Page 23 - Die Wehr 2013 05-06
P. 23

Aus dem



         Landesfeuerwehrkommando




         LBDS Dipl.-Päd. Hans Hatzl – 60. Geburtstag



             nter dem Motto „So schnell vergeht die Zeit, nun ist es  richtet“, so LBD Ing. Kögl weiter. Mit  einem  Blumenstrauß
         Uauch bei mir soweit. 60 wird man nicht alle  Tage, das  dankte LBD Kögl der Gattin von LBDS Hatzl für ihr Verständ-
           wollen wir  feiern, keine Frage!“ lud, LBDS Dipl.-Päd. Hans  nis und den erforderlichen Freiraum, welches sie ihrem
         Hatzl Anfang Mai 2013 seine Familie, die Mitglieder des Lan-  Gatten bei der Ausübung der Funktion als Landesfeuerwehr-
         desfeuerwehr- und Bezirksfeuerwehrkommandostabes – an-  kommandantstellvertreter entgegenbringt. Mit einem Erinne-
         geführt von LBD Ing. Alois Kögl, die Mitglieder des Gesangs-  rungsgeschenk des Landesfeuerwehrverbandes – einer Sta-
         vereines und Freunde zur Geburtstagsfeier in den Kultursaal  tue des heiligen Florian aus Standstein – und einem Geschenk
         im Feuerwehrhaus in Loipersdorf ein. LBD Ing. Alois Kögl  der Stabsmitglieder, dankte LBD Kögl dem Jubilar für die
         überbrachte dabei dem Jubilar die Glückwünsche der 16.700
                                                             aus gezeichnete Zusammenarbeit. „Herzlichen Dank für die
         burgenländischen Feuer wehrmitglieder.
                                                               Einladung. Alles Gute für die Zukunft und auf eine weiterhin
         In seiner Laudatio würdigte LBD Ing. Kögl die Leistungen von
                                                             gute Zusammenarbeit“.
         LBDS Hatzl. „Fast auf den Tag genau vor 60 Jahren wurde un-
         ser Jubilar geboren. Wir sind alle sehr gern gekommen, um
         herzlich zu gratulieren, unserem Hans alles Gute zu wünschen
         und um einer der Größen des burgenländischen Feuerwehr-
         wesens unsere Referenz zu erweisen.“ Hans Hatzl trat vor
         37 Jahren der Ortsfeuerwehr Kitzladen bei. Begonnen hat
         Hans Hatzl seine steile Feuerwehrkarriere als Verwalter bei der
         FF Kitzladen. Auf Bezirksebene folgten die Funktionen Be-
         zirksverwalter, Abschnittsfeuerwehrkommandant,  Bezirks -
         feuerwehrkomman dant-Stv. und Bezirksfeuerwehrkomman-
         dant.  „Bereits seit über drei Jahren – nämlich genau seit
         1. Februar 2010 – unterstützt mich Hans Hatzl als Landes -
         feuerwehrkommandantstellvertreter bei meiner Arbeit. Die
         Feuerwehrfunktionäre unseres  Landesfeuerwehrverbandes
         schätzen dich wegen deiner Genauigkeit, deiner Hilfsbereit-
         schaft, deiner Zuverlässigkeit,  deiner Pünktlichkeit und vor
           allem aber schätzen sie dich als Mann mit Charakter, der mit
         seinem ruhigen und selbstbeherrschten  Wesen zu seiner
                                                             Jubilar LBDS Dipl.-Päd. Hans Hatzl (im Bild mit Gattin) erfreut sich höchster
         Überzeugung steht und seine Fahne nie nach dem Wind aus-
                                                             Wertschätzung


         Edith Höfer feierte runden Geburtstag



         1968 wurde das Landesfeuerwehrkommando Burgenland und  OBR Mag. Josef Bader und das Ausbilderteam bei der Arbeit.
         die Feuerwehrschule am Standort in der Leithabergstraße ih-  Als „Multitaskingtalent“ wickelt sie dabei fast gleichzeitig die
         rer Bestimmung übergeben. Nach 746 Lehrgangsteilnehmern  dringenden Anliegen von Schulleiter OBR  Bader, die telefo-
         im Jahre 1968 verzeichnete die Feuerwehrschule im Jahr 2012  nischen Anfragen der Lehrgangs-
         mit 188 Lehrveranstaltungen und 4.694 Lehrgangsteilneh-  teilnehmer und die Wünsche der
         merInnen die meisten Lehrgangsteilnehmer seit dem Beste-  im Haus anwesenden Lehrgangs-
         hen der neuen Landesfeuerwehrschule. Und diese beachtli-  besucher ab. Anlässlich ihres run-
         che Zahl an LehrgangsteilnehmerInnen muss auch entspre-  den Geburtstages gratulierte LBD
         chend bearbeitet und verwaltet werden. Angefangen von der  Ing. Alois Kögl Edith Höfer mit ei-
         Bearbeitung der Lehrgangsanmeldungen, der Einberufung  nem Blumenstrauß zum Geburts-
         zum Lehrgang, der Anforderung der entsprechenden Lehr-  tag und über brachte  die  Glück-
         gangsunterlagen und den unzähligen Arbeiten bis hin zur  wünsche der bur genländischen
           Eintragung des Lehrgangsbesuches auf dem Stammblatt  Feuerwehrmitglieder.
         des/der Teilnehmers(in). Seit 1. Jänner 1993 unterstützt Edith  Die „gute Fee der Landesfeuerwehrschule“
         Höfer als Sekretärin  der Landesfeuerwehrschule Schulleiter    feierte ihren 50. Geburtstag


                                                                                                           21
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28