
zung und meine Anerkennung gilt da - 750 im Saal anwesenden Feuerwehroffi- kommandant Ing. Alois Kögl den Folge-
her jedem einzelnen Feuerwehrmitglied“. zieren wird die geballte Kraft der Solida- band der Feuerwehrchronik „Die Frei-
Als Geschenk überreichte LH Hans Nießl rität, die geballte Kraft der Hilfeleistung willigen Feuerwehren des Burgenlan-
Bundesministerin Mikl-Leitner und allen und der Einsatzbereitschaft der burgen- des, Band II, 1983 bis 2013“ vor. In dem
im Saal anwesenden Feuerwehroffizieren ländischen Feuerwehren dokumentiert. 784 Seiten umfassenden Zeitdokument
T-Shirts mit dem Slogan „I love Bgld“. Die vor einigen Minuten präsentierte sind alle 326 burgenländischen Orts-,
Danach zeichnete Landeshauptmann Leistungsbilanz ist eine Bilanz, die sich im Stadt- und Betriebsfeuerwehren, die
Hans Nießl Feuerwehrreferent LH-Stv. wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen Bezirksfeuerwehrkommanden sowie das
Mag. Franz Steindl für seine 40-jährige kann und wo jeder Feuerwehrmann, jede Landesfeuerwehrkommando Burgenland
verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrfrau Held oder Heldin war“. mit den Schwerpunkten der Jahre 1983
Feuerwehrwesens mit der Ehren medaille Natürlich durften in ihrer Festansprache bis 2013 vertreten. LBD Ing. Kögl be-
des Landes Burgenland in Silber aus. auch Hinweise auf Sicherheitsbelange dankte sich dabei bei den acht ehren-
und den Katastrophenschutz nicht amtlichen Mitarbeitern des Sachgebie-
fehlen. „Die freiwilligen Feuerwehren tes 1.9 „Archiv- und Museumswesen“,
stellen einen unverzichtbaren Bestand- für die federführende Bearbeitung der
teil in der österreichischen Sicherheits- Beiträge der Orts-, Stadt- und Betriebs-
architektur dar. So sind die Feuerwehren
feuerwehren. Den politischen Vertretern
in Sicherheitsbelangen und im Katastro-
dankte er für die gute Zusammenarbeit
phenschutz für die Bevölkerung erster
und für die Unterstützung. Als Dank und
Ansprechpartner vor Ort“. Sie lobte das
Anerkennung übergab er den Ehrengäs -
ehrenamtliche Engagement der Feuer-
ten und den Sachgebietsmitgliedern je
wehren, stehen doch die Feuerwehren
eine druckfrische Feuerwehrchronik.
rund um die Uhr für Hilfeleistungen bei
Mit den Schluss- und Dankesworten
Bränden, Verkehrsunfällen und sonsti-
von Landesfeuerwehrkommandant Ing.
gen technischen Hilfeleistungen bereit.
Alois Kögl und dem Abspielen der Bun-
Stellvertretend für alle burgenländi-
deshymne endete die Jubiläumsveran-
schen und österreichischen Feuerweh-
staltung des burgenländischen Landes-
ren dankte sie Landesfeuerwehrkom-
feuerwehrverbandes in Oberwart.
mandant Ing. Alois Kögl und ÖBFV-Prä-
Bei einem gemeinsamen Mittagessen
ließen die Teilnehmer den Landesfeuer-
LH-Stv. Mag. Franz Steindl: 40-jährige verdienst volle
Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens wehrtag, das Gründungsjubiläum des
Landesfeuerwehrverbandes aber auch
Filmpremiere viele Erlebnisse bei den örtlichen Feuer-
Mit der Premiere des professionell ge- wehren gemütlich Revue passieren, ehe
stalteten Filmes „90 Jahre Landesfeuer- sie dann die Heimreise antraten, um am
wehrverband Burgenland – 1923 bis nächsten Tag mit ihren Feuerwehrmit-
2013“ wurde in kurzen Zügen die Ge- gliedern und der Bevölkerung den „Tag
schichte und die Entwicklung des Lan- der Feuerwehr 2013“ würdig zu feiern.
desfeuerwehrverbandes vorgestellt. Der „An solchem Tag dürfen wir zu Recht
28-minütige Film zeigt im Wesentlichen BM Mag. a Mikl-Leitner und Präs. LBD Kern stolz auf unsere ehrenamtlichen Leis -
in den Schwerpunkten unterfertigen den Sicherheitspakt tungen sein!“
8