Page 11 - Die Wehr 2013 05-06
P. 11

ZWEI JAHRE ERFOLGSGESCHICHTE





                     Workshop „Innenangriff – Löschen“



         Für die Workshops Innenan-            ach der Fertigstellung und der In-  ausbilder aus den Bezirken haben sich
                                           N betriebnahme des gasbefeuerten  der  speziellen Ausbildung unterzogen
         griff – Löschen (WSIAL) werden    Brandhauses bietet der Landesfeuer-  und mittlerweile jeweils etwa zwei Wo-
         die Heißausbildungs-Übungs-       wehrverband Burgenland den Feuer-  chen Ausbildung absolviert. Grundsätz-
                                           wehrmitgliedern seit dem Jahr 2011 die  lich ist eine Serie von Workshops zum
         anlagen der Landesfeuer wehr -    Mög lichkeit, ihr Verhalten vor und nach  Thema Innenangriff, mit den  Themen
         schule den Atemschutzgeräte-      dem  Betreten eines „Brandraumes“ un-  Löschen, Durchsuchen von Räumen,
                                           ter realistischen Bedingungen im neu-  Retten von Personen, truppinterne Ver-
         trägern der Bezirke für Übungen   en Brandhaus zu üben. Bisher haben an  bindung und Atemschutzüberwachung
         zur Ver fügung gestellt. Im Gegen -  70 Workshops ca. 1.250 TeilnehmerIn-  etc. geplant. Vorerst wurde der Themen-
                                           nen  aus allen Bezirken teilgenommen.  bereich „Innenangriff – Löschen“ aufge-
         satz zu einem Lehrgang werden     Sechs Leitstellenbediener und 35 Heiß-  griffen und umgesetzt.
         im Workshop keine neuen
         Ausbildungs inhalte ver-
         mittelt. Viel mehr dient der
         Workshop zum Üben und
           Festigen des bereits erwor -

         benen Wissens und Können unter
         Aufsicht von speziell für diesen
         Workshop geschulten Heißaus-
         bildungstrainern der Bezirke.


         TEXT:  HLM MAR TIN VOGLER, AUSBILDER
         DER LFS BGLD, LEITSTELLENBEDIENER
         UND HEISSAUSBILDUNGSTRAINER
         FOTOS: LANDESFEUER WEHRSCHULE
         UND ARCHIV LFV BGLD               „Was erwartet uns?“ Jeder Workshop beginnt mit der Unterweisung der Teilnehmer


                                                                                                            9
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16