Page 26 - Die Wehr 2013 05-06
P. 26

Die harmonisch aufeinander abge-   Vom Kommando- bis zum             „AluPrime“, der flexiblen Aluminium-
            stimmten Bauteile garantieren zusam-  Flughafenlöschfahrzeug         Aufbautechnologie in Modulbauweise,
            men mit dem hochwirksamen Schaum-                                    kann jedes Fahrzeug individuell gestal-
                                               Die Standard- und Sonderlöschfahrzeuge
            konzentrat und den Strahlrohren eine                                 tet werden.
                                               fertigt GIMAEX in Roanne. Die 37.000
            optimale Löschwirkung. Aufgrund inno-                                Unter der Geschäftsführung von Franz
                                               Einwohner zählende Stadt, liegt etwa
            vativer Mess- und Regeltechnik entfallen                             Lohr, will GIMAEX nun dem Feuerwehr-
                                               75 km nordwestlich von Lyon und spiel-
            manuelle Einstellungen durch den Ma-                                 fahrzeugbau in Österreich neue Impulse
                                               te bei der Industrialisierung Frankreichs
            schinisten. Durch eine einfache Ein-                                 geben.
                                               eine Vorreiterrolle. So hat der Reifenher-
            Knopf-Bedienung ist die Anlage auch
                                               steller Michelin seinen Sitz direkt neben
            unter Stress sicher und einfach zu be-                               Forschungsprojekt PROMESIS
                                               dem Werksgelände von GIMAEX.
            dienen. Das Problem der Phasentren-
                                               Der Konzern hält bei den Feuerwehr-  Im Roanner Werksgelände fand auch das
            nung von Druckluft und  Wasser/ -
                                               fahrzeugen in Frankreich einen Markt-  PROMESIS-Projekt (Programme de Re-
            Schaummittel im Schlauch ist erkannt
                                               anteil von 52 Prozent. Auch die nationa-  cherche sur l’Optimisation des Moyens
            und kann auch bei der Innenangriffstak-
                                               le Feuerwehrakademie ist ausschließlich  Extincteurs pour la Suppression des In-
            tik „Impulsverfahren“ vermieden werden.
                                               mit GIMAEX-Geräten ausgestattet.   cendies en Structures / Forschungspro-
                                               Der Export-Schwerpunkt ist auf Europa  jekt zum besseren Verständnis und ver-
            Drehleitern                        und den ehemaligen französischen Ko-  besserten Bekämpfung von Flash-Over-
            Der erste  Tag der Blaulicht-Exkursion  lonien ausgerichtet. Sämtliche Fahrzeu-  und Backdraftgefahr) statt. Für diese
            galt dem  Werk GIMAEX-Riffaud in   ge werden in Einzelfertigung hergestellt  Studie schlossen sich die führenden In-
              Tourouvre in der Normandie, wo aus-  und sind bis ins kleinste Detail den  stitute aus den Bereichen Brandbekämp-
            schließlich Drehleitern hergestellt wer-    Kundenwünschen angepasst. Auch die  fung,  Wissenschaft, Informatik sowie
            den.  In diesem Bereich hat GIMAEX  Tanks werden im  Werk maßgeschnei-  Feuerwehrführungskräfte zusammen.
              eine langjährige Erfahrung. Bis 1960  dert, wobei ausschließlich Polyethylen  Das Programm ermöglichte es, wichtige
            war  GIMAEX der einzige Hersteller von  Verwendung findet.           Kenntnisse über die Wirkung von vielen
            Drehleitern in Frankreich überhaupt.  Die Produktion erfolgt auf hohem Qua-  verschiedenen Löschmitteln in der
            Hervorgegangen aus dem  Werk  „Felix  litätsniveau mit selbst entwickelten  Brandbekämpfung, hauptsächlich aber
            Lerch & Jean Riffaud“, das 1858 in Paris   GIMAEX-Aluminium-Profilen.  Durch  im Innenangriff zu gewinnen.
            gegründet wurde, beschäftigt sich das                                Mit den Erkenntnissen ist man in der
            Unternehmen mehr als 150 Jahre mit                                     Lage, das Verhalten der heißen Brand -
            der Herstellung  mechanischer Leitern.                               gase genau zu interpretieren und die
            Die Produktionspalette reicht von der                                bestmöglichen Richtlinien zur Bekäm p-
            18- bis zur 39-Meter-Drehleiter. Natür-                              fung dieser Gefahrenpotentiale in ge-
            lich werden auch Gelenkdrehleitern                                   schlossenen Strukturen zu erarbeiten.
            produziert.                                                          PROMESIS ist das erste Projekt, das in
            Die Leiterelemente werden kalt vorge-                                dem Umfang eine in der Feuerwehrwelt
            spannt, wodurch GIMAEX eine lebens-                                  nie gekannte Anzahl an höchstqualifi-
            lange Garantie auf den Leitersatz gibt.                              zierten Partnern der verschiedenen Be-
            Überzeugend sind auch der Niveauaus-                                 reiche vereinte.
            gleich (bis 19 % Steigung) sowie die Tat-                            Zweifelsohne werden die Resultate des
            sache, dass die Leiter keinen Überhang                               Projektes dazu beitragen, die Risiken
            aufweist. Auch die Fahrzeugseiten wer-                               der Einsatzkräfte wesentlich zu mindern,
            den im Betrieb nur minimal überschrit-                               und so einen großen Beitrag zur Sicher-
            ten, so dass Lenkmanöver auf engstem  Franz Lohr mit Gilles Klein (One Seven ® ) und   heit der Feuerwehrleute leisten.
            Raum möglich sind.                 Michel Leveque in Roanne.                       Aus „Blaulicht 4/2013“












                                                                              A-5411 OBERALM
                                                                          Halleiner Landesstraße 34
                                                                              TEL. 06245/80388
                                                                              Fax 06245/80388-4
                                                                            E-Mail: seiwald@sol.at
                                                                     www.seiwald-feuerwehrtechnik.info





            24
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31