Page 21 - Die Wehr 2013 05-06
P. 21

GIS-Datenbestände der Landesregie-
                                                                             rung (Hofrat DI Thomas Zalka) zur Auf-
                                                                             gabe. Damit sollten in einem Pilotpro-
                                                                             jekt die Möglichkeiten ausgelotet wer-
                                                                             den, wie auf Basis der digitalen Kataster-
                                                                             mappe (DKM) im CAD-Datenformat
                                                                             (AutoCAD) die Einbindung relevanter
                                                                             Leitungsinformationen der Leitungsbe-
                                                                             treiber erfolgen kann. Die Ausgabe kann
                                                                             in Form von analogen Kartenausdrucken
                                                                             in verschiedenen Formaten und mit
                                                                               verschiedenen Hintergründen erfolgen.
                                                                             Die  Weiterverarbeitung in verschiede-
                                                                             nen  Web-Diensten ist möglich und
                                                                               wurde vorgeführt. Alles in allem eine
                                                                             äußerst zufriedenstellende Lösung, wel -
                                                                             che eine einfache laufende Aktualisie-
                                                                             rung der Datenbestände bei Gemeinde -
                                                                             erweiterungen etc. garantiert.



    Feuerwehrmatura bestanden






         Mit hervorragenden Leistun-       Acht Bewerbsdisziplinen
         gen endete mit der Sieger -       Das Fachwissen der Teilnehmer in Or -
                                           ganisation, Technik und Taktik wird in  Die Hausaufgaben sollen den örtlichen Feuerweh-
         ehrung am 27. April 2013 der      mehreren Bewerbsdisziplinen in Form  ren zugute kommen
         49. Bgld. Landesfeuerwehr-        von Fragen, Löschmittelbedarfsberech-  OLM Christian Ziermann aus Markt
                                           nungen und der Berechnung einer     Allhau hatte die Aufgabe, ein elektroni-
         leistungsbewerb um das Feuer-     Löschwasserförderung über lange
                                                                             sches Einsatzleiter-Unterstützungspro-
         wehrleistungsabzeichen in         Strecken überprüft. Das Kommandieren  gramm zu programmieren. Seine Lö-
                                           und die Befehlsgebung wird bei der
         Gold. 44 Feuerwehrmitglieder,       Disziplin „Formulieren und Geben von  sung ergab ein Programm, welches das
                                                                             Anlegen eines Einsatzes unter Menü-
         davon zwei Frauen, hatten sich    Befehlen“ überprüft. Dabei muss der/die  steuerung ermöglicht und das benutzer-
                                           BewerberIn mit den neun Mitgliedern
         der schwersten Prüfung im         eines Zuges eine vorgegebene Marsch-  freundliche Arbeiten mit Einsatztage-
                                                                             buch, Funkskizze, Gliederungsskizze,
         freiwilligen Feuerwehrwesen       strecke absolvieren und ihnen die ent-  abgespeicherten Einsatzplänen, Lösch-
                                           sprechenden Marschbefehle erteilen.
         gestellt.                                                           wasserplänen, Alarmierungsordnungen
                                           Als krönende Aufgabe hat jede/r  Teil-
                                                                             auf elektronische Art und Weise gewähr-
                                           nehmerIn für einen Betrieb oder ein
         TEXT :  ABI STEF AN HAHNENKAMP UND                                  leistet und jederzeit einfach zugängig
                                             öffentliches Gebäude des Heimatortes
         OBR MAG. JOSEF BADER                                                ist (PC bzw. Laptop wird vorausgesetzt).
                                           einen Einsatzplan zu erstellen. Die ge-
         FOTOS: ABI STEF AN HAHNENKAMP                                       Eine Gefährliche-Stoffe-Datenbank ist
                                           planten Einsatzmaßnahmen sind dann
         UND LFS                                                             off line verfügbar. Online-Verbindun-
                                           in Abhängigkeit von der Ausrüstung und
                                                                             gen zur Landessicherheitszentrale und
             er Bewerb um das FLA in Gold ist  den Alarmplänen der Feuerwehren und  Unwetterwarnzentrale sind auspro-
         D ein selektiver Einzelbewerb, bei  anderen Hilfsorganisationen des Nah-  grammiert, bedürfen aber natürlich
         dem von den Teilnehmern ein umfang-  bereiches aufzulisten und zu erläutern.    eines mobilen Internetzuganges.
         reiches  Wissen über Feuerwehrtaktik,                               Bei der Siegerehrung, die Feuerwehr -
         Feuerwehrtechnik und Organisation ge -  Sonderaufgaben              referent LH-Stv. Mag. Franz Steindl und
         fordert wird. Beim Bewerb selbst wird  Erstmals wurden beim Bewerb um das  Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing.
         speziell auf die Umsetzbarkeit des bei  FLA in Gold bei der Station „Hausauf -  Alois Kögl vorgenommen haben, konnte
         verschiedenen Lehrgängen an der Lan-  gabe“ zwei Sonderaufgaben gestellt,  Bewerbsleiter Landesfeuerwehrinspektor
         desfeuerwehrschule angeeigneten Wis-    deren Lösung mit Interesse erwartet  LBDS Ronald Szankovich verkünden,
         sens in der Praxis, Aktualität und Ein-  wurde. So hatte LM Wolfgang Stritzl von  dass 40 Feuerwehrmitglieder den Landes -
         satznähe Wert gelegt. Im Feuerwehrjar-  der Stadtfeuerwehr Pinkafeld die elek-  feuerwehrleistungsbewerb um das FLA
         gon wird der Bewerb um das FLA in Gold  tronische Erstellung des Löschwasser-  in Gold – und damit die Feuerwehrma-
         auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet.   planes der Stadt Pinkafeld auf Basis der  tura – mit Bravour bestanden haben.


                                                                                                           19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26