Page 15 - Die Wehr 2013 05-06
P. 15

• Brandbekämpfung
         • Wirkung des Wasserstrahles feststellen
         • Nachlöscharbeiten
         • Tunnel-Brandbekämpfung (Tunnelfahr -
          zeuge) u.v.a.m.

         2. Taktischer Einsatz durch
         Führungskräfte
         • Suchen von Brandherden außerhalb
          des Brandobjektes
         • Beobachten der Innenraumerkundung
          durch Bildfernübertragung
         • Lagebeurteilung
         • Brandwache  und  Brandsicherheits-  Temperaturanzeige
          wache
         • Glutnester auffinden            Alarmierung, Bedienung und
         • Gefahrguteinsatz                Ausrückeordnung
         • Ausgelaufener Schadstoff auf Gewässern  Bei Ankauf einer subventionierten
         • Wärmebild einer Gasflasche (z. B.  Wärmebildkamera verpflichtet sich die
          Acetylen)                        jeweilige Feuerwehr, auch außerhalb
                                             ihres eigentlichen Zuständigkeitsberei-
         Je nach Situation, kann es auch zu ei-  ches Einsätze zu leisten, wenn das Ge -
         ner  Vermischung dieser Einsatzarten  rät von einer im Einsatz stehenden
         kommen.                           Feuerwehr angefordert bzw. aufgrund
                                           von Alarmierungsordnungen alarmiert
                                           wird.
                                           Wichtig: Wärmebildkameras dürfen aus -
                                           schließlich von ausgebildeten und da-
                                           mit erfahrenen Feuerwehrleuten ein-
                                           gesetzt werden, da
                                           • diese über die richtige  Vorgehens-
                                            weise mit die sem Gerät Bescheid wis-
                                            sen,
                                           • diese die Einsatzgrenzen des Gerätes
                                            kennen und vor allem,
         Wärmebild: Auto
                                           • die Gefahren ken nen und die geliefer-
                                            ten Bilder auch richtig deuten können!

                                           Es ist daher in jeglicher Hinsicht unver-
                                           antwortlich, gerade bei der Innen-
                                           brandbekämpfung einem unausgebil-
                                           deten Mitglied einfach die Wärmebild-
                                           kamera für einen Ernstfall zu übergeben
                                           und dieses dann damit arbeiten zu las-
                                           sen! Es hängt nämlich nicht nur seine
                                             eigene Sicherheit von der richtigen Be-
                                           dienung der WBK bzw. Deutung des
         Wärmebild: Strahlung
                                           Bildes ab, sondern auch die Sicherheit
                                           aller an deren  eingesetzten Kräfte.  Aus
                                           obiger Erklärung ergibt sich daher die
                                           Folgerung, dass nur der eigene Atem-
                                           schutztrupp die Kamera bedienen darf.
                                           Grundlegende Überlegung für den Ein-
                                           bau des Gerätes in ein Feuerwehrfahr-
                                           zeug sollte daher sein, dass der eigene
                                           Atemschutztrupp sofort den Zugriff auf
                                           dieses Gerät haben sollte. Dahingehend
                                           ist es zielführend, die Kamera im erst -
                                           ausrückenden Tanklöschfahrzeug  bzw.
                                           je nach feuerwehrinterner Ausrückord-
         Wärmebild: Leitungen              nung even tuell in ein vorausfahrendes


                                                                                                           13
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20